Sandkasten Abdeckung gesucht mit einfacher Handhabung!

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.190
Hallo,

suche für meinen Sandkasten (3x6m) eine kostengünstige und einfach zu handhabende Abdeckung, da ich die Hinterlassenschaften der Katzen nicht jeden Tag mehr entfernen möchte!

Hatte schon mal ein Vogelnetz drüber gespannt, hat aber wenig bewirkt und war auch aufwendig mit dem spannen und einhaken.

Nun dachte ich an so eine Art Tuch, dies man über den Sand drüber schlagen kann, aber mir ist noch nichts eingefallen wie man dies einfach gegen Wind usw. beschweren kann (außer schwere Steine), damit die Kinder dies auch selbst bewerkstelligen können.
Soll ja auch nicht so sein, dass die Kinder wegen der Abdeckung gefrustet sind und schon gar nicht in den Sandkasten wollen!

Evtl. hat jemand eine geniale Abdeckung oder Ideen wie wo was am besten und am einfachsten zu handhaben ist!
 
  • Sieh dir mal Sonnensegel an. (keine aus baumwolle) Die könnte man umbauen, müssten dann nur passend genäht werden. Dann wären nur zwei stellen zum einhängen notwendig plus der Seile zur Führung seitlich. Natürlich muss das Kindersicher gestaltet werden.

    Oder man näht einen gummi aussenrum, der lässt sich dann ganz einfach über den eventuellen Sitzrand ziehen.

    Alternativ, wie wäre ein Hund? Suse hatte 16 Jahre lang eine allerbeste Freundin.

    Liebe Grüße Suse
     
    Hallo,

    wir haben hier im Dorf für eine 4 x 4 m Sandkiste eine gute Abdeckplane (nicht die billige aus dem Discounter) genommen.
    Die Kiste hat unter dem nach außen überragenden Sitzrand jeweils mittig und an den Ecken große Schraubösen bekommen und die Plane in die vorhandenen Ösen eine Gummikordel aus dem Segelbedarf (da wetterbeständiger als die aus der Heimwerkerabteilung).
    Nun können die Kinder nach dem Sandeln die Plane zu zweit (die kleinen zu dritt oder mit Mamas Hilfe) problemlos über die Kiste spannen.
    Nach dem ersten größeren Regenschauer haben wir nachträglich noch eine "Zwangsbelüftung/-entwässerung" nachgerüstet: 1 Packung Ösen zum Hämmern und ein Reststück alte Plane; mittig in die Abdeckung Löcher geschnitten, von unten mit je einem Reststück verstärkt und die Ösen eingeschlagen.
    Nun kann der Regen ablaufen und die Plane wird nicht mehr zur Teichlandschaft, bzw. der Sand kann bei längerer Nichtbespielung "atmen".

    Ein erster Versuch mit Gummikordel und Heringen zum befestigen ist an der Bodenbeschaffenheit gescheitert - Lehm mit ständig nachwachsenden Steinen ist kein guter Platz für das einstecken von Zeltheringen:rolleyes:

    Sonnensegel sind grundsätzlich eine gute Idee; leider sind die 4-eckigen, die ich mir angesehen habe um sie zum Pavillonvorhang umzurüsten "komisch" geschnitten und wären nicht so gut geeignet. Aus 2 dreieckigen könnte man eine Sandkistenabdeckung nähen.
    Markisenstoff ginge auch, ist aber vergleichsweise teuer und lässt sich nicht mit jeder Nähmaschine nähen.

    Viel Spaß bei der Umsetzung welcher Lösung auch immer und noch mehr Spaß den Kindern beim spielen wünscht

    Elkevogel
     
  • Danke Euch für die Infos.

    Ja, Sonnensegel hab ich auch schon gedacht, aber die Abmessungen passen kaum und wie befestigen?
    Das mit den Ösen an den Ecken wäre nicht schlecht, denn der Sandkasten, kann man sagen ist Bodeneben, aber mit Bretter umsäumt.

    Bin nun beim suchen über so Windschutznetze gestolpert, die gibt es Meterlang. Hält dies lange, hat da jemand Erfahrung?
    Die kostet nicht viel und könnte auch doppelt genommen werden, so wäre es schwerer und würde evtl. von alleine liegen bleiben.

    -----
    Alternativ, wie wäre ein Hund?
    Das wäre zwar ideal, aber bin leider kein Hundefreund.
     
  • Zurück
    Oben Unten