- Registriert
- 10. Apr. 2007
- Beiträge
- 20
Hallo,
wir hatten letztes Jahr an unserer Johannisbeere solche braunen "Hubbel". Man sagte uns dann dass das Schildläuse seien. Die konnte man so abkratzen und innen drin waren die so weißlich pulvrig. ich schätze mal wenn es schildläsue waren, dann waren die schon tot.
Man verkaufte uns dann so ein öliges Zeugs, brachte natürlich nichts, weil die Viecher ja schon tot waren
Habe dann im Herbst ziemlich zurückgeschnitten, dann waren fast alle "Hubbel" weg.
Wan nun tun? Waren das Schildläuse? Muss ich da jetzt irgednwas beachten? Kommen die wieder?
Danke
shokocrosy, die sich ein wenig geekelt hat vor den Dingern, die Johannisbeeren sind noch eingefroren, bin unsicher ob man die überhaupt essen kann ;-)
wir hatten letztes Jahr an unserer Johannisbeere solche braunen "Hubbel". Man sagte uns dann dass das Schildläuse seien. Die konnte man so abkratzen und innen drin waren die so weißlich pulvrig. ich schätze mal wenn es schildläsue waren, dann waren die schon tot.
Man verkaufte uns dann so ein öliges Zeugs, brachte natürlich nichts, weil die Viecher ja schon tot waren
Habe dann im Herbst ziemlich zurückgeschnitten, dann waren fast alle "Hubbel" weg.
Wan nun tun? Waren das Schildläuse? Muss ich da jetzt irgednwas beachten? Kommen die wieder?
Danke
shokocrosy, die sich ein wenig geekelt hat vor den Dingern, die Johannisbeeren sind noch eingefroren, bin unsicher ob man die überhaupt essen kann ;-)