Schattengarten

Registriert
22. Okt. 2007
Beiträge
7
Hallo zusammen!
Ich bin grade dazugestiegen und habe ehrlich gesagt auch nicht viel Ahnung vom Gärtnern. Zumindest bisher, vielleicht lerne ich hier ja dazu :)

Hinter unserem Ferienhaus wurde vor langer Zeit mal ein Erdbeerfeld angelegt, doch dieses habe ich nun aufgelöst. Nun möchte ich dort eher ein Blumenbeet anpflanzen.

Das Probelm:
Hinter dem Haus scheint nur sehr früh morgens die Sonne, für den Rest des Tages herrscht dort der Schatten.
Der Boden ist eher lehmig und trocken bis halbtrocken.

Hätte jemand einen Vorschlag, wie ich dort ein schönes ( vielleicht auch buntes) Blumenbeet errichten könnte?
Wichtig ist mir auch, dass ich die Pflanzen in einem normalen Blumencenter kaufen kann, und sie nicht aus Übersee importieren muss ;)
Das Haus steht in der Eifel.

Liebe Grüße und Dank im Vorraus.
Cornelia
 
  • Hallo Conny!:o

    Ein Teil unseres Grundstückes ist auch ein Schattengarten geworden.
    Bei uns tummeln sich dort so einige Pflanzen und Blumen. Dazu gehören
    Farne, Funkien, Annemonen, Eisenhut, Clematis (Prinzess of Wales), Blutwurz, das blaue Leberblümchen, Fingerhut, Taglilien, Akelei und Vergissmeinnicht.:). Zwischendrin vermehrt sich der Bärlauch.

    An einem alten Baum haben wir eine Rambler-Rose gepflanzt. Sie ist in den Baum hineingewachsen und streckt sich zur Sonne. Im Frühjahr wird der Baum zu einem duftenden Blütenmeer.

    Viel Erfolg für deinen Schattengarten:cool:

    Luise:eek:
     
    Legst Du auf Ungiftigkeit der Pflanzen wert? Denn dann scheiden so ziemlich alle Pflanzen aus die auf "-hut" enden. Taglilien (orange Blüte) könnte ich Dir gegen Porto massenweise zuschicken! Gelbe große Blumen (so hoch wie die Taglilien) mit brauner Blütendolde habe ich auch massig kenn nur den Namen nicht. Goldrute (gelb blühend) hab ich auch. Lavendel, Estragon, Liebstöckel und Salbei hätt ich noch im Angebot. Ist alles ausdauernd!

    Bei Interesse schick mir doch eine PN.

    Liebe Grüße
    Nadja
     
  • Danke schonmal für die Antworten:)

    Im Moment kann ich noch nichts anpflanzen, ( also auch noch nichts bei dir, Nadja, bestellen, trotzdem danke) da ich erstmal nicht zu dem Fereinhaus hinfahre.
    Aber ich wollte mich vorab schonmal informieren.
    Aber eins habe ich noch vergessen, die Pflanzuen dürfen nicht zu hoch werden, da sie sonst die Fenster verdecken.
    Aber mal ne Frage.. hält sich denn eine Rose im Schatten? ich dachte, die brauchen viel Licht?

    Aber die Pflanzen, die ihr vorschlagt, hören sich schon sehr schön an, ich werd sie mir mal anschauen.

    natürlich noch gerne weiter Vorschläge.
     
  • Hallo,
    geh einmal unter
    Pflanzenversand der Staudengärtnerei Gaissmayer
    dort gibt es professionelle Vorschläge für die Himmelsrichtungen und für die einzelnen Pflanzen entsprechende Standorte. Den Vorschlag mit Lavendel und Rosen ist sehr schlecht!
    Lavendel braucht volle Sonne und Rosen auch. Schau einmal unter Hosta, Elfenblumen, Aster divaricatus, Fingerhut und Geranium.
     
    hey danke für den Tipp!

    Da gibts schenbar doch ne ganze Menge schöner Blumen, die auch tolle bunte Blüten haben.


    :???:

    Am liebsten wäre es mir, wenn zu jeder Jahreszeit welche dort blühen..
     
  • Hallo alle mit einander! Hi I.moellenbrink eine Frage was passiert mit dem Baum auf dem die Rambler-Rose gepflanzt ist die wechst doch in den Stam des Baumes hinein, stierbt der Baum dann nicht irgitwann mal ab??



    (Kirschblüte muss es unbeding wissen, da sie auch ein Schattengarten hat und ein Nussbaum auf dem die Rose hin sollte.)
     
    Hallo Kirschblüte!:cool::cool::cool:

    Nein, der Baum stibt nicht ab sondern er wächst weiter. Es ist natürlich ein alter Baum, aber es scheint ihm nicht zu schaden.

    Meine Nachbarin hat auch eine Ramlerrose in einen Haselnussbaum wachsen lassen und es schadet ihm nicht. Seit Jahren erfreuen wir uns an den schönen weißen, duftenden Blüten die auch zu uns herüberwachsen.:D Ab und zu muß man so eine Ramblerrosen etwas beschneiden und manchmal binden wir lange Triebe am Baum hoch. Aber sonst sind Ramblerrosen pflegeleicht.

    Gruß Luise :o:o:o
     
  • Hallo Kirschblüte!:o:o:o

    Ich glaube wir haben sie damals im Juni gepflanzt. Ob das die optimale Pflanzzeit ist für Ramblerrosen, das weiß ich nicht so genau. :confused:

    Aber der Juni war gut, sie wächst und gedeiht.


    Gruß Luise:eek::eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten