Schallbrückentrennung mittels Diamantseil - wer kennt das?

Hallo Börni,
zuerst solltest Du Dich vergewissern,
  1. ob es eine gemeinsame Brandmauer ist.
  2. oder 2 parallel gestellte, die mit Anker aus Stahl oder Mauersteinen verbunden sind oder nur mit Mörtel verfugt
  3. ob im 1. Fall die Feuerwehr keine Bedenken hat, und gegebenfalls die Brandtschutzversicherung nicht mehr haftet.
Mit der von Dir angefragten Vorgehensweise habe ich keine Erfahrung, aber mit dem Durchschneiden von Wänden mit Diamantsägeseilen zum Einbauen von horizontalen Feuchtesperren.
Aus Erfahrung weis ich, dass der Schnitt leicht verlaufen kann, wenn das Schneid-Seil einseitig auf eine härtere Struktur trifft.
Das lässt sich bei einem 90°-Schnitt durch eine Wand einfach beobachten und korrigieren.
Bei einem Längschnitt durch eine senkrechte Wand wird das schon problematischer.

Aber es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ok, Galileo, danke schon mal. Bei uns wurde nun erst mal ein Gutachten in Auftrag gegeben, ob der Bau überhaupt den Standards des Baujahres 69 entspricht und danach wird entschieden, ob und was man machen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten