SCHADBILD ZUCCHINI - Bitte um Hilfe!

Registriert
10. Feb. 2013
Beiträge
81
Ort
Kärnten
Hallo liebe Forumsmitglieder!


Eröffne einen eigenen Thread, damit meine Frage nicht "untergeht" :-)


Was hat meine Zucchini (Bilder anbei) und was soll ich machen. Sie steht im neuen Hochbeet und bekommt 1mal wöchentlich Brennesseljauche. Bei uns hat es in letzter Zeit sehr viel geregnet, vielleicht ist das für euch hilfreich. Wie Ihr sehen könnt trägt sie gut und die inneren Blätter haben keinen Befall uns sehen recht gut aus,


Vielen Dank für Eure Hilfe!


LG Doris


PS.: Das ist leider meine einzige Pflanze die überlebt hat und die würde ich echt gerne retten!
 

Anhänge

  • 093.webp
    093.webp
    422,6 KB · Aufrufe: 363
  • 092.webp
    092.webp
    257,5 KB · Aufrufe: 261
  • 095.webp
    095.webp
    342,3 KB · Aufrufe: 312
  • 094.webp
    094.webp
    374 KB · Aufrufe: 261
  • Hallo Doris

    Das sieht mir ganz nach Mehltau aus.

    https://www.google.de/search?q=Mehl...SFvSB7QaH1IDwBQ&ved=0CCQQsAQ&biw=1280&bih=565

    Du kannst sie mit Annelieses Hexengebräu spritzen.

    1.Ltr.Wasser
    1.Essl. Rapsöl--kein anderes!!!
    1/2 Päckchen Backpulver oder 5 Gramm Natron
    1. Spritzer Spülmittel
    event.
    1 Teel. Brennspiritus ( desinfiziert noch und macht die Flüssigkeit dünnflüssiger)

    machen wir bei unserem Wein und anderen Pflanzen auch und sind überzeugt, von dessen Wirksamkeit!
     
    Hallo Erika!


    Vielen Dank! Was denkst Du echter oder falscher Mehltau und wie stehen die Chancen? Soll ich die alten Blätter entfernen? Das Hexengebräu kenn ich ist prima!!


    LG Doris
     
  • Ich würde die alten Blätter lassen. Sie liefern Blattgrün für die Photosynthese und man schwächt die Pflanze doch arg, wenn man alle befallenen Blätter abmacht. Zumindest bei Pflanzen mit wenigen, dafür aber so grossen Blättern. Mit dem Gebräu sollte sich das nicht so sehr weiter ausbreiten. Nach Regen erneuern!

    Hexengebräu kenn ich in mehreren Varianten. Öl ist eigentlich, um saugende Insekten zu ersticken, Spüli, um das Öl zu emulgieren. Beides ist m.E. gegen Pilzkrankheiten nicht nötig, da reicht das Backpulver, um den PH Wert zu verändern. Ich hab letztes Jahr Mehltau auf Kürbis und Zuccini mit Wasser+Backpulver erfolgreich behandelt.

    Echter oder falscher...??? Keine Ahnung. Google Bildersuche hilft da oft weiter.
     
  • Ich würde die alten Blätter lassen. Sie liefern Blattgrün für die Photosynthese und man schwächt die Pflanze doch arg, wenn man alle befallenen Blätter abmacht. Zumindest bei Pflanzen mit wenigen, dafür aber so grossen Blättern. Mit dem Gebräu sollte sich das nicht so sehr weiter ausbreiten. Nach Regen erneuern!

    Hexengebräu kenn ich in mehreren Varianten. Öl ist eigentlich, um saugende Insekten zu ersticken, Spüli, um das Öl zu emulgieren. Beides ist m.E. gegen Pilzkrankheiten nicht nötig, da reicht das Backpulver, um den PH Wert zu verändern. Ich hab letztes Jahr Mehltau auf Kürbis und Zuccini mit Wasser+Backpulver erfolgreich behandelt.

    Gut zu wissen Ralph ;) Dankeschön, denn kann man sich doch die eine, oder andere Beigabe je nach Befall ersparen ;-)

    Ich würde die Blätter auch dran lassen und was den Mehltau betrifft?
    Oh da kann ich dir auch nur deine Suchmaschine und ein gewisses Maß an Zeit empfehlen - er ähnelt sich auf den Bildern doch sehr!
     
    Von starkem Mehltau und am Absterben befallene Blätter bilden nicht mehr viel Photosynthese
     
  • Eigentlich bedeutet Mehltau fast immer den Tod der Pflanze(n).
    Hilfreich wäre gewesen,vorbeugend gegen Mehltau vorzugehen.Also von Beginn an!Hexengebräu wird mit etwas Glück einiges unterbinden,aber niemals alles.
    Der Sporenpilz sitzt nicht nur auf der Blattoberfläche.Wird etwas vergessen/übersehen,treibt der Wind seine Sporen überall hin.(zur nächsten Pflanze)
    Ich würde auch alles befallene entfernen und "richtig" entsorgen.
    Gegebenenfalls auch dem "Nachbar" Bescheid geben.

    Noch einige Fragen:
    Wie gibst du die Brennnesseljauche genau zu?
    In welchem Mischungsverhältnis und wie wässerst du?
    Ist der "Mehltau" abwischbar?
     
    Eigentlich bedeutet Mehltau fast immer den Tod der Pflanze(n).
    Hilfreich wäre gewesen,vorbeugend gegen Mehltau vorzugehen.Also von Beginn an!Hexengebräu wird mit etwas Glück einiges unterbinden,aber niemals alles.
    Der Sporenpilz sitzt nicht nur auf der Blattoberfläche.Wird etwas vergessen/übersehen,treibt der Wind seine Sporen überall hin.(zur nächsten Pflanze)
    Ich würde auch alles befallene entfernen und "richtig" entsorgen.
    Gegebenenfalls auch dem "Nachbar" Bescheid geben.

    Noch einige Fragen:
    Wie gibst du die Brennnesseljauche genau zu?
    In welchem Mischungsverhältnis und wie wässerst du?




    Zuerst mal Danke an Alle für die Hilfe!!


    Ich habe alle befallenen Blätter entsorgt (Hausmüll). Die Blätter, welche nachkommen haben gar nichts nur die äußeren alten. Hexengebräu spritze ich jetzt auch. Ich gebe die Jauche im Mischungsverhältnis 1:10 in eine Gießkanne und gieße direkt in den Wurzelbereich. Ich gieße alle Hochbeete mit der Gießkanne und Regenwasser (hab ja genug davon). Und nein es ist gar nichts abwischbar! Irgendwie dachte ich immer bei Mehltau bildet sich ein weißer Belag!


    LG Doris
     
    @Doris
    Der echte Mehltau lässt sich abwischen , der falsche nicht .
    Aber egal welcher , beide sind Pilzerkrankungen und schaden der Pflanze .
     
    Ich nehme dann mal an, ich hatte den falschen Mehltau, Kaphas Schilderung zufolge. War nicht abwischbar. Tod der Pflanze - nein. Von meinem Kürbis waren 50% der Blätter befallen, er hat es gut überstanden. Hexengebräu drauf und die Ausbreitung war gestoppt. Die Photosynthese funktioniert noch, solange das Blatt noch grüne Teile hat. Daß ein komplett weisses verwelktes Blatt das nicht mehr tut, ist klar, aber die meisten waren noch ziemlich grün, halt mit weissen Flecken und weissem Belag. Wenn man einer komplett befallene Pflanze alle Blätter wegnimmt ist sich in jedem Fall tot. Muß man im Beet halt gucken, was schlimmer ist, Ansteckung oder Ausrottung. In meinem Fall war da nicht mehr viel anzustecken...


    Echten MT hatte ich noch nicht demnach. Ich glaube, der ist auch seltener.


    Also zuallererst mal Bestimmung: Echter oder falscher MT. Danach richten sich die Maßnahmen.
     
  • Hallo!


    Meine Zucchini ist gerettet. Hab mehrmals täglich Hexengebräu gesprüht, mehrmals da es dazw. immer wieder geregnet hat. DANKE nochmal an Alle
    icon_surprised.gif



    LG Doris
     
  • Zurück
    Oben Unten