Schadet Kupferregenrohr dem Gießwasser?

P

pere

Guest
Hallo ihr Lieben,

mein Sohn macht sich Gedanken um sein Gießwasser aus der Regentonne, denn sie wird befüllt über ein Kupferregenrohr. Ist das schädlich????

Liebe Grüße
Petra, die ihm gern seine Sorgen nehmen möchte
 
  • Kann ich mir nicht vorstellen,da sich im Kupferrohr ja von innen eine Schutzschicht
    ( Partina)bildet und außerdem trinken fast 60% der Leute Ihr Wasser aus einer Kupferleitung
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Petra!

    Ich gebe rohrverleger Recht. Die ohnehin sehr geringe Anreicherung - bei Wasser, das in Kupferrohen steht, ist sie höher - ist komplett vernachlässigbar, schließlich wird das Wasser ja nicht direkt getrunken.

    Bye
    -John
     
  • Hallo ihr Lieben,

    mein Sohn macht sich Gedanken um sein Gießwasser aus der Regentonne, denn sie wird befüllt über ein Kupferregenrohr. Ist das schädlich????

    Liebe Grüße
    Petra, die ihm gern seine Sorgen nehmen möchte

    Moin Petra,

    Gedanken vom Sohn nehmen und in die Retsmülltonne werfen.

    Frage:

    Was ist das für eine Regentonne, Plastik oder Zink?

    Wenn aus Zink, dann bitte ein Gummiring um den den Einlauf legen, da Kupfer und Zink nicht vertragen ( Kupfer ist ein Edelmetall )

    Wenn Regentonne Plastik ist, null Problemo.

    LG
    Dieter, der Kupfer- und Zinkfallrohre zur Befüllung seiner 3 Regentonnen hat
     
  • nein, kein Problem ... bei einem kupfergedecktem Dach wäre es schon was anderes, da müßte man erst die Patina abwarten

    niwashi, der Deinem Sohn nun ein schönes Fäßchen schenken würde ... mit Bier drin ...
     
    ja niwashi, da würde er sich bestimmt sehr freuen!!! Hab ich ihm zum 30. Geburtstag auch geschickt.

    @all,
    vielen Dank für die Antworten, werd sie gleich weitergeben

    Liebe Grüße
    Petra, die vor dem Lesen grad mit ihm telefoniert hat
     
  • Bei einer kupfernen Regenrinne dürfte sich die Patina längst gebildet haben. Bei kupfernen Wasserrohren daurert es meines Wissens einige Wochen. Mir sind vor etlichen Jahren mal alle Fische im Aquarium eingegangen weil unser Vermieter es nicht für nötig befunden hat uns mitzuteilen das im Haus Wasserleitungen ausgetauscht wurden.
     
    Bei mir sind möglicherweise 4 Büsche neben einer mit Kupferdach gedeckten Laube eingegangen. Die umliegenden Steine zeigen Grünfärbung. Kann mir jemand einen Rat geben? Griffono
     
    die Patina kommt ganz von selbst, auch ohne die Heringsbrühe...;)

    avenso, der wegen der eigentlichen Frage auch auf Algen tippt. (Nordseite ?)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jein ....

    Sowohl Menschen Tiere als auch Planzen müssen Kupfer zu sich nehmen und ein Großteil des Kupfers das man zuviel aufnimmt wird im Körper abgebaut.

    ABER LEIDER NICHT ALLES

    Selbst bei geringer Überdosierung mit Kuper können für eine Vielzahl von Krankheiten verantwortlich sein. Da sich ein Teil des überschüssigen Kupfers anreichert kann es zu schleichenden Symptomen kommen.

    Dennoch unbedenklich
    Dank der bereits mehrfach erwähnten Platina lössen sich nur minimalste Spuren von Kupfer ab, die meines wissens als unbedenklich gelten.

    ABER
    Ansonsten hat Kupfer im Garten nichts verloren.
    Weder als Spritzmittel, noch gegen Schnecken, kein Kupferpfennig im Wasser, kein Kupferdraht an den Tomaten und gurken, keine Kupferwerkzeuge etc.
     
  • ...die Patina kommt ganz von selbst..

    Das Entstehen der grünen Patina (siehe z.B. Kirchendächer) dauert aber paar Jahre aber dann auch nur unter 'bestimmten' Bedingungen (und mit Salzheringsbrühe gehts ruckzuck [kann man bei der Entstehung [Oxidation] quasi fast zugucken] und an jeder Stelle des Kupfers ;) )

    Die natürliche Farbe des Kupfers ist seit jeher das braune Oxid

    Quelle

    ;)

    Aber nun bitte wieder b.t.t.
     
    Ansonsten hat Kupfer im Garten nichts verloren.
    Weder als Spritzmittel, noch gegen Schnecken, kein Kupferpfennig im Wasser, kein Kupferdraht an den Tomaten und gurken, keine Kupferwerkzeuge etc.
    Ich drahte seit 25 Jahren Bonsaibäume überwiegend mit Kupferdraht und arbeite seit etwa 30 Jahren u.a. mit Gartenwerkzeugen aus Kupfer (Sauzahn etc.)
    P.S. Meine Familie lebt noch, meine Pflanzen auch und die letzte Bodenanalyse meines Gartens stimmt mich überaus zufrieden.
     
    Ein anderes Beispiel:

    Dass die Vitamine A oder D lebensnotwendig sind, dürfte hinlänglich bekannt sein.
    Dass man an einer Überdosierung mit Vitamin A sterben kann, ist ebenso bekannt.

    Nicht anders dürfte es sich bei Kupfer o.a. Metallen verhalten.
    Dass bei der Verwendung von Kupferregenrohren, altem Kupferkochgeschirr, Kupferdraht oder Kupferwerkzeugen eine übermäßige Abgabe von Spurenelementen stattfindet, ist rein spekulativ und in meinen Augen reine Panikmache.



    Also nichts für ungut, aber ich halte es für Humbug.
     
    Dann sind wir ja der gleichen Meinung.

    Meine Wasserleitung ist aus Kupfer und meine Regenrinne auch.

    Ich meinte nur MEHR sollte es eben nicht sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten