Schäden an Kirschlorber

ollilolli

Neuling
Registriert
13. Sep. 2019
Beiträge
2
Liebe Hausgarten-Gemeinde!

Ich bin neu in dem Forum und schon auf die Rückmeldungen gespannt.
Folgendes Thema habe ich: Vor ca, 6 Wochen wurde von einem Gärtner ca. 30 Stauden Kirschlorberhecke gepflanzt. In diesem Zeitraum hat es bei uns in Kärnten 1 Hitzewelle gegeben und ich denke dadurch haben sich auch einige Blätter so komisch (wie auf den Fotos ersichtlich) weisslich verfärbt.
Weiters sind auch noch sehr viele Löcher bei den Blättern eher im unteren Bereich entstanden. Handelt es sich hierbei beim "Dickmaulrüssler"? Kann es schon sein, dass dieser schon 5 Wochen nach Einpflanzung sein Unwesen treibt? Ich war gestern in der Nacht bei der Hecke und habe keine Käfer entdeckt...

Bitte um eure Erfahrungen/Rückmeldungen!

Vielen Dank!
Oliver
 

Anhänge

  • IMG_20190912_190945.jpg
    IMG_20190912_190945.jpg
    377,2 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_20190912_190949.jpg
    IMG_20190912_190949.jpg
    427,8 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20190912_190958.jpg
    IMG_20190912_190958.jpg
    579 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_20190912_191003.jpg
    IMG_20190912_191003.jpg
    616,9 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_20190912_191006.jpg
    IMG_20190912_191006.jpg
    645 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_20190912_191017.jpg
    IMG_20190912_191017.jpg
    468,2 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_20190912_191450.jpg
    IMG_20190912_191450.jpg
    570,2 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_20190912_191454.jpg
    IMG_20190912_191454.jpg
    575,5 KB · Aufrufe: 113
  • Das weissliche sind Verbrennungen durch die Sonne. Sieht unschön aus, ist aber nicht weiter tragisch. Die neuen Blätter gewöhnen sich an die Sonne.

    Dem Dickmaulrüssler ist es egal, ob der Kirschlorbeer erst gerade frisch gepflanzt wurde, hauptsache Blätter und dann: njam njam njam... :freundlich: Ich würde auch auf ihn tippen.
     
    Danke für deine Antwort. Hab mir schon Nematroden bestellt.
    Finde es trotzdem arg, dass der Dickmaulrüssler schon nach so kurzer Zeit sein Unwesen treibt!
     
  • Für mich sieht das nicht nach Dickmaulrüsslerschaden aus.

    Die fressen hier auch an meinem Kirschlorber, aber auch an der Kletterhortensie und an der Weigelie. Falls du welche haben solltest, haben die sicher nicht erst auf den Kirschlorbeer gewartet. Beim nächtlichen Taschenlampenrundgang habe ich 'meine' schon beim Knabbern erwischt. Ich mache bisher nichts dagegen, noch hält sich der Schaden in Grenzen und wächst sich wieder aus. Manchmal zupfe ich ein paar sehr unschön gewordene Blätter ab.

    Hoffentlich müssen deine Nematoden nicht verhungern! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten