Sandsteinpflaster

Registriert
11. Apr. 2011
Beiträge
2
Hallo zusammen.

Ich habe eine Frage zum Thema Sandsteinpflaser. Hat jemand damit Erfahrungen?

Wir überlegen momentan statt Granitplatten 8/8/8-Sandsteinpflaster verlegen zu lassen. Das ist deutlich preisgünstiger, nun wurden wir aber vor der mangelhaften Frostbeständigkeit und dem Hang zu Verfärbungen von Sandstein gewarnt.

Deswegen die Frage: Was ist da dran? Stimmt das. Ist das bei eh recht rauem Pflaster egal?

Und eine weitere Frage: Hier auf der Seite habe ich den Hinweis gefunden, dass die Kommunen wohl angehalten sind, gebrauchtes Pflaster zu verkaufen, was nicht mehr benötigt wird. Sprich: Granitpflaster oder ähnliches sollte man der Stadt abkaufen können. Hat das schon mal jemand gemacht? Wo steht das, dass die Komune das machen musst?

Vielen Dank für alle Anregungen und Antworten.
 
  • Hallo,

    Ich habe Natursandsteinplatten bei mir verlegt, Verfärbungen kann schon sein (ich achte allerdings nicht darauf da Naturstein sowieso unterschiedlich ausfällt), aber Frostbeständigkeit ist gegeben. Frag mich nicht was für unterschiedliche Sandstein überhaupt gibt.... meine Platten habe ich kostenlos bekommen beim Forstwegneubau.

    Ich kenn keinen Vorschrift daß eine Gemeinde einen Verkaufszwang für gebrauchte Pflaster unterliegt solange die monetäre Verwertung nicht beshlossen ist (i.d.R. wird alte Pflaster für Ausbesseungsarbeiten aufgehoben).

    Gruß,
    Mark
     
    ich habe altes sandsteinpflaster in meinem hof verbaut, bei uns verkauft die kommune das, wenn ehemals gepflasterte landstraßen asphaltiert werden.
    das ist natürlich ein gebrauchtes pflaster mit dem chrame vergangener zeiten. frostfestigkeit ist dabei kein problem, weil man schon in vergangenen zeiten für sowas natürlich robuste sandsteinarten (jeder sandstein ist ja anders) verwendet hat.
    aber: jeder sandstein entwickelt patina, es gibt sandsteine, die auch realtiv stark oxydieren in den verschiedensten schattierungen. wer das in einem bewitterten bereich nicht haben will, sollte vom sandstein als solchen abstand nehmen. das ist kein granit und auch kein beton.
    durch die unebenen oberflächen neigt sandstein in schattigen feuchten bereichen auch zum algenansatz.
    fazit: anhänger klinischer reinheit werden mit einem sandsteinpflaster - alt oder neu - sicher nicht glücklich.
     
  • Danke für die Infos. Die Stadt verkauft das bei uns nun doch nicht.

    Und interessanterweise ist Granitpflaster billiger als Sandsteinplaster - selbst billiger, als aus Polen importiertes Sandsteinpflaster.

    Deswegen wird es wohl eher Granit werden. Da gibt es auch keine Probleme bezüglich möglicher Frostschäden etc.

    Danke noch einmal für die Beiträge.
     
  • Zurück
    Oben Unten