Schattenbaum Prunus cerasifera Nigra wo hinsetzen?

Registriert
10. Aug. 2013
Beiträge
97
Hallo,
ich möchte mir gerne einen Prunus cerasifera Nigra als Schattenspender setzen. Nun meine Frage: Wo würdet ihr den am besten hinsetzen?

Ich hätte gerne so gegen 15-18 uhr schatten in dem blauen kreis (siehe foto). Es sollte allerdings kein Schatten auf den teich im hintergrund fallen..

Vielen Dank und
MfG Manfred

PS: Das Foto wurde um 17:15 geschossen (wegen dem Schatten ;) )
 

Anhänge

  • a.webp
    a.webp
    142,2 KB · Aufrufe: 954
  • Hallo,

    stell doch den Sonnenschirm als Baumersatz vor den Kreis (Süd/West), dann verfolge einfach ab 15-18Uhr den Schatten, dann evtl. so lange versetzen bis es passt (Höhe des Baumes mit beachten) und Bäumchen pflanzen.

    Oder vielleicht ist ein Sonnensegel eine Überlegung wert?
     
    Hallo Manfred,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Deine Skizze auf dem Foto und die Zeitangabe vereinfachen die Planung beträchtlich.

    Stünde der Baum auf 9.00 Uhr, hättest du im August um 17.15 Uhr den Schatten exakt im Kreis - kann man am Schatten des Tisches sehen.

    Stünde er exakt auf 6.00 Uhr, hättest du den Schatten ca. mittags im Kreis.

    Daher würde ich ihn auf 7.00/7.30 Uhr pflanzen.

    Um Korrektur wird gebeten, falls ich mich vertan habe.

    Es grüßt
    Moorschnucke :o
     
  • Hallo Ditschy,
    eine gute Idee.:)

    Wie man die künftige Höhe von ca. 7 m berücksichtigen kann, weiß ich allerdings auch nicht.

    Schade, dass die Frage nicht eher kam: Wir haben nämlich einen ca. 4 - 5 m hohen Bienenbaum genau im Süden stehen - falls morgen die Sonne schiene, könnte ich den Standplatz für 15 -18 Uhr ziemlich genau heraus bekommen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • hallo,
    danke,

    naja ich möchte schon einen Baum, da ich damit auch gleich wieder ein paar Vögel und sonstige Tierchen in den Garten locken möchte :)

    das heißt am besten wäre es wenn ich den baum oben rechts bei der terrasse hinsetze?

    Schaut das dann eurer meinung nach auch im gesamtbild gut aus, oder sieht der baum dann irgendwie aus, also ob er so auf die schnelle irgendwohin gepflanzt worden wäre?

    LG Manfred
     
    Hallo Manfred,
    nun warte mal auf jeden Fall noch!

    Jetzt mitten im Sommer ist nicht die günstigste Zeit zum Pflanzen, du müsstest sozusagen mit dem Wasserschlauch täglich daneben stehen.

    September, besser noch Oktober sind für einen Baum die besseren Monate - es sei denn, du schaffst dir einen Winzling an.

    Morgen gucke ich nochmal bei uns im Garten wg. des Schattens.

    An der rechten oberen Terrassenecke würde ein Baum auf jeden Fall gut passen!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • hallo,
    okey danke :)

    Der Gärtner hat mir gesagt, dass man den jetzt durchaus setzen kann.. Es handelt sich um eine Containerpflanze. Der Baum soll so ca. 2m haben :) Containerpflanzen soll man auch erst im September setzen?

    LG
     
    Eher nördlich von der Terrasse, allerdings müsste er eigentlich eher ein bisschen in die Terrasse gepflanzt werden, damit der Schatten in den blauen Kreis fällt. Denn um 18 Uhr müsste der Baum im Westen stehen, also links im Bild.

    Falls du dir auch vorstellen kannst, den blauen Kreis ein bisschen weiter nach Norden zu rücken, könnte der Baum knapp nördlich der Terrasse gepflanzt werden. Bedenke aber, dass der Schatten auch ausserhalb 15 - 18 Uhr da ist. :) Steht der Baum rechts von der Terrasse, dann beschattet er am morgen früh die Terrasse bis etwa um 9 Uhr, danach wandert der Schatten über den Rasen im Uhrzeigersinn und ist um 12 Uhr etwas links vom blauen Kreis, danach wandert er langsam in den Kreis, den er um ca. 15 vollständig beschatten dürfte. Aber bereits etwa um 17 Uhr verlässt er den Kreis wieder und ist dann links im Bild.

    Wenn der Baum nördlich der Terrasse gepflanzt wird, beschattet er zwar zur Mittagszeit den Weiher etwas (je nach Grösse), ist dann aber eher zur gewünschten Zeit im blauen Kreis, bevor er danach Richtung unteren Bildrand wandert. Im Winter ist alles etwas kürzer, da die Sonne später und weiter Richtung Südost aufgeht und früher untergeht (im Südwesten).

    Ich hoffe, ich habe es richtig vorgestellt und bildlich gut genug beschrieben. :)

    Bei der Höhe von ca. 7 m kann man mittels Geometrie und Pythagoras alles auch ausrechnen. ;) Oder aber eine 7 m lange Stange an den Sonnenschirm binden und so den Schatten simulieren.
     
    Hallo,
    danke, ja hast du gut beschrieben :)

    Naja, der kleine Teich sollte eigentlich unbeschattet bleiben, weil sonst bekommen die Pflänzchen dort wieder weniger licht ab^^

    Würdet ihr ihn dann eher rechts oder links von dem weg (der von der terrasse weggeht) setzen und wie weit weg von der terrasse? Ja, die Morgensonne ist grad das angenehmste an der terrasse^^ die sollte wir uns auch nicht nehmen.. hmm..

    Danke und LG
     
  • Ich würde ihn zwischen Sonnenschirm und Weg dicht an der Terrasse pflanzen (ca. 20 cm von den Steinplatten entfernt). Dann ist er nördlich der Terrasse und wirft keinen Schatten auf die Terrasse. Wenn der Baum nicht höher als ca. 4 - 8 m wird, wird der Weiher nicht oder kaum beschattet. Und der Schatten fällt am ehesten zur gewünschten Zeit in den Kreis.

    Frage aber den Gärtner zur Sicherheit noch wegen der Wurzeln, nicht dass sie dir die Steinplatten anheben! Soviel ich aber weiss, sollte es bei Blutpflaumen nicht so schlimm sein.

    Falls der Baum sicher nicht grösser als 6 m werden darf, kannst du ihn auch rechts vom Weg an der Ecke zur Terasse pflanzen, weil sonst fällt der Schatten gar nicht so weit bis zum Kreis.
     
  • Guten Morgen,
    Sind 20cm Abstand zur terrasse nicht etwas sehr wenig?

    Und inwiefern kann man bei einer Prunus cer. die endhöhe steuern? Ich hätte sie nämlich eigentlich gerne etwas kleiner als ihre natürliche endhöhe..
    LG Manferd
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Manfred,
    per PN kriegst du den Link einer guten Baumschule - unten werden einige Fragen zur Blutpflaume beantwortet.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Bist du dir sicher, daß du wirklich so einen Baum haben möchtest?
    Also Pflaster hebt er mit Sicherheit nicht an. Mein Nachbar hat einen ganz dicht an unserer Einfahrt stehen. Da ist diesbezüglich noch nichts passiert-in fast 17 Jahren.
    Aber er hat jedes Jahr kranke verkrüppelte Blätter mit Unmengen an Läusen.
    Irgendwas zerlöchert auch die Blätter und in der Höhe kann man ihn nicht begrenzen. Je mehr er geschnitten wird, je schlimmer wird der Wuchs. Er sieht aus wie ein Riesenbusch. Vielleicht wird er dir dann zu groß. Hier stehen einige in der Nachbarschaft, alle haben Probleme mit Schädlingen und unter keinem könnte man sitzen.
     
    hallo,

    1. Danke für den link :)

    2. Das wundert mich doch sehr - hmm.. Ich kenne den Baum eigentlich nur als hübschen Schattenbaum.. Ich komme aus der Region östlich von Wien und kenne eigentlich nur Prunus cer. Nigra mit einem schönen Wuchs und schönen Blättern..
    Vlt liegt es ja an dem Klima das die Schädlinge da den Baum so befallen?

    Welchen Baum würdest du mir evtl als alternative empfehlen?

    Danke und
    MfG Manfred
     
    Kann sein, daß das Klima bei euch geeigneter für diesen Baum ist. Hier wird es im Winter lausig kalt, vielleicht liegt es ja daran.
    Meine Verwandtschaft hat Linden als Schattenspender. Keine Ahnung, ob das optimal ist, ich find sie schön.
     
    Für kleine Gärten wohl ungeeignet. Bei uns handelt es sich um ein Grundstück von einigen Hektar.
    Vielleicht fällt Rentner was dazu ein, der kennt alle Bäume und weiß auch, wie sie wachsen.
     
    Welchen Baum würdest du mir evtl als alternative empfehlen?

    Der beste Baum der auch Insekten abhält ist doch ein Walnussbaum, oder!?
    Gut, musst dazu 8m zur Grenze Abstand halten und wächst langsam und wird riesig, eher nichts für Deinen Garten, aber evtl. gibt es da auch schon Kleinwüchsige?

    Auch ein Haselnuss ist bedingt gegen Mücken geeignet, wächst schnell und ist Pflegeleicht. Musst nur zwei/drei Stämme ziehen und die Bodentriebe immer jährlich abschneiden (die können zum Dekorieren usw. noch verwendet werden).
     
  • Zurück
    Oben Unten