Schädlingsbekämpfung - Stellenausschreibung

Registriert
21. Sep. 2011
Beiträge
48
Ort
Kumhausen
Hallo,

in den letzten heißen Tagen haben wir leider feststellen müssen, daß sich an unseren beiden Rosen Nina Weibull und der TomTomm Blattläuse und so ne grüne Raupe (Rosenwickler?) laben. Deshalb schreiben wir folgende Stelle aus:

Schädlingsbekämpfer

Anforderungsprofil: Bevorzugt Florfliege oder Marienkäfer
Bezahlung: angemessen, Kost und Logis frei
Urlaubsanspruch: Die ganzen Wintermonate sind frei

Wie schaffen wir es nun, daß interessierten Bewerber diese Stellenanzeige zukommt? Will heißen, wie locken wir Florfliegen und Marienkäfer in unseren Garten? Ein Insektenhotel ist in Planung, aber noch nicht umgesetzt. Gibt es hier Alternativen, die Stellen zu besetzen?

Danke schon mal:)
 
  • Hallo SandalTolk,
    das einfachste ist, wenn ihr andere, Blattläuse anziehende Pflanzen in den Garten setzt.

    Unsere Rosen sind fast immer völlig blattlausfrei, denn blaue Kugeldisteln, Kapuzinerkresse u.a. sind viel attraktiver für die Läuse.

    Gegen den Rosenwickler hab ich vorhin schon was gefunden:

    http://www.gartengemeinschaft.de/schaedlinge/rosenwickler-heckenwickler.htm

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Insektenhotels kann man gar nicht genug haben!:o
     
  • das "Bauernopfermodell" kann natürlich angewendet werden.

    Die anderen Nutzlinge stellen sich erst ein wenn wenn das Lebensraum passt. Ohrwürmer lassen sich am einfachsten umsiedeln wenn man Röhre (Ton, Kunststoff oder so) mit Stroh locker füllt und in ein naturnahen Garten einige Tage stellt. Dann bei volle Sonnenschein das komplette Rohr samt Inhalt in Dein Garten tragen.

    Wenn Florfliegen gewollt sind dann darf im Insektenhotel rotes nicht fehlen (Kästchen mit Schlitze rot anmalen).

    Gruß,
    Mark
     
  • Florfliegen stehen auf rot?
    Was für eine Überraschung; hätte ich nicht gedacht.
    Man lernt doch immer wieder etwas Neues!

    LG Katzenfee
     
    oh ja,

    heißt nicht daß es zwingend notwendig ist - aber ein rote Kasten wird von Florfliegen viel lieber/schneller angenommen als ein andersfarbiges.

    Außerdem ist etwas rotes im Insektenhotel auch hübsch ;).

    LG,
    Mark
     
  • das mit den laus-anziehenden pflanzen klappt nur bedingt, da rosen ihre eigene laus-art haben, die nur auf rosen zuhause ist. auf kapu sitzen ganz andere läuse (dicke schwarze). kapu als laus-magnet geht also nur für pflanzen, auf denen sich genau diese läuse wohl fühlen.
    aber da die die anzahl der läuse unendlich und ihre vermehrung exponentiell ist, hallte ich auch das nicht für sehr sinnvoll: da wo pflanze, die laus nahrung bietet, da ist auch laus.
    und die ameisen haben eh ihre ganz eigenen vorstellungen, wo sie ihre läusekolonien anlegen :D
    florfliegen brauchen auch kühle, schattige und feuchte stellen, larven kann man übrigens als nützlinge kaufen 8z.b. im raiffeisenmarkt). bei einem entsprechenden umfeld machen die dann auch nicht die biege, wenn sie fliegen können.
     
    Ist es bei den Insektenhotels wirklich so wichtig in welche Himmelsrichtung die aufgehängt werden?
     
  • Zurück
    Oben Unten