Schädling an Chili und Paprika - wer kann mir helfen?

Registriert
08. Juni 2010
Beiträge
4
Seit geraumer Zeit sind alle meine ins Haus geholten Pflanzen (Paprika, Chili und Artischocke) von seltsamen winzig kleinen hellen Tierchen befallen. Nach und nach sterben die Blätter, Blüten und Früchte ab. Was sind das für Viecher, und wie kann ich dagegen angehen?
 

Anhänge

  • IMAG0295.jpg
    IMAG0295.jpg
    624 KB · Aufrufe: 533
  • IMAG0294.jpg
    IMAG0294.jpg
    837,1 KB · Aufrufe: 179
  • AW: Schädling an Chili und Paprika - wer kann mir helfe

    Auf den Bildern kann man zwar nicht wirklich viel sehen, aber ich denke, es ist die weiße Fliege.
    Stell die Pflanzen am Besten raus.
     
    AW: Schädling an Chili und Paprika - wer kann mir helfe

    Wenn es die weiße Fliege ist dann einfach schütteln. fliegen sie hoch dann weist du es ist die weiße Fliege.

    Rausstellen ist sehr gut
    Unter die Dusche auch nicht schlecht

    Im Freiland hilft auch das pflanzen von Giftbeere danaeben. Hält zuverlässig die weiße Fliege ab.

    Basilikum zieht weiße Fliege an und hält einigermaßen andere Pflanzen von weißer Fliege frei. Funzt aber nicht so toll.
     
  • AW: Schädling an Chili und Paprika - wer kann mir helfe

    Für mich schaut das eher nach grüner Blattlaus aus.
     
  • AW: Schädling an Chili und Paprika - wer kann mir helfe

    Keine Ahnung... ich habe die Pflanzen (wegen der kühlen Witterung) nach drinnen geholt und komplett mit Folie abgedeckt. Gegossen wird jetzt von unten. Mal sehen, ob ich Erfolg habe.
     
    AW: Schädling an Chili und Paprika - wer kann mir helfe

    Wozu die Folie?
    Hast du es zu kühl in der Küche oder im Wohnzimmer?

    Mal ohne Scherz, mache die Haube ab! Damit erzeugst du im Haus nur ein günstiges Mikroklima für Schädlinge-warm und feucht...
     
  • AW: Schädling an Chili und Paprika - wer kann mir helfe

    Ich kann mich Supernovae nur anschließen, eine Haube ist kontraproduktiv.

    Stell deine Pflanze lieber mal in die Dusche und dusche sie sanft ab,(Blattunterseiten nicht vergessen) möglichst so, dass die Erde nicht weggeschwämmt wird. Damit kann man schon viel Ärger vermeiden und schadet der Pflanze auf keinen Fall.
     
  • Zurück
    Oben Unten