Schädlinge - Meine beiden Trompetenbaum-Stecklinge mickern dahin

Registriert
01. Mai 2007
Beiträge
24
Ort
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Schädlinge - Meine beiden Trompetenbaum-Stecklinge mickern dahin

Hallo Garten- und Pflanzenfreunde!

Zuerst möchte ich mich als Neue einmal hier vorstellen:

Ich bin sukkulenta und liebe Kakteen und sukkulente Pflanzen und gärtnere gerne in unserem kleinen Garten.

Momentan machen mir meine beiden vor drei Wochen frisch gepflanzten und eigenhändig überwinterten Datura-Stecklinge Sorgen. :(

Trotz reichlicher Depot-Düngerzugabe sind die neuen Blätter eher klein und zerknittert.
Die Pflanzen stehen recht sonnig.

Schädlinge kann ich auf den ersten Blick nicht erkennen und ich weiß mir momentan keinen Rat mehr, als die Trompetenbaumexperten hier einmal danach zu fragen, was das sein könnte?

Mit meinem alten Trompetenbaum (andere Sorte) hatte ich nie Ärger und habe mich schon gefragt, ob ich vielleicht eine degenerierte Pflanze erwischt haben könnte, wenn es denn so etwas überhaupt gibt.

Auf eure Antworten freut sich,

sukkulenta:cool:
 
  • AW: Schädlinge - Meine beiden Trompetenbaum-Stecklinge mickern dahin

    Hi Sukkulenta,

    Du schriebst 'reichlich Depotduenger' - koennte es sein, dass es zu reichlich ist?
    Volle Sonne ist auch nicht zwingend das was die jungen Pflanzen wirklich moegen und soweit ich weiss ist es in Deutschland ja gerade sehr warm.
    Stelle sie in den Halbschatten, halte sie feucht (nicht nass) und wenn nichts hilft hilft vielleicht umtopfen mit weniger Duenger.

    take care be good
     
    AW: Schädlinge - Meine beiden Trompetenbaum-Stecklinge mickern dahin

    Hi Kylemore,

    erst einmal danke für deine netten Zeilen und deine Vorschläge! :)

    Nein, an dem Depotdünger dürfte es nicht liegen, da passe ich immer genau mit der richtigen Dosierung auf.

    Wir bekommen allerdings momentan unseren großen Holzbalkon samt Stützpfeilern angestrichen und so mußte ich den großen Blumentopf mit den noch relativ kleinen Trompetenbaumablegern vor ein paar Tagen nach unten in den Garten tragen.

    Der Topf mit den zwei Trompetenbäumchen (das Bild reiche ich bei Gelegenheit nach) steht jetzt noch für eine Woche wesentlich schattiger, da die Holzlasur laut Anstreicher eine Woche trocknen muß, bevor der Balkon wieder begehbar ist.

    Vielleicht ist ja doch etwas mehr Nässe als die Pflanzen vertragen können im Topf geblieben, und durch den wesentlich schattigeren neuen Standort auch nicht so schnell abgetrocknet wie vorher.

    Ich werde die Sache weiterhin beobachten und berichten, wie es weitergeht. ;)

    Kylemore, wer ist denn der Mann in deinem Avatar?
    Ist der nur in Irland bekannt oder ist es einfach ein Scherzbild?
     
  • AW: Schädlinge - Meine beiden Trompetenbaum-Stecklinge mickern dahin

    Ich werde die Sache weiterhin beobachten und berichten, wie es weitergeht

    Ich werde weiterhin gespannt lesen.

    Kylemore, wer ist denn der Mann in deinem Avatar?
    Ist der nur in Irland bekannt oder ist es einfach ein Scherzbild?

    Das ist Father Jack Hackett aus der Serie 'Father Ted'.
    Die Serie ist an sich nur in den Englisch sprachigen Laendern bekannt und ich kann mir auch nciht vorstellen, dass sie auf Deutsch wirken wuerde. Monty Pythons Flying Circus klingt auf Deutsch ja auch meist nur albern.

    take care be good

    viele sonnige Gruesse aus Eire
     
  • AW: Schädlinge - Meine beiden Trompetenbaum-Stecklinge mickern dahin

    Das ist Father Jack Hackett aus der Serie 'Father Ted'.
    Die Serie ist an sich nur in den Englisch sprachigen Laendern bekannt und ich kann mir auch nciht vorstellen, dass sie auf Deutsch wirken wuerde. Monty Pythons Flying Circus klingt auf Deutsch ja auch meist nur albern.

    Danke für die Info bezüglich Father Hackett, ich werde mich da bei Gelegenheit schlaumachen.

    Ich stimme dir zu, daß viele Pointen nur in der Originalsprache am besten herüberkommen.
    Bei Büchern steht und fällt das auch mit der Qualität des Übersetzers. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten