AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla
Ich habe beim ein bisschen Stöbern ein altes Foto vom Winter 2007/08 gefunden, da war mein Schattengarten noch "alt".
Das korrekte Gegenstück (gleicher Bildausschnitt, es geht mir um das Beet an der Mauer) habe ich im Moment zwar nicht, aber ein bisschen sieht man die Veränderung schon, welche die Bepflanzung gebracht hat. (Ähnliches Foto auch im vorherigen Post).
Das Einzige, was ich mir gewünscht hätte das sich nicht gross verändert ist die Farbe der Mauer. Das Backsteinrot mit der unregelmässigen Struktur hat eigentlich ganz gut her gepasst (über kurz oder lang wäre die Mauer aber kaputtgegangen).
Winter 07/08
Ende November 2014
Der Hartriegel `Sibirica`im Vordergrund rechts wurde wegen seiner roten Rinde für den Winter gepflanzt. Ein bisschen Feuer muss auch in den kalten Monaten sein, denn das "Farnfeuer" ist inzwischen erloschen.
Weil das Beet am Zugangsweg zur Haustüre liegt muss es hier für mich immer grün sein. Waldsteinia leistet am Wegrand gute Dienste und ich bin der im Frühling gepflanzten Kamelie (ganz hinten links) sehr dankbar, dass sie sich mit meiner Hilfe vor die Mauer gestellt hat. Es wird sich erst noch zeigen, ob es ihr längerfristig gefällt.
Mögliche Enttäuschungen will ich mir aber heute nicht vorstellen und auch nicht drüber schreiben. Das Eine gelingt gut, das Andere nicht, so ist es halt auch im Gärtnerleben.
Der Garten präsentiert sich im Winter reduziert und ohne grossartige Ablenkung für das Auge. Ich sehe jetzt besser, wo es im Frühling weitergehen kann. Eine gute Zeit zum Planen.
Ein bisschen abgelenkt haben mich aber heute die Lenzrosen, die ihre Blütenköpfe schon ein gutes Stück herausgestreckt haben.
Und mich in Versuchung führen, noch ein Paar mehr zu bestellen...