Schädling? Was ist das für ein Käfer?

Registriert
16. Apr. 2007
Beiträge
76
Ort
Wien
Entschuldigt bitte das Doppelposting, aber ich denke ich habe in dem Schädlingsbestimmungs-Thread falsch gepostet, da dieser Thread wohl eher ein Hinweis zum richtigen Posten darstellt. Also hier noch mal mein Problem:

Ich hab Käfer. Nicht zwei oder drei ... hunderte. Auf der Terrasse und im Garten, manchmal verirren sie sich auch in die Wohnung. Ist aber bisher die Ausnahme. War aber letztes Jahr schlimmer.

Sie verstecken sich über Tags unter Töpfen und in anderen dunklen Orten. Sogar unter den (noch etwas losen) Grassoden des Rollrasens. Wenn man in ihre Nähe kommt, stellen sie sich tot, ja legen sich dafür sogar auf den Rücken.

Anscheinend Fleischfresser, da sie sofort mit toten Kollegen und Essensresten abziehen, sobald sie sie entdecken.

Anbei ein paar Fotos. Es würde mich in erster Linie interessieren, was das für Käfer sind, ob sie schädlich sind und weiter, was ich dagegen tun kann.



PS: Innen sind sie braun und stinken :-p

Liebe Grüße
Daniel
 
  • Ich hoffe, Ihr seid nicht böse, wenn ich das Thema etwas nach oben schieb, denn mich würde wirklich interessieren, was das für Viecher sind und ob sie schädlich sind. Ich hab sie nämlich auch schon im Rasen entdeckt.
    shoot26x18.gif
     
    gelöscht ......
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich hätte auch auf irgendeinen laufkäfer getippt - der oder ein anderer, die familie ist recht groß. keine gefahr im garten, nur hübsch sind sie nicht.
     
  • Danke für die Tipps. Das ist er aber leider nicht. Stimmt, auf dem Foto sieht er so ähnlich aus, aber in Natura hat er keine Rillen am Rücken sondern ist ganz glatt und kupferfarben/braun und glänzend, leicht schillernd.

    Ich werde mich aber mal durch die Insektenbox klicken (danke für den Link) obwohl ich dabei wahrscheinlich alt werde.

    LG
    D.
     
    Also die meisten Kaefer sind durchaus freundliche Gesellen - selbst wenn sie stinken. So denke ich, dass auch dieser kein Problem darstellt. Ander waere es beim Dickmaulruessler welcher aber offensichtlich dicker waere und auch mehr Ruessel haette.

    take care be good
     
  • kylemore schrieb:
    Also die meisten Kaefer sind durchaus freundliche Gesellen - selbst wenn sie stinken. So denke ich, dass auch dieser kein Problem darstellt.

    Ich bestreite ja gar nicht, dass die meisten friedlich sind, und hätte ich die Viecher auch nur vereinzelt, würden sie mich auf keinen Fall stören (Sofern sie nicht schädlich sind, was ich bisher auch nicht weiss). Aber da auf der Terrasse und auf der Wiese HUNDERTE dieser Krabbler sind, muss ich dagegen was unternehmen. Sogar bei Nützlingen würde ich die Zahl etwas verringern wollen.
     
    gelöscht ......
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke. Hab jetzt mal durchgeblättert, aber eigentlich nichts gefunden, wo ich mir jetzt sicher wäre. Ich hab mal an Herrn Funk eine mail geschrieben. Mal sehen, ob er mir bei der Definition behilflich sein kann/will.

    Ich werde dann berichten, was dabei rausgekommen ist.
     
  • Danke. Hab jetzt mal durchgeblättert, aber eigentlich nichts gefunden, wo ich mir jetzt sicher wäre. Ich hab mal an Herrn Funk eine mail geschrieben. Mal sehen, ob er mir bei der Definition behilflich sein kann/will.

    Ich werde dann berichten, was dabei rausgekommen ist.

    Hallo,ich wollte dich mal fragen ob du schon weisst was das für Köfer sind und wie man die wieder los wird.Wir haben nämlich genau das gleiche Probleme.Ich halts hier nicht mehr aus.
     
  • Der Beschreibung her passt es nen bisschen...Aber wir finden die ja nicht beim Vorrat,sondern im Wohnzimmer und aufm Flur.Bei mir sind die damals aus der Holzdecke gefallen.Hier hab ich es noch nicht genau gesehen.Aber man sieht die nur Nachts,und bisschen fliegen können die auch.....Und wie wird man solche Käfer wieder los????
     
    mehlkäfer gibts in massen in jedem garten, die fressen ja nicht nur mehl. zellulose halt - mulch, altholz....insofern können die schon auch mal in einer holzdecke wohnen, vermute ich. bei mir kommen die auch immer in in den flur aus dem garten - die flüchten sich wohl unter die türe, wenn die sonne aufgeht und verlaufen sich dann, sind ja nachtaktiv
     
    Eben,am Tage sieht man verienzelt mal einen die hauen aber gleich in irgend einer Ritze ab.Aber Nachts kommen die dann raus.Das wiederliche ist ja das die von der Decke fallen und auf einen drauf.HAb ich jetzt noch nicht wieder erlebt,aber schin der GEdanke daran.....Aber was gegen die machen kann weisst du auch nicht??
     
    wenn man wirklich den verdacht hat, dass man ine kolonie in der decke hat, wird wohl nix weiter helfen, als zunächst mal den kammerjäger zu konsultieren - er wird erstens in der bestimmung sicher sein und zweitens, in der bekämpfung, so nötig.
    ne kleine fragerunde kostet nicht viel, macht aber vielleicht besser schlafen...
     
    Wenn dann sollen das sowieso die Vermieter übernehemen denke ich mal.Am Samstag wird mal aufm Dachboden geschaut ob man da was sieht.Aber glaub ich nicht.Mal sehen was man noch so machen kann
     
  • Zurück
    Oben Unten