schildkrötenhalter hier?

omrani

0
Registriert
07. Feb. 2008
Beiträge
282
Ort
nortorf im herzen schleswig-holsteins
hallo

ich habe seit 15 jahren den wunsch nach landschildkröten gehabt.bisher haben wir auf die haltung verzichtet weil wir einfach den platz nicht hatten.

jetzt mit großen garten schaut es da schon besser aus.

nun haben wir gestern 2 griechische schildis übernommen.
beide halten zur zeit keine winteruhe.
im sommer sollen die beiden im garten ein großes freigehege bekommen(steht schon, da wir letzten sommer eine 40 jährige schildkröte in sommerpflege hatten)
jetzt suchen wir nach einer bestmöglichen lösung für den restlichen winter.

ein ausgedientes aqua haben wir .


meine frage wäre
brauchen die schildis ne zusätzliche wärmequelle oder reicht die zimmertemperatur(21° tag,18° nacht) aus.


freue mich über tips.


lg kirsten
 
  • hallo kirsten,
    schau mal ca. 20 beiträge rückwärts im haustierforum... wie alt/groß sind denn deine kröten? sind das noch jungtiere, da sie keinen winterschlaf halten?
    lg
    martina
    falls du noch spezielle fragen hast, melde dich noch mal
     
  • brauchen die schildis ne zusätzliche wärmequelle oder reicht die zimmertemperatur(21° tag,18° nacht) aus.

    Hi Kirsten,

    eine Rotlichtlampe, die ca. 30cm über dem Terrarium hängt, heizt den Kaltblütern an trüben Tagen ein, sodass die Verdauung läuft und sie auch sonst sehr aktiv werden. Lässt sich mit einer Schaltuhr gut steuern.

    Grüße,
    Marcel
     
  • Hallo Kirsten,

    ich hoffe ich falle jetzt hier nicht in Ungnade, denn ich finde dieses Forum hier sehr gut und die Leute sehr hilfsbereit und bin daher oft und gerne hier unterwegs.

    Aber ich würde Dir zu Schildkrötenfragen ein anderes Forum empfehlen,m da das schon sehr speziell ist und in eher in ein "Fachforum" gehört, als in ein allgemeines Haustierforum.

    Home - Schildkrötenforum / Schildkröten-Forum auf www.schildkroetenforum.net

    Die Schildis müssten Winterstarre halten, egal welches Alter, für die Haltung innen bräuchten sie andere Lampen, einen Wärmeplatz, bei dem Sie 35-38 Grad erreichen, dringendst eine UV Lampe, dazu einen HQi Strahler. Weiterhin ist die Ernährung extrem wichtig.

    Ich habe auch kleine Schildis und am Anfang fast alles falsch gemacht, aber jetzt geht es ihen gut und sie werden artgerecht gehalten, die meiste Zeit im Frühbeet im Garten, da es ohne in der Übergangszeit viel zu kalt ist in Deutschland.

    Ich hoffe Du guckst Dich dort mal um, die Leute sind auch sehr hilfsbereit und machen vieles mit Augenmaß, nicht gleich 110%.

    Du wirst in beiden Foren viel Freude haben.

    Ich möchte jetzt bewusst nicht mehr dazu sagen, schau Dich einfach mal um. Aber die Krötis werden es sicher gut in Deinem Garten haben.


    Nur eines ist mir nicht klar geworden: Sind sie derzeit in einem Terrarium? Aquarium ist in der Regel viel zu klein. Besser aus Holzbrettern einen Kasten selber bauen, kostet auch fast nix.


    Viele Grüße

    MArcel
     
    hallo

    ich habe mich inzwischen in einem schildkrötenforum angemeldet und viele gute tips bekommen.einige haben wir sofort umgesetzt.

    nur eine passende lampe müssen wir noch besorgen.dafür müssen wir allerdings in die nächste stadt.


    die beiden haben leider bisher keine winteruhe gehalten,sonst wäre es für uns mit sicherheit auch einfacher gewesen......

    in einem terrarium habe ich die beiden nicht,da sind die wände viel zu hoch.sie sind übergangsweise in einer kiste mit feuchter erde aus dem garten und etwas getrocknetem laub,auch aus dem garten.

    war garnicht so einfach ,wir haben seit 2 wochen dauerfrost,heut war der erste frostfreie tag,aber die erde noch steinhart.hab ordentlich kratzen müssen :-) die erde habe ich dann ein wenig angewärmt(ne weile auf der fußbodenheizung im bad stehen gehabt),nur so das sie nicht mehr vereist ist.

    nun hoffen wir das der winter bald um ist und die zwei endlich ins aussengehege können.ein frühbeet ist auch schon in planung.wird umgesetzt sobald der boden frostfrei ist.



    lg kirsten
     
  • Zurück
    Oben Unten