Schadbild am Sommerflieder

Registriert
02. Mai 2016
Beiträge
2
Wir haben im vorletzten Jahr 2 neue Sommerflieder gepflanzt, die in diesem Jahr wieder toll ausgetrieben haben. Doch seit ca 2 Wochen (?) kümmern die Pflanzen plötzlich, die Blätter und neuen Triebe rollen sich ein, verlieren Farbe und vertrocknen schließlich.
Gestern habe ich mit Schrecken gesehen, dass auch der benachbarte Sommerflieder und anscheinend auch die Zierkirsche nebendran damit anfangen...wir konnten keinerlei Tiere/Läuse entdecken...lediglich die Zierkirsche weist-wie schon seit Jahren-Löcher in den Blättern auf.
Was könnte die Ursache sein?
Danke für Eure Hilfe!!
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    155,1 KB · Aufrufe: 626
  • image.webp
    image.webp
    250 KB · Aufrufe: 809
  • image.webp
    image.webp
    382,9 KB · Aufrufe: 823
  • image.webp
    image.webp
    399,4 KB · Aufrufe: 498
  • image.webp
    image.webp
    493,2 KB · Aufrufe: 472
  • Kann es sein, daß Wasser fehlt?
    Mein im letzten Jahr gepflanzter jap. Ahorn hat nach dem Austrieb auch gekümmert. Beim Überprüfen habe ich festgestellt, daß der große Wurzelballen total trocken ist, obwohl es bei uns im Frühjahr genug geregnet hat.
    Daraufhin habe ich mit einem Eisenstab Löcher in den Ballen gemacht und mehrere Kannen Wasser langsam angegossen.
    Als nächstes mache ich mit Gartenerde eine Pampe und bringe diese in die Löcher ein. Vor kurzem habe ich den Tipp erhalten, daß man etwas Spülmittel zugeben soll, damit die Blumenerde im Wurzelballen das Wasser aufnimmt.
     
  • Für mich nicht, da zumindest hier weder Zierkirschen noch Sommerflieder bei Frosteinbrüchen /-nächten Schäden am Blattwerk hatten.
     
  • Könnte Milbenbefall sein. Trockenheit müßten alle Blätter schlaff werden.
     
    Milben sind dieses Jahr scheinbar stark verbreitet. Untersuche mal die Blattunterseite mit einem starken Vergrößerungsglas
     
  • Hallo an alle,
    Danke für eure Antworten!
    Die Zierkirsche hat tatsächlich Milben. Die 3 Schmetterlingsflieder haben wir auf Anraten der Gärtnerei auf ca 20-30cm runtergeschnitten, evtl könnte ein Virus die Ursache sein...
    Sie treiben nach 1 Woche schon neu aus, mal schauen-wenn wir Glück haben, hat es sich damit erledigt. Ansonsten müssen sie komplett raus...:(
     
    Stimmt so nicht.

    Eine alten Sommerflieder kannst du zur Not auch bodennah runterschneiden.
    Wir hatten früher auch schon Winter in denen er komplett zurückgefrorern ist und nur noch aus der Wurzel austrieb.

    Man schneidet ihn nur deswegen nicht komplett runter, damit er schön stattlich wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten