Schattentanne im Lehmboden

Registriert
27. März 2011
Beiträge
51
Hallo.

Welche Tanne ist für Schattenplätze und Lehm/Waldboden geeignet?

Das Grundstück würde in den 30er Jahren dem Wald abgerungen, darum habe ich geschrieben Lehm/Waldboden. Desweiteren ist der dafür vorgesehende Platz ab 13:00 Uhr im Vollschatten. Gibt es Tannen, denen das nichts ausmacht?

Gruß, warsteiner
 
  • Wir haben eine Blautanne. Jetzt schon ca. 10 m Hoch auf Lehmboden der wurde aber nur 10 - 50 cm aufgeschüttet. Darunter ist ein alter tagebau. Es geht ihr je nach Regenmasse in den Jahren ganz gut. Sie steht allerdings tagsüber in der pallen Sonne. Eine Schönheit ist sie nicht, weil es schwieriger Boden ist, man sieht die kargen Jahre schon. Aber es funktioniert und wir lieben unseren Sonnenschutz vor der Terasse.

    Wenn es aber mal Wald war sollte das eigentlich kein Thema sein, Im Sandboden um Berlin rum, gibt es gewaltige Kiefern. Was wächst denn in der Umgebung im Wald so?

    Gruß Suse
     
    Wenn es auch ein anderes Nadelgehölz sein darf: Bei uns steht eine grosse Eibe am Waldrand, sie bekommt kaum Sonne und gedeiht gut.
     

    Anhänge

    • SAM_2159.webp
      SAM_2159.webp
      149,6 KB · Aufrufe: 121
  • Nabend ihr Beiden und danke für eure Antworten.

    Der künftige Tannenplatz ist eingerahmt von einem 4-Etagen Mietshaus, ca 5 Meter Luftlinie entfernt, einem Laubwald, der in ca. 50 Meter beginnt und dem unmittelbaren Nachbarn, der auf einer Anhöhe über uns wohnt. Also Schatten wäre in den ersten Jahren garantiert. :D

    Ich google mal nach einer Blautanne und der Eibe. Mal sehen, ob einer der beiden Bäume für unseren Garten geeignet ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten