freedom1
0
- Registriert
- 18. Okt. 2007
- Beiträge
- 5.195
ich möchte fini recht geben: der sichtbare schimmel dürfte nur die spitze des eisberges sein und schimmel gehört zu den schlimmsten und gefährlichsten allergenen.
horziontalsperren wurden zwar schon ende des 19jh. verbaut, aber die übliche ausführung (dachpappe zwischen zwei reihen ziegeln), hält natürlich auchn nicht ewig.
wenn sich um einen ziegelbau handelt, ist eine nachträgliche horzontalsperre - um auf ausfsteigende feuchtigkeit vom keller her von den oberen etagen fern zu halten - einfach zu realisieren und zwar nicht billig, aber auch nicht unmäßig teuer und eine sinnvolle investition fürs ganze haus. und die dazu heute verwendetetn edelstahlbleche halten auch was länger
den keller, wenn das nicht unbedingt nötig ist, musst du ja nicht trocken haben auf diese weise.
bei der sanierung meines hauses war das ganz sicher eine der nachhaltigsten und auf dauer erfolgreichsten investitionen.
Kannst Du das mit der nachträglichen Horizontalsperre bitte mal näher Erklären?
Ich Danke Dir.
VG freedom