Schimmel auf der Erde ? (Kokoserde)

Vincent Noack

Mitglied
Registriert
31. März 2021
Beiträge
57
Ich habe auf der Erde eine kleine weiße haarige Wurzelliege Substanz entdeckt ich brauche hilfe was es möglicherweise ist und was ich zu tun habe jetzt ? Eingepflanzt sind Zinnie und Sommerblume

Lg Vincent
 

Anhänge

  • 20210331_112732.jpg
    20210331_112732.jpg
    594,9 KB · Aufrufe: 681
  • 20210331_112735.jpg
    20210331_112735.jpg
    497,7 KB · Aufrufe: 302
  • Hallo Vincent, willkommen im Forum.


    Mir sieht das ganz klar nach Schimmel aus. Ich würde das Weiße vorsichtig wegnehmen (muss nicht tiefgründig sein) . Schimmel auf der Erde ist kein Drama, aber gerade bei Keimlingen will man ihn dann doch zur Sicherheit nicht haben.

    Ist bei dir die Erde immer recht nass? Bei dem Kokoszeug sieht man das nicht so gut. Wenn ja, dann versuche deine Anzucht mal etwas trockener zu halten, dann solltest du mit weiterem Schimmel auch kein Theater haben.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich danke dir vielmals für deine Antwort die Erde fühlt sich immer etwas recht feucht an ich habe sie bis jetzt aller 2/3 Tage gegossen ich würde mir vornehmen da ich sie heute früh gegossen habe erst wieder am Sonntag zu gießen und dann wieder am Mittwoch und so weiter.
    Ich habe auch ein Bild angefügt wo ich schon den schimmel entfernt habe
     

    Anhänge

    • 16171854965205859820727896836025.jpg
      16171854965205859820727896836025.jpg
      796,4 KB · Aufrufe: 295
  • Danke hoffe ich auch die sind übrigens seit dem 9. März ausgesät wurden und ich bin zudem totaler Laie und freue mich das überhaupt was zu sehen ist
     
    Kokoserde ist normal nicht gedüngt oder hat das mit dem Schimmel nach dem düngen angefangen
    Du hast schon gedüngt oder?
     
  • Wie oft muss ich denn düngen und welchen Dünger muss ich verwenden angepflanzt sind Zinnien liliput und Sommerblumen
     
    Kokoserde ist normal nicht gedüngt oder hat das mit dem Schimmel nach dem düngen angefangen
    Du hast schon gedüngt oder?



    Ist das bei euch in Österreich so, @hofergarten ? Bei uns in Deutschland gibt es beide Varianten und ich habe nicht aufgepasst, welche Sorte - also ungedüngt oder leicht vorgedüngt - inzwischen häufiger im Handel ist.

    VIncent, hast du die Verpackung noch von deiner Kokoserde und kannst nachsehen, welche Sorte du hast?

    Bisher sehen deine Jungpflanzen jedenfalls nicht aus, als litten sie einen Mangel. Ich würde an deiner Stelle warten und beobachten. Wenn die Blätter heller werden, dann signalisieren die Pflanzen, dass sie Hunger haben. Wenn du dann mit einem einfachen Flüssigdünger nach Anwendungsvorschrift auf der Flasche (nicht stärer konzentriert, du willst ja nicht überdüngen!) gießt, solltest du gut klarkommen.
     
    Entschuldige das ich so spät antworte ich habe die Packung leider nicht nur ich weiß das drauf stand "Torf frei " und "Enthält Nährstoffe"
     
  • Ich habe grade mal online geguckt und bin auf diesen Dünger gestoßen im Anhang
     

    Anhänge

    • Screenshot_20210331-170234_Amazon Shopping.jpg
      Screenshot_20210331-170234_Amazon Shopping.jpg
      182,5 KB · Aufrufe: 207
    • Screenshot_20210331-170245_Amazon Shopping.jpg
      Screenshot_20210331-170245_Amazon Shopping.jpg
      258,7 KB · Aufrufe: 154
    Ich danke dir vielmals für deine Antwort die Erde fühlt sich immer etwas recht feucht an ich habe sie bis jetzt aller 2/3 Tage gegossen ich würde mir vornehmen da ich sie heute früh gegossen habe erst wieder am Sonntag zu gießen und dann wieder am Mittwoch und so weiter.
    Hast Du bestimmte Tage an denen gegossen wird? Ich schau jeden Tag bei allen Blumen nach, und gieße wenn nötig.
     
    Ich bestelle meine Kokoserde in Deutschland :) @Pyromella
    Habe bei Baldur vor ein paar Wochen 6x 70 Liter Kokoserde gekauft.
    Baldur hat meiner Meinung nach die beste Kokoserde, Blumen habe ich dort keine bestellt.

    Die meisten Kokoserden sind nicht gedüngt, das ist ja der Hit an Kokoserde, man kann seine eigene Mischung, für die eigenen Bedürfnisse zusammenstellen. Die vorgedüngt kaufen bringt es nicht.
    Die meisten sind gepresst und man muss Wasser zum aufquellen verwenden, das Wasser düngt man, mit dem Dünger den man will, in der Stärke die man will.
    Der Threadstarter hat jetzt keine Ahnung, ob er überhaupt noch Dünger in der Erde hat und wie viel er düngen soll.
    Die Anzucht hätte auch ohne Dünger funktioniert und jetzt muss er starten mit leichter Düngung und falls er Vincent sein Sonnenblumen Kerne Essen möchte, sollte er Lebensmitteldünger verwenden. Organischer Dünger bringt auch besseren Geschmack wegen den Ammoniak Verbindungen die darinnen enthalten sind. im Mineraldünger fehlen die total.
     
    Mit den beiden Düngersorten, die du oben gezeigt hast, kannst du nichts falsch machen, Vincent, egal für welche du dich entscheidest.

    Aber schau nochmal nach, was für eine Sommerblumenmischung du hast, denn es gibt welche, die nur ganz geringe Mengen oder auch gar keinen Dünger mögen.
     
    Das heißt, du kannst dann auch noch raten, welche Blüten von deiner Mischung aufgegangen sind? Im mittleren Kasten wächst was mit so ganz dünnen, fiedrigen Blättchen. Das könnte entweder Tagetes werden. Beim Rest möchte ich noch keinen Tipp abgeben. Wenn die Pflanzen größer sind, ist das Bestimmen einfacher.
     
  • Zurück
    Oben Unten