Schilder im Garten

  • Ersteller Ersteller Anna als Gast
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anna als Gast

Guest
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem Geschenk für meine Mutter, die absolut jede freie Minute in die Gestaltung ihres Gartens steckt. Jetzt habe ich mir überlegt ihr Schilder zu schenken, auf den die Namen der Pflanzen stehen, so wie in einem Klostergarten. Habt ihr eine Idee, wo ich sowas bekommen könnte?

Liebe Grüße

Anna
 
  • Gartencenter: Dehner z.B.
    Internetshops: siehe div. Freds
    Fachhandel: Hermann Meyer
    edel: Garpa und Co ...

    kommt drauf an, welche Qualität: Plastik, Holz, Keramik, Metall ...

    niwashi, der den Anfang machte ...
     
    Hallo zusammen!
    ....Schilder, auf den die Namen der Pflanzen stehen...
    Liebe Grüße

    Anna


    Hi Anna,

    man kann sie selber erstellen, dazu gibt es für Ungeübte Vorlagen im Baumarkt im Schreibwarenladen - eben in guten Bastelecken..

    oder Du formst Dir aus Alufolie verstärkte Förmchen, gießt sie mit Gibs aus und bemalst, oder beschreibst sie schön!


    Mo, die die 2. Variante schon selber ausprobiert hat
     
  • Hallo,
    bei uns hier in der Nähe gibt es den Resl-Garten. (Resl von Konnersreuth)
    Den haben sie vor ein paar Jahren neu hergerichtet. Als Pflanzenkennungen haben Sie Biberschwanzziegel verkehrtherum in die Erde gesteckt, auf denen die Pflanzennamen geschrieben sind.
    Auf manchen der Ziegel stehen auch kleine Sprüche.
    Das sieht wunderschön aus.
    Gruß Mona
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi

    Ich habe in meinem ersten Gartenjahr alte CD´s
    k055.gif

    mit farbiger Lackfarbe angemalt
    und anschließend den Namen der Pflanze in einer
    anderen Farbe darauf geschrieben.
    Es sah eigentlich ganz toll aus, als ich die CD´s zur
    Hälfte in den Boden vor den Pflanzen gesteckt habe.
    Nur leider bleicht die Sonne die Beschriftung, trotz
    Klarlack darüber, sehr schnell aus.


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die die meisten ihrer Pflanzen aber jetzt kennt
     
    Meine Mutter hat einen Töpferkurs gemacht und solche Schilder gebastelt,
    Du musst also nicht zwingend etwas kaufen-> Do it yourself:o
     
  • Die selbstgetöpferten müssen aber bei Frost rein!!!

    (...die töpfernden Töchter standen heulend vor den Scherben...muß nicht!)

    LG, Tina.
     
    Hallo Ihr alle!

    Danke für Eure vielen Antworten und Tipps!!!
    Inzwischen habe ich mich dafür entschieden, die Schilder aus Gips selbst zu gießen.
    Kann ich die Schilder dann mit Lack wetterbeständig machen?
    Ist Gips denn frostbeständig?

    LG

    Anna
     
    Hallo Anna:???:

    ich wohne hier in einem ort, wo gips angebaut wird.
    nach meinen erfahrungen ist gips nicht wetterfest und somit nicht frostbestängig.:(:(:(

    LG aus dem SH Heike
     
    Die selbstgetöpferten müssen aber bei Frost rein!!!

    (...die töpfernden Töchter standen heulend vor den Scherben...muß nicht!)

    LG, Tina.

    Also unsere sind glasiert, bis jetzt ist da nix passiert.
    Aber Du hast recht, Metall wäre natürlich besser.
     
  • Hallo Anna:???:

    ich wohne hier in einem ort, wo gips angebaut wird.
    nach meinen erfahrungen ist gips nicht wetterfest und somit nicht frostbestängig.:(:(:(

    LG aus dem SH Heike



    Hi ekieh,
    ich habe im Baumarkt, in der Bastelabteilung einen speziellen Gibs bekommen, der ist wetterfest und kann mit dem speziellen Lack, den sie auch dort haben resistent, bzw zusätzlich geschützt werden. Ich habe meine seid 4 Jahren Draußen!

    Mo, ihre sehen noch toll aus!
     
  • Hallo mo

    alles klar! ich habe mich eben noch einmal kundig gemacht.:)(habe einen alten gipswerker angerufen);)
    es gibt heutzutage gipssorten, die mit zusatzstoffen versetzt sind. und somit auch im aussenbereich zur anwedung kommen.
    LG Heike

    ach so, mo:es ist vollbracht. habe angehoben.
    ........ nun müssen sie nur noch wachsen. liebsten dank nochmal!:???:
     
    Liebste Mo:eek:

    ich habe deine ratschläge betreffs der veredlungsstelle über den wurzeln bei meinen rosenstämmchen angenommen.
    habe mich dann fürs anheben entschieden. so passte es dann am besten ins gartenbild. :D

    Liebe Grüße Heike
     
    Liebste Mo:eek:
    ich habe deine ratschläge betreffs der veredlungsstelle über den wurzeln bei meinen rosenstämmchen angenommen.

    Liebe Grüße Heike



    AAAAh,
    lag ich ja doch nicht so ganz falsch mit Raten!:D
    ...und auch Tannenzweige drauf gelegt, gegen Väterchen Frost ?
     
    nein, Mo noch nicht.
    werde ich machen, wenn ich die anderen anhäufle, so in 2 wochen etwa. kommt ja auch aufs wetter an.
    LG
     
    Liebe Mo
    heute früh ist es ganz schön kalt im SH.
    werde dieser tage anfangen, intensive roseneinpackpflege zu betreiben.;)

    LG Heike
     
  • Zurück
    Oben Unten