Hallo zusammen,
wir haben seit ca. 1 Jahr einen Orangenbaum der Anfangs auch prächtig gedeihte. Er steht den Sommer über auf unserer Dachterrasse und im Winter haben wir ihn im Hausflur überwintern lassen, damit er recht kühl aber frost geschützt den Winter überlebt.
Mittlerweile macht der Baum uns jedoch sorgen. Seit einiger Zeit fallen uns zunehmend rötliche Verfärbungen an den Blattunterseiten auf. Weiterhin sind vereinzelt mittlerweile schwarze Verkrustungen auf Blattspitzen oder -rändern sowie an einzelnen Trieben zu erkennen. Ich habe einige Bilder hinzugefügt. Wir fragen uns, ob wir den Baum falsch behandelt haben. Zeitweise hat der Baum zu wenig Wasser bekommen und einige Blätter hatten sich eingerollt. Aber er hat sich weiterhin gut gehalten. Durch die Verkrustungen / Verfärbungen sind wir nun unsicher, ob wir es hier nicht mit Schädlings- oder Pilzbefall zu tun haben...
Vorab Danke für die Unterstützung!
wir haben seit ca. 1 Jahr einen Orangenbaum der Anfangs auch prächtig gedeihte. Er steht den Sommer über auf unserer Dachterrasse und im Winter haben wir ihn im Hausflur überwintern lassen, damit er recht kühl aber frost geschützt den Winter überlebt.
Mittlerweile macht der Baum uns jedoch sorgen. Seit einiger Zeit fallen uns zunehmend rötliche Verfärbungen an den Blattunterseiten auf. Weiterhin sind vereinzelt mittlerweile schwarze Verkrustungen auf Blattspitzen oder -rändern sowie an einzelnen Trieben zu erkennen. Ich habe einige Bilder hinzugefügt. Wir fragen uns, ob wir den Baum falsch behandelt haben. Zeitweise hat der Baum zu wenig Wasser bekommen und einige Blätter hatten sich eingerollt. Aber er hat sich weiterhin gut gehalten. Durch die Verkrustungen / Verfärbungen sind wir nun unsicher, ob wir es hier nicht mit Schädlings- oder Pilzbefall zu tun haben...
Vorab Danke für die Unterstützung!