Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Yvi,
Du brauchst noch jede Menge Wasserpflanzen....
für den Rand Deines Teichbeckens, also Pflanzen, die gern so in 5 cm Wasserrand stehen. Dann brauchst DU auch noch einige Pflanzen im Tiefbereich des Teiches... und jede Menge Pflanzen um den Teich umzu.
Frauenmantel z.B. macht sich wunderbar.. um den Teich
Wir haben auch so einen Fertigteich
Die Seerose wirst du nach einigen Jahren teilen müssen . Solltest du Schilf einsetzen , was ideal als Aufstieg für Libellenlarven ist , dann ist auch er nach einigen Jahren zur Teilung fällig.
Im Sumpfbereich haben wir z.B. :
weisse Sumpfschwertlilie
Straussgoldfelberich
Igelkolben
Kalmus
Kalmus gestreift
Rohrkolben
Sumpfdotterblume
Wasserminze
Zwergbinse
Am Uferrand :
Blutweiderich
Japanische Iris
Taglilien
Sauerampfer
Baldrian
Schilf (im Topf im Boden )
Minze
Japansegge rot und gelb
eine art Zittergras ( die Blütenstände sehen aus wie kleine Herzchen (komme nicht auf den Namen)
Violen
Fetthenne
Dazu grössere Steine am Uferrand und etwas kleinere zwischen den Pflanzen im Sumpfbereich.
Danke dir ........Soll auch natürlich sien , denn es ist mehr ein Biotop als ein Teich.
Nee leider weis sich den Namen der Rose nicht mehr. Bei Seerosen muss man auch eher auf die Wassertiefe achten.
Meine ist für eine Tiefe von 60 cm
Ich würde es mal versuchen den Beckenrand mit Kies (kann auch weißer Kies sein) zu verdecken. Und das ganze auch ein wenig großflächiger zu machen damit es nicht zu künstlich aussieht. So habe ich es bei meinem Teich auch gemacht und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Dazu habe ich noch nette Gartenlampen, die ich geschenkt bekommen habe, um den Rand platziert, was auch vom Teichrand ablenkt.