Schadbild an Tomate - kleine neongrüne Tiere?

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.687
Gerade an einer Tomaten gesehen... und dachte mir nur... was ist das nun wieder? :roll:

Auf den ersten Blick sah es aus wie eine Mischung aus Welke, Phytophthora und Milben.

Auf den zweiten Blick sieht man winzige neongrüne Tierchen und ihre Eier.
Ist das eine Art Zikade?! :fragend:

20220726_145135.webp 20220726_145106.webp 20220726_145158.webp
 
  • Oh, @Frau Spatz, das stimmt, die sehen sehr ähnlich aus! :oops:
    Vielen Dank für deine Hilfe und für den Link!

    Ich bin etwas erschüttert... Inzwischen hatte ich ja schon einiges an den Tomaten... aber Zikaden..? Das ist wieder etwas ganz Neues. 🙈

    Zum Glück nur an einer Pflanze, und da die Pflanzen über den ganzen Garten und die ganze Einfahrt verteilt sind, rechne ich weniger mit einem Massenbefall.

    Aber ärgerlich ist es trotzdem, weil sie ausgerechnet den leckeren Manadinger Süßling befallen haben :sauer:

    Nun gilt es wohl erst einmal herauszufinden, wie man diese lästigen Störenfriede wieder los wird. :wunderlich:
     
  • @Frau Spatz das Rätsel ist dank deiner Hilfe wohl gelüftet (y) Google meint es sind "Zwergzikaden". Sehr ungutes Ungeziefer... sehr ungut. Übertragen auch Pflanzenkrankheiten... :wunderlich:
    Und arg viel scheint man gegen diese ungutes Störenfriede nicht tun zu können.
    Mal weiterlesen...
     
  • Ach ich habe immer ein paar Zikaden an den Pflanzen. Stört mich nicht. Gibt Schlimmeres.
     
    Ach ich habe immer ein paar Zikaden an den Pflanzen. Stört mich nicht. Gibt Schlimmeres.
    Die sieht aber nicht mehr gut aus. (Die Pflanze)
    Die Zikaden können auch Erkrankungen übertragen - hier offensichtlich geschehen... und da endet dann der Spaß (und auch das Leben der Pflanze u.U.)
     
    Bei mir haben sich die Zikaden auch breitgemacht. Dafür habe ich dieses Jahr keine Spinnmilben an den Tomaten.
    Zikaden sind Tunichtgute, aber Spinnmilben sind die Pest.
     
  • Hmmm, bei mir sind die Zikaden bislang auch nicht schädlich aufgetreten. Ich lass sie hocken.
    Es kommt wahrscheinlich auf die Menge an. Dass sie schädlich sind und die Pflanzen schwer schädigen können (wie bei mir leider geschehen) kann man auf einigen offiziellen Seiten nachlesen...

    Die Frage ist - ist das ein Phänomen, das gelegentlich mal auftritt?
    (Ich hatte nämlich bisher noch nie welche)
    Oder wird das von Jahr zu Jahr mehr, wenn man nichts tut? Wie bei den Milben?
     
    Wir haben Zikaden im Rhododendron. Und ja, es werden mehr, wenn man nichts tut.
    Irgendwann merkt man es den Pflanzen durch Kümmerwuchs auch an.
    Meine Mutter sprüht ab und an Spruzit (Neu.Dorf) drauf. Wichtig, man muss es in den frühen Morgenstunden tun, wenn es noch kühl ist und die Zikaden entsprechend träge. Sonst fliegen sie bei der leisesten Berührung auf, und man erwischt sie nicht.
    Weg sind sie nie, aber vertretbar wenige.
     
    Vielen Dank, @Platero! Genau diese Vermutung/Befürchtung hatte ich.

    Wo das nur wieder herkommt :augenrollen: Bisher noch nie solche Viecher gesehen.
     
    Oder wird das von Jahr zu Jahr mehr, wenn man nichts tut?

    Gute Frage ... kann sein, kann auch nicht sein ... ich bin da jedenfalls selbst sehr ratlos. Zum Beispiel hatte ich seit Jahren Zikaden am Salbei, ab einem gewissen Moment im Jahr wurde der dadurch ungenießbar ... und dieses Jahr fallen genau diese Zikaden zum erstenmal aus. Weg. Einfach nicht mehr da. (Ich hab sie nie irgendwie bekämpft. Wie auch!)

    Dafür sind aber andere gekommen: hab neulich zum ersten Mal Rhododendronzikaden an meinen Duftazaleen gesehen. Es waren nur 2, aber ich weiß jetzt auch nicht, ob ich was machen sollte oder nicht. Die beiden Pflanzen wohnen in Kübeln und leben seit 6 Jahren hier, aber die Zikaden haben sie jetzt erst entdeckt.

    Mit anderen Worten: berechenbar sind diese Tierchen offenbar nicht so einfach.
     
  • Zurück
    Oben Unten