Schildläuse an Johannisbeere

Registriert
10. Apr. 2007
Beiträge
20
Hallo,
wir hatten letztes Jahr an unserer Johannisbeere solche braunen "Hubbel". Man sagte uns dann dass das Schildläuse seien. Die konnte man so abkratzen und innen drin waren die so weißlich pulvrig. ich schätze mal wenn es schildläsue waren, dann waren die schon tot.

Man verkaufte uns dann so ein öliges Zeugs, brachte natürlich nichts, weil die Viecher ja schon tot waren :-)

Habe dann im Herbst ziemlich zurückgeschnitten, dann waren fast alle "Hubbel" weg.

Wan nun tun? Waren das Schildläuse? Muss ich da jetzt irgednwas beachten? Kommen die wieder?

Danke
shokocrosy, die sich ein wenig geekelt hat vor den Dingern, die Johannisbeeren sind noch eingefroren, bin unsicher ob man die überhaupt essen kann ;-)
 
  • Ich habe da leider nicht so viel Ahnung aber ich kann dir ja mal sagen was ich darüber gehört habe.
    Ich habe auch einen Johannisbeerstrauch im Garten.Man muss sagen in dem garten wurde seit vielen jahren nicht sehr viel gemacht,was die Obststräucher etc. angeht.Wohne erst seit einem jahr in meiner neuen Wohnung.Meiner Schwiegermama ist aufgefallen das der Strauch so gelb/grün-graues zeug drauf hat.Sie meinte das es ein Pilz sei und das der mal zurück geschnitten werden müsste.Dann geht das alles weg,da er wieder atmen kann.
    Das kann ich aber nicht machen,da ich ja nur zur Miete wohne und die Vermieterin eigentlich den Garten versucht sauber zu halten(Rasen mähen etc.).Sie hat aber nicht sehr viel Zeit dafür,was ich verstehe,da sie ein Bauerngehöft hat.

    Was ich dir eigentlich sagen wollte ist,das ich denke das du diese Läuse nicht mehr haben wirst.Da du ja alles zurück geschnitten hast!
    100%ig kann ich dir das natürlich nicht sagen!

    LG Sarah
     
  • Zurück
    Oben Unten