schimmel

Registriert
04. Juli 2006
Beiträge
81
nun ist das gekommen was ich schon befürchtet habe
ein Dachdecker hat unser Flachdach neu mit Betum versiegelt , aber leider hat er am Kamin eine kleines Stelle übersehen
nun nach 5 monate habe ich in der Küche einen riesgen Schimmelpfleck an der Kaminwand
der Dachdecker kommt am Dienstag um auszubessern , aber drinnen ,
wie behandele ich diese große Stelle.
Tapeten haben wir dort schon abgerissen , die Decke hat auch was abbekommen , nun kann es trocknen ..aber dann
Versicherung zahlt nicht weil es kein Wasserschaden aus einen Rohrbruch ist
Gruß Bärbel
 
  • Angesichts der Gesundheitsschädlichkeit der Schimmelsporen ist eigentlich eine Komplettsanierung der betroffenen Bereiche angesagt. Hierzu gibt es diverse Mittel, die üblicherweise aus Wasserstoffperoxid basieren. In der Apotheke bekommst Du Wasserstoffperoxid nur zu Apothekerpreisen, besser im Internet bestellen, z.B. 5-10 l-Kanister. Das Zeugs verflüchtigt sich nach der Anwendung, es wird in erster Linie Sauerstoff frei, deshalb kippen es auch Teich- und Aquarienbesitzer manchmal ins Wasser um den Sauerstoffgehalt zu erhöhen.

    War der Dachdecker offiziell als Firma beauftragt, dann dürften die Kosten doch kein Problem sein, denn der Fehler war ja wohl eindeutig.

    (und lass Dir auf keinen Fall von irgendjemandem zu Alkohol, also Isopropanol o.ä. zur Schimmelbeseitigung raten, das wirkt weder sporozid noch nachhaltig)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten