Schimmel an Anzuchttöpfen

Registriert
25. Feb. 2010
Beiträge
161
Ort
Telgte /Münsterland
:confused:Ich glaub ich hab dazu schonmal etwas hier gelesen, find es aber nicht wieder.........
Ich habe heut morgen an ein paar meiner Töpfchen Schimmel entdeckt....
Warum? Ist das schlimm für die Saat? Und was kann man dagegen machen?:confused:
Es hat noch nichts gekeimt, kann also noch nicht lüften, oder? Zu nass dürfte es auch nicht sein, ich gehe 1 mal am Tag mit der Sprühflasche dran, bis alles feucht ist.........
Fragen über Fragen:rolleyes: bin dankbar für jeden Tip
Einen schönen :cool:tag noch
 
  • Zu wenig Luftzirkulation, ungeeignete verdichtete Anzuchtpampe, zu nass - das sind mögliche Ursachen.

    Ich nehme lockeres Substrat (auch entsprechend präparierte Blumenerde) und sorge für gute Sauerstoffzufuhr. Dann gibt es auch keinen Schimmel.

    jiffy_a6c4o.jpg
     
  • Hi, erstmal danke für die Antworten.
    Also ich hab diese Torf/Pappeanzuchttöpfe und Anzuchterde.
    Das mit der Luft und dem Deckel abnehmen leuchtet mir ein, aber irgendwie hatte ich hier gelesen, das man den Deckel erst weglassen soll, wenn die Saat gekeimt hat. Naja, werd's mal versuchen, die Belüftungsklappen zwischen durch etwas zu öffnen.
    LG Tina
     
  • Huhu!!

    Bei mir hats auch geschimmelt.

    Dann hab ich den Deckel runtergegeben und mal nicht gegossen und schon war der Schimmel weg.

    Zu viel gießen auch wenn nur gesprüht wird, ist meist die Ursuche vom Schimmel (aber eben nur meistens...)

    Lass sie mal etwas antrocknen und schau dann nochmal!

    Warm habens deine Samen eh oder?
     
    Wenn Du so ein kleines Zimmergewächshaus hast reicht einmal ansprühen!
    In den Gewächshäusern hält sich die Feuchtigkeit ganz lange.
    Erst wenn man den Deckel abnimmt muß man öfters mal gießen.

    Nimm mal für 1-2 Tage den Deckel runter bis die Erdschicht etwas abgetrocknet ist, das schadet der Saat nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten