schildläuse auf orleander

aviva

0
Registriert
03. Feb. 2010
Beiträge
3
Guten Morgen!

Vorweg gesagt, ich bin neu hier, bin auch erst vor kurzem auf den geschmack des "gartlns" gekommen, also nehmt mir bitte nicht übel wenn ich blöde fragen stelle ;)

habe jetzt schon 2 jahren einen orleander, er ist nicht besonders groß aber hat letztes jahr geblüht, über den winter war er bei meiner mama im keller...hab mich letztes jahr schon gewundert warum die blätter so klebrig sind, hab aber nie genauer darauf geachtet...naja als ich ihn vor ca. 3 wochen bei meiner mama holte meinte die mutter einer freundin, der hat ja schildläuse...naja sie meine ich soll mal probieren ihn mit sonnenmilch einsprühen, das is das einzige "natürliche" mittel dagegen das sie kennt :confused: hab ich auch gemacht, hat ganz gut funktioniert, waren auch ne weile weg die dinger, aber jetzt sind sie wieder voll da...

kann man die irgendwie schonend und auf dauer entfernen??
möchte ihn nicht unbedingt in die wohnung stellen, sondern am balkon lassen, da ich 2 katzen habe...

dankeschööön :cool:
 
  • Hallo, versuche es doch mal mit

    Compo Axoris Insektenfrei für Orchideen

    das ist auch gegen Schildläuse und anderes Getier.

    Hatte an meinen Orchidee massig Wollläuse und diese Biester sind verdammt hartnäckig. :rolleyes:

    Habe soviel ausprobiert, u.a. auch Hausmittelchen aber anscheinend sind die Schädlinge von heute imun dagegen, aber damit hab ich sie zum Glück alle vernichtet. :grins:

    :cool: :? :cool:

    Liebe Grüße und viel Glück, Sandra
     
    also glaubst nicht das es irgendwelche hausmittel gibt die dagegen helfen??

    aber danke trotzdem!
     
  • ich habe auch schon schildläuse an meinen oleandern gehabt. dagegen halfen combistäbchen in die erde stecken. die gibt es von verschiedenen firmen. nach 2 monaten wiederholte behandlung.
    ausserdem habe ich so viele schildläuse wie möglich mit den fingern und einem messer entfernt.
    in die wohnung stellen ist noch schlechter, da vermehren sich die läuse erst recht. so schnell wie möglich raus ins freie mit dem olli und mit frischer erde versorgen. dann die stäbchen rein und abwarten. hilft garantiert.
     
  • Sommeröl von der Firma Elefant!
    Ist zwar kein Hausmittel, aber gut und relativ ungefährlich für anderes Getier.
    Es besteht überwiegend aus Paraffinöl (Weißöl).
     
    was sind denn combistäbchen??? :confused:

    habt ihr es schon einmal mit seifenwasser probiert? hab ich eben in einen anderen beitrag gelesen?!
     
  • Hallo aviva,

    Kombistäbchen sind Düngerstäbchen, kombiniert mit Mitteln gegen saugende Insekten. Sprich, Blattläuse, Schildläuse und CO.
    Kann Barisana nur recht geben, sind auch mein Mittel der Wahl. Dauert allerdings eine kurze Zeit bis die Wirkung eintritt, da das Mittel über die Wurzeln aufgenommen werden. Wirkungszeit der Stäbchen ca. 6 Wochen.
    Solange Deine Katzen nicht in der Blumenerde wühlen, dürfte das kein Problem darstellen.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten