Schimmel auf der Erde meiner Tomatenpflanze?

Registriert
09. Juli 2011
Beiträge
143
Hallo!

Ich habe auf meiner Eiertomate, die vor ca. 3 Wochen in einen Kübel gesetzt habe und am Sonntag das erste Mal gedüngt habe, auf der Erde einen braunen Belag (siehe Foto) entdeckt, was kann das sein?

Liebe Grüße,
Laura
 

Anhänge

  • DSC01289.webp
    DSC01289.webp
    107,2 KB · Aufrufe: 902
  • DSC01290.webp
    DSC01290.webp
    114,6 KB · Aufrufe: 1.957
  • Hi,

    mit was hast Du gedüngt? Das Belag könnte Düngerrückstände sein falls Du ein Flüssigdünger verwedets hast.

    LG,
    Mark
     
    Hallo!

    Ja, ich habe mit einem Flüssigdünger gedüngt. Es ist der Tomatendünger von Neudorff!
    Mein Paprika hat es auch, auch hier habe ich einen Flüssigdünger, den Gemüsedünger von Dehner, verwendet.

    Die anderen Pflanzen habe ich aber auch gedüngt und die meisten haben keinen Belag, kann es trotzdem vom Dünger sein?

    Liebe Grüße,
    Laura
     
  • Hi Laura,

    ich vermute schon, diese Flüssigdünger lassen oft Rückstände - besonders wenn nicht so gut gemischt. Ich wurde mir momentan kein Kopf machen.

    LG,
    Mark
     
  • hallo!

    das schaut aus wie ein schleimpilz wie ich ihn bei meinen salaten hab (und mittlerweile auch langsam bei anderen pflanzen auch). hab da einen thread mit fotos vor einiger zeit eröffnet, kannst ja mal die bilder vergleichen.

    lg
     
    Das ist kein Düngerrückstand, in meinen Töpfen ist das auch überall, und ich habe nichts (zusätzlich) gedüngt. :(
    (Die Blumenerde/Gartenerde, die ich verwende, ist vom Hersteller vorgedüngt)

    Ich frage mich auch schon, was das für ein lästiges Zeug ist (??) - beim Gießen staubt es, und wirklich weg bekommt man es nicht.
    Unter dem Stichwort "Schleimpilz" hat mir Google nichts ausgespuckt, das nach diesem Phänomen aussieht...
    Es ist auf jeden Fall sehr lästig - kaum hat man es großflächig entfernt und mit frischer Erde aufgehäuft, kommt es nur wenige Tage später wieder...

    Ich vermute, dass dieses Jahr einfach alles zu nass ist...

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
  • ja, ich hab auch sehr viel gesucht und bisher nichts wirklich brauchbares gefunden. irgendwo war ein tipp mit backpulver. ich trag jetzt immer die erde oberflächig ab und streu backpulver. es wird besser, aber nach einiger zeit kommt er halt doch wieder.
    schau nur dass es nicht zu oft staubt (das sind die sporen), dann überträgt er sich auf alle anderen töpfe umso schneller.
     
    Das sind Schimmel- alias Substratpilze, die der Pflanze absolut nichts tun. Bei Freilandpflanzen würde ich mir deswegen nicht den Kopf zerbrechen. In der Wohnung möchte ich sie nicht unbedingt haben.

    Ich unterstütze die "Schimmelbildung" vorsätzlich und freue mich immer, wenn ich bei meinen Freiländern dieses Bild auf der Substratoberfläche sehe:

    mikros158j.jpg


    Ich freue mich deswegen, weil ich dann weiß, dass viele unzählige Mikroorganismen gerade dabei sind, organisches Material (wie z.B. Dünger) zu zersetzen und damit das wertvolle Endprodukt der Pflanze zur Verfügung zu stellen.

    Guter link! ;)
     
    Hallo!

    Danke für eure Antworten!

    Was würdet ihr denn an meiner Stelle tun?

    Kann man die Früchte unbesorgt essen?

    Liebe Grüße,
    Laura
     
  • klar würd ich die essen. essen unseren salat auch. das ist wirklich nur ein optischer "makel" und tut nichts.

    lass dir deine tomaten schmecken :-)
     
    Hallo!

    Ich habe vorhin den Belag mit einem Löffel abgekratzt und er staubt ziemlich.
    Ich habe den Staub eingeatmet, ist das schädlich?

    Liebe Grüße,
    Laura
     
    muss den thread mal hochholen. habe das selbe zeug und auch eingeatmet beim abkratzen, muss ich mir da sorgen machen ?
     
    Ich wäre trotzdem vorsichtig. Man kann mit der Zeit durchaus neue Intoleranzen entwickeln. Erde oben schön trocken halten. Eventuell von unten Wässern. Und solche Becher auf keinen Fall im Schlafzimmer halten!
     
  • Zurück
    Oben Unten