Schattenbaum Prunus cerasifera Nigra wo hinsetzen?

Vielleicht fällt Rentner was dazu ein, der kennt alle Bäume und weiß auch, wie sie wachsen.
Acer campestre (Feldahorn)

  • Absolut schnittverträglich
  • kann demnach klein gehalten und sehr gut gestaltet werden
  • überaus robust
  • wächst schnell
  • bildet dichtes Laub
  • ökologisch wertvoll, weil
  • für Vögel als Nistplatz interessant
  • für Bienen ein hervorragender Pollenspender
 
  • Meiner, 20 Jahre alt, derzeit ca. 4m hoch, müsste mal geschnitten werden, hab aber keine Lust dazu.

    campestrenrrlf.jpg
     
  • hallo,

    danke ;)

    walnuss wird groß, sehr groß - viel zuuu groß für meinen Garten^^ Unser nachbar hat einen und der besetzt den gesamten garten^^

    Haselnuss ist da schon eher eine Überlegung wert ;)

    Und jetzt zum acer campestre:
    Bis jetzt hab ich den immer aus meinem garten rausgeschmissen, weil der einfach überall durch anflug aufgeht bei uns^^
    Bezüglich den ökologischen Aspekten: Die Prunus cer. bietet doch auch eine sehrwertvolle Quelle für Bienen im Frühjahr und einen guten Nistplatz für Vögel, oder?

    Vielen Dank und
    MfG Manfred
     
  • Die Prunus cer. bietet doch auch eine sehrwertvolle Quelle für Bienen im Frühjahr und einen guten Nistplatz für Vögel, oder?
    Dann pflanze sie doch einfach, du hattest dich offensichtlich schon im ersten post darauf festgelegt.
    Eigentlich hätte man sich die folgenden Beiträge alle sparen können, immer irgendwie schade um die Zeit, die man mit dem Schreiben selbiger verbracht hat.

    Zur Haselnuss:


    Freu dich über die Heere von Schildläusen, die sich auf Corylus niederlassen werden und wundere dich nicht über den klebrigen Film, der dein Gartenmobiliar überzieht, wenn du dort im Schatten eine Halbe Bier genießen willst.
     
    hallo,
    eigentlich war das eher als frage gedacht, als eine feststellung, da ich mir ja selbst nicht 100% sicher bin..

    Was spricht denn deiner meinung nach gegen eine Prunus cer. ?

    Okey, dann vergiss ich die Corylus gleich wieder - weil Läuse brauchen nicht unbedingt auf mich runterfallen, wenn ich im Liegestuhl sitze^^

    LG Manfred
     
  • Hallo

    Ich habe vor ca. 5 Jahren einen Hochstammfeldahorn als Schattenspender vor den Sitzplatz pflanzen lassen. Eine der besten Pflanzentscheidungen, die ich je getroffen habe.
    Er spendet nicht nur den gewünschten Schatten, sondern schafft auch noch Sichtschutz im oberen Bereich, was ich gar nicht bedacht hatte.
    Seine sonstigen Vorzüge wurden ja schon beschrieben. Ich schätze zudem sein kleines Laub und seine gelbe Herbstfärbung. Das Aufkommen von jungen Feldahornen empfinde ich jetzt nicht als übermässig.

    LG gardener
     
    Auch ich kann mich nur positiv zum Feldahorn äussern. Er dürfte genau das richtige für deinen Garten sein. Man kann ihn als Strauch, aber auch als Baum ziehen. Er ist sehr schnittverträglich, kann aber auch stark wüchsig sein, wenn er immer wieder stark zurück geschnitten wird.

    Er kann ebenfalls relativ nahe an die Steinplatten gepflanzt werden. Und was das Aussamen der Früchte anbetrifft: solange du immer den Rasen mähst, kommen auch keine kleinen Bäumchen auf.

    Alternativ dazu käme mir noch die Felsenbirne (Amelanchier 'Ballerina') in den Sinn. Blüht im Frühling, gibt kleine purpur-schwarze essbare Früchte und oranges Herbstlaub, wird ca. 3-6 m gross.
     
    Hallo,
    hmm jetzt kommen schon 3 pflanzen in frage^^
    Zur Amelanchier: Ich kenne da eigentlich nur recht lichte Exemplare -gibt die auch genug Schatten ab?

    Und zum Acer: Eigentlich bin ich dafür, eine natürliche - tierfreundliche - Bepflanzung in den Garten zu bringen, aber nachdem dieser Baum im "Hauptgarten" steht hätte ich auch gerne eine Zierwirkund (wisst ihr was ich meine?) und die fehlt mir beim Acer campestre ein bisserl.. Bei der Amelacnhier hätte man den kupfernen Austrieb, die Früchte und die kaminrote(glaub ich?) herbstfärbung - beim Prunus hätte man das rote Laub und die Früchte.

    Vielen Dank und
    LG
     
  • Felsenbirne finde ich auch schön. Für mich läuft sie aber eher unter der Kategorie Strauch. ich denke auch, sie macht eher lichten Schatten.

    LG gardener
     
  • Hallo,
    ich habe mich jetzt einmal doch für die Blutpflaume entschieden - bei 23€ für 250cm größe ist ja mal nicht so viel verhaun^^

    Nun zu meiner Frage - der Baum soll eine Baumscheibe bekommen mit ca. 50cm durchmesser - ist es ratsam in diese noch Unterpflanzungen aus Sträuchern hineinzusetzen? Wenn ja, was würdet ihr mir da empfehlen?

    Danke und
    LG
     
    Hallo,
    ich kann dir nicht sagen ob es sinnvoll ist (das muss wer anderes beurteilen), aber wenn du was die Prunus cer. unterpflanzen willst, wie wärs eventuell mit einem Potentilla fruticosa? Der blüht im Sommer recht nett und vertragt Vollsonne auch recht gut - für dich also eigentlich eh ideal, oder?

    LG Oli
     
    Nun zu meiner Frage - der Baum soll eine Baumscheibe bekommen mit ca. 50cm durchmesser - ist es ratsam in diese noch Unterpflanzungen aus Sträuchern hineinzusetzen?

    Sträucher würde ich gar nicht Unterpflanzen.Der Raum unter dem Baum ist viel zu klein und v.a. dem Baum zugedacht. Höchstens Bodendecker oder noch lieber Frühlingszwiebel wie Schneeglöckchen, Winterling....
     
    Okey, danke! Zur Unterpflanzung mit Frühjahrszwiebeln mach ich dann noch ein eigenes Thema im richtigen Unterkapitel auf.

    Vielen Dank und
    MfG
     
  • Zurück
    Oben Unten