Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpflanzen

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

Meriban, find`ich super dass du hier was zeigst!

Die rote Blüte ganz rechts aussen, Akelei? Sehr spezielle Farbe, noch nie so gesehen!
Hast du bei den Hostas Glück mit den Schnecken? Eine haben sie mir ziemlich übel zugerichtet...

Aber sonst, das pralle Leben. Der Mai wird wohl nicht umsonst der Wonnemonat genannt.

Ich geb`s gern zu, ich mag den Buchs sehr und er gehört für mich in den Schattengarten. Einmal mit weissem Waldstorchenschnabel, einmal mit einer kleinen, blauen Welle Ehrenpreis.


SAM_3905.webp

SAM_3895.webp

Welle? Flut...Die kleine Magnolie im Gewoge der Elfenblumenblätter. So dicht war das Blätterdach in noch keinem Jahr. Schotten dicht Unkraut.

SAM_3914.webp

Und noch ein bisschen Rot von Heuchera. (Einmal mit Frauenmantel, einmal mit Hortensie.)

SAM_3925.webp

SAM_3919.webp

Abschlussbild von heute, ein Blick über die Mauer zu Storchenschnabel, Akelei und Farn.

SAM_3910.webp
 
  • AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Das sind wirklich schöne Bilder von euren Schattenecken! Wirklich schön anzusehen...

    Mir ist übrigens noch ein Schattenkünstler eingefallen, ich weiß nicht, ob er schon genannt wurde. Der Schlangenbart. Wenn er zu schattig steht soll er aber wohl nicht blühen. Besonders im Winter mag er die Sonne nicht sehr. Ansonsten liebe ich ihn sehr, weil er so ungewöhnlich aussieht. Besonders die schwarzlaubigen Sorten.
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Ich glaube, Schlangenbart hatten wir noch nicht, Dobifan.
    Ungewöhnlich, ja, v.a. auch der Schwarze. Du hast ihn im Garten aber ich glaube, du stellst im Forum keine Fotos ein?
    Wäre schön, den Schlangenbart bildhaft hier zu haben.

    Die Bilder sind schön, weil die schattigen Ecken schön sind, v.a. wenn das Licht genau richtig ist, finde ich.;)

    SAM_3923.webp
     
  • AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Ja, die rosa-weiße ist auch eine Akelei. Etwas niedriger als die blaue, aber mir gefallen beide sehr gut. Momentan bilden beide kräftig Samenstände und ich warte ganz gespannt auf den richtigen Moment sie zu ernten.

    Die Funkien unter der Hecke wurden bisher nicht großartig belästigt ^^ Dafür hab ich ein anderes Beet mit Funkien, da wurde gut rumgekaut. Allerdings sammeln wir hier auch regelmäßig ab. Sonst würde der Salat nicht überleben ;)

    Ich hatte jetzt die Idee ein paar Zwischenräume zwischen den Pflanzen und den Trittsteinen mit Moos zu begrünen. Habt ihr da Tipps, wie das gelingen kann und wo man geeignetes Moos herbekommen kann?
     
  • AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Ich hatte jetzt die Idee ein paar Zwischenräume zwischen den Pflanzen und den Trittsteinen mit Moos zu begrünen. Habt ihr da Tipps, wie das gelingen kann und wo man geeignetes Moos herbekommen kann?

    Dobifan hat in Post 177 etwas dazu geschrieben. Was Google so anzeigt scheint es nicht so einfach zu sein, Moos zu kaufen. Meist kommt es ja gerne und von selbst an schattigen, feuchten Stellen. Wenn du irgendwo Moos nehmen kannst, es dann auf den Boden legst und feucht hältst sollte das eigentlich kommen, denke ich.
    Über den Winter stand bei mir ein Topf mit Erde in einem schattigen Bereich. Jetzt in Frühling war er schön zugemoost. Wenn die Bedingungen stimmen kommt es von alleine.
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Hallo Gardener,

    ich mache euch gern Bilder von meinem Schatteneck. (Halbschatten - Eck) genauer gesagt. Allerdings ist es entweder am regnen oder ich bin am arbeiten...

    Dementsprechend ist das Beet gerade nicht vorzeigbar, aber wenn es am Wochenende wirklich schön ist, dann mach ich das Beet sauber und dann auch gern ein Bild..:)
     
  • AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    aber wenn es am Wochenende wirklich schön ist, dann mach ich das Beet sauber und dann auch gern ein Bild..:)


    Am Wochenende ist es schön und es muss auch nicht alles blitzblank sein!;)
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Hallöchen zusammen,

    mir gefällt es total in den Schattengärten, die Pflanzen sehen immer
    so schön frisch aus gell?

    Eine Hosta hat sich inzwischen auch gut entwickelt,
    die Farne machen wie immer eine gute Figur, und die Hortensien
    zeigen reichlich Blütenansätze und noch viel mehr, 8).
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      48,8 KB · Aufrufe: 105
    • 010.webp
      010.webp
      51,2 KB · Aufrufe: 122
    • 051.webp
      051.webp
      24,9 KB · Aufrufe: 97
    • 052.webp
      052.webp
      40,2 KB · Aufrufe: 88
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    mir gefällt es total in den Schattengärten, die Pflanzen sehen immer
    so schön frisch aus gell?


    Tja, die haben`s schön kühl und kriegen garantiert keinen Sonnenbrand...;):grins:

    Wenn die Sonne ein bisschen rar ist, freut man sich trotzdem über Lichtpunkte. Sehr dunkel kann ja auch sehr schwer sein.
    Der dunkelste Kerl hier ist sicher er, ein häufiger Gast.

    SAM_4035.webp

    Sie ist wohl die dunkelste Pflanze hier, die Eibe. Und weil ihre Äste bis zum Boden reichen, wächst darunter gar nichts.

    SAM_4019.webp

    Die Gräser bringen ein bisschen Spiel und Leichtigkeit ins Dunkel, seien sie nun wild oder bewusst gepflanzt.

    SAM_4028.webp

    SAM_4044.webp

    Sie blüht weiss, die Schneemarbel, Luzula nivea, im Vordergrund. Sehe die Blüten jetzt das erste Mal, sie steht erst seit dem Herbst hier. Sie ist willkommen, sie passt.

    SAM_4025.webp

    Sie ist kein Gras, bringt aber viele weisse Lichtpunkte, die Kletterhortensie zu Blühbeginn.

    SAM_4032.webp

    SAM_4031.webp

    Und nun bin ich seeehr gespannt auf den schwarzen Schlangenbart...;)
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Hallo im Schattengarten,

    ich habe mich mal ein bisschen näher umgeschaut,
    das ist ja prachtvoll, was es hier alles gibt, sagenhaft, 8).

    Die Akelei gibt es in so tollen Farben, man kann nie genug davon haben, oder?

    Eine Hosta, die ich hier schon im Anfangsstadium gezeigt hatte,
    ist jetzt voll da.
    Wie findet ihr die Schirmmagnolie, ich finde den Baum sagenhaft.
    Der steht im lichten Schatten von hohen Nadelgehölzen,
    wie ihr sicher sehen könnt.
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      48,8 KB · Aufrufe: 101
    • 097.webp
      097.webp
      27,3 KB · Aufrufe: 100
    • 069.webp
      069.webp
      34,1 KB · Aufrufe: 92
    • 190.webp
      190.webp
      61,4 KB · Aufrufe: 98
    • 198.webp
      198.webp
      75,4 KB · Aufrufe: 107
  • AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Wie findet ihr die Schirmmagnolie, ich finde den Baum sagenhaft.


    Magnolien generell, Lavi!

    Bei meiner Einen habe ich allerdings den Eindruck, sie kriegt etwas zu wenig Sonne ab. Als sie gepflanzt wurde, waren die umliegenden Bäume wahrscheinlich noch klein.
    Die Zweite steht etwas sonniger. Die Blüte war dieses Jahr schön und lang. Eben schnell nachgelesen, dass sie gern nahrhafte und feuchte Böden mögen. Das stimmt dann für beide wieder.

    SAM_4017.webp
     
  • AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Ein paar Impressionen aus dem Schatten. Öffentlicher Garten.
    Für mich schön, wenn`s so selbstverständlich und natürlich wirkt.

    Bepflanzung unter einem Baum mit u.a. vielen Gräsern, Hosta, Lerchensporn sah ich, Fingerhut im sonnigeren Bereich und, und, und...

    SAM_4094.webp

    SAM_4095.webp

    SAM_4096.webp

    SAM_4097.webp

    Storchenschnabel

    SAM_4105.webp

    Endlich seh`ich mal die Nachtviole in einer grösseren Gruppe.

    SAM_4114.webp


    Sehr schattiger Bereich unter Bäumen. Es waren Schläuche gelegt, um die Wasserversorgung zu gewährleisten. Im Bild Rodgersia.


    SAM_4116.webp

    Und hier die Schneemarbel, mein`ich.

    SAM_4113.webp

    Ich habe auch den schwarzen Schlangenbart gesehen. Leider war er in dieser Bepflanzung nicht fotogen, darum habe ich ihn nicht mitgenommen.
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Ende Mai, der Pflanzenteppich mit Storchenschnabel, Frauenmantel, Heuchera, Hortensie ist zugewebt. Die Rose `Ghislaine Feuerwerk`beginnt auch mitzuspielen.

    SAM_4206.webp

    SAM_4205.webp

    SAM_4208.webp

    SAM_4209.webp

    Die Rosen scheinen jetzt alles geben zu wollen, und ein bisschen kommen sie mir vor wie Nebenbuhlerinnen, die sich gegenseitig auszustechen versuchen...:rolleyes::grins:

    Für mich jeweils ausgesprochen schwierig ist es, mir im Voraus vorzustellen, wie eine Pflanze schlussendlich farblich und von der Form her im Ganzen wirken wird. Deshalb wird mein Garten wohl nie perfekt sein, und ich würde nicht mehr alle Halbschattenrosen pflanzen, die inzwischen hier sind.

    Diese Drei aber schon, wobei u.a. ihre hellen Farben wohl eine wesentliche Rolle spielen, weil sie halt aus dem Gründunkel leuchten. Und sie sind anspruchslos und selbsttändig, die meiste Zeit sind sie ja auf sich selbst gestellt.

    Ghislaine de Féligonde

    SAM_4212.webp

    Duchesse de Montebello

    SAM_4214.webp

    Queen of the Musks

    SAM_4210.webp

    Und zum Schluss und obwohl ich weiss, er erfreut sich nicht besonderer Beliebtheit; Girsch als Untermieter im Farn. Er stört hier nicht und darf hier sein. Ein schllchter, weisser Blüterich.:)

    SAM_4217.webp
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Gefällt mir gut, dein Schattenreich Uschi.

    Im kleinen Schattenbeet fühlt sich das Porzellanblümchen recht wohl.
    2014_0531Frühling0050  porzellanblümchen.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Hallo Uschi,

    mir gefallen Schattengärten auch sehr gut. Die vielen Grünpflanzen verbreiten eine geheimnisvolle Stimmung.

    Blüten sind nicht im Vordergrund, sondern ergänzen die Blattschmuckpflanzen.

    Am letzten Feiertag war ich wieder in einem öffentlichen Garten in Frankreich und habe neue Inspirationen mitgebracht. Allerdings bräuchte ich einen Bachlauf mit Brücke und Benebelungsanlage um so etwas Schönes zu gestalten.

    18463272lb.jpg


    18463273yo.jpg


    Mein eigenes Schattenbeet ist noch im Aufbau, sieht dieses Jahr aber schon ganz gut aus.

    18463297jq.jpg
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Allerdings bräuchte ich einen Bachlauf mit Brücke und Benebelungsanlage um so etwas Schönes zu gestalten.

    18463272lb.jpg


    18463273yo.jpg




    Guten Morgen Ingrid ,


    na wenn's weiter nix ist... das sollten wir doch schaffen, oder?







    @Uschi: Toll, wie sich dein Thema entwickelt!
    Am Anfang habe ich ja nur sporadisch mitgelesen, aber bei den tollen Fotos und den vielen hilfreichen Kommentaren stolpere ich inzwischen regelmäßig durch deine/eure Schattengärten! Vielen Dank dafür!


    Liebe Grüße
    Emmi
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Guten Morgen Emmi,

    ich habe den Vorschlag einer solchen Anlage meiner besseren Hälfte gemacht und der hat nur ungläubig geschaut.

    :d

    Mir stehen ungefähr 5 qm für ein Schattenbeet zur Verfügung. :grins:
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    ich habe den Vorschlag einer solchen Anlage meiner besseren Hälfte gemacht und der hat nur ungläubig geschaut.


    Oooooch, da muss man als erfahrene Ehefrau milde drüber hinweglächeln.
    Meiner probiert's gerne mit 'ner Prise "Panik" im Blick... aber ich habe gelernt, das zu ignorieren...







    5m² sind alledings... nunja... tatsächlich eine Herausforderung, nech?
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Ich habe Ehrgeiz entwickelt: Wie viele Pflanzen kann ich auf 5 qm unterbringen?

    :grins:

    Ich werde sowieso als "Blumen-Freak" in der Familie belächelt. Na und, meine bessere (?) Hälfte ist Auto- und Schrauberfreak.

    ;)
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Ich habe Ehrgeiz entwickelt: Wie viele Pflanzen kann ich auf 5 qm unterbringen?


    Huuuh... kann es sein, dass ich da sowas wie eine "kämpferische Note" in deiner Frage entdecke...?
    Das ist die richtige Einstellung!


    Ich werde sowieso als "Blumen-Freak" in der Familie belächelt. Na und, meine bessere (?) Hälfte ist Auto- und Schrauberfreak.


    Na das ist ja mal 'ne nette Kombi!
    Aber wieso wirst du "belächelt"?
    Undankbares Pack!


     
  • Zurück
    Oben Unten