Schildläuse auf Schefflera & Zimmerpflanzen

Registriert
22. Dez. 2008
Beiträge
26
Frage: Sollte ich meine Zimmerpflanze auf die folgende Weise retten?
Schon lange störte mich der klebrige Umkreis um den Topf mit meiner 1m-Schafflera.
Blätter klebrig, fallen ab,Pflanze wird immer kahler. Braune Läuse / winzig / ganze "Wohngemeinschaften".
Habe ein systemisches Mittel,
chem. zur Gruppe der Neonicotinoide gehörend, gekauft, um den Läusen den Spaß zu verderben.

Versch Formen des Abwaschens, -wischens brachten keinen Erfolg.
Ich meine, ein systemisches Mittel gegen die Plage ist allemal besser, als eine Oberflächenbehandlung -mit welchem Mittel auch immer -.
"Systemisch" packt das Übel im wahrsten Sinn des Worts an der Wurzel. Übrigens, das Mittel unterbricht die Reizleitung zw. Receptor und Gehirn des Insekts, worauf vermutlich keine freßlust des Insekts mehr ausgelöst werden kann.

Aber, Sie sind vermutlich dagegen und wollen lieber mit grüner Seife die Tierchen zur Aufgabe ihres - in meinen Augen - verwerflichen Tuns überzeugen.

Mit freundlichem Gruß
 
  • manche Pflanzen kann man im Haus einfach nicht mehr mit den Hausmittelchen behandeln bzw. einsprühen ... geht mir auch so
    ich verwende dann die sog. Kombistäbchen von Bayer, die ich in die Topferde stecke (Anzahl abhängig von Topfgröße) und angieße; der Wirkstoff wird über die Wurzeln abgegeben und die Sauger gehen ein - evt muß man das ganze wiederholen

    niwashi, der nicht immer voll biologisch arbeiten kann ... auch wenn er möchte ...
     
    hallo
    combistäbchen sind gut wirksam., aber im winter :confused: da habe ich meine zweifel.
    es sei denn, die schefflera steht warm. na, probieren sollte man es allemal.
    ich empfehle zusätzlich blattglanzspray auf die biester. davon gehen sie auch hopps.
    gruss barisana
     
  • Ich bekämpfe meine Schildläuse nur mit Wasser, jedes mal beim vorbeigehen ansprühen, denn diese Viecher hassen Feuchtigkeit. Das kostet nichts und wenn du willst dann tue einen Tropfen Abwaschhilfe hinein. Das verstopft ihre Atemorgane. Ich hoffe sie tun dir nicht leid.
    Schicke euch ein Foto mit, damit wir uns auf den Sommer freuen können.
     

    Anhänge

    • Sumpf rosa 1.webp
      Sumpf rosa 1.webp
      190,6 KB · Aufrufe: 2.476
  • Ich bekämpfe meine Schildläuse nur mit Wasser
    ach, wenn es so einfach wäre, dann gäbe es im freien keine schildläuse mehr.
    nee, das rezept erscheint mir nicht empfehlenswert. schildläuse muss man schon gezielter bekämpfen. combistäbchen helfen im winter nur, wenn pflanzen warm stehen und keine winterruhe haben.
    gruss barisana
     
    Hallo barisana,

    da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Ich überwintere im ungeheizten Raum zwei Esparagus und wunderte mich kürzlich über klebrige Rückstände auf dem Regal. Bei genauer Betrachtung mit Brille sah ich dann Blattläuse. Ich hab die Pflanzen zuerst unter die warme Dusche gestellt, wegen dem ekligen Geklebe und dann mit Kombistäbchen versehen und ab und zu gegossen. Alle Läuse sind eingegangen.

    LG tina1
     
  • hallo tina
    na, dann hoffe ich, dass du die läuse auf dauer wirklich los bist. ganz überzeugt bin ich nämlich nicht davon.
    mit den combistäbchen habe ich im winter schlechte erfahrungen gemacht. im frühjahr und sommer wirken sie gut, dann gibt es nichts besseres.
    gruss barisana
     
    Hallo,

    ich schau sehr oft nach. Unter dem Esparagus steht ein großer Kaktus, an dem sich viele Kindel gebildet haben, da hab ich einfach eine Plastetüte drüber gestülpt, da kann ich ganz gut sehen, ob da welche vom Bord oben drüber runtergefallen sind.
    Auf der Fensterbank steht noch ein Korallenbäumchen, da waren ganz wenige dran, das hab ich mehrmals in der Woche mit Spülmittellauge besprüht.
    Bis jetzt ist alles im Grünen Bereich.
    Die Kombistäbchen wirken halt nur, wenn die Pflanze regelmäßig gewässert wird.
    Sonst kann das Mittel ja nicht aufgenommen werden.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten