Sand im Bewässerungssystem

preuss

Neuling
Registriert
26. Aug. 2023
Beiträge
3
Liebe Forumsgemeinde und Experten,

ich habe kürzlich meine Gartenbewässerung - Rasen sowie Tröpfchenbewässerung - mittels eigens geschlagenem Brunnen umgesetzt.
Für die Rasenbewässerung habe ich dieses Teil verbaut: Filtereinheit mit Hauptventil Unterflur, 25 mm (3/4") Plug&Rain, 240,

Bis jetzt hat es tadellos funktioniert.
Nun habe ich den Siebfilter erstmals geöffnet und den Filter herausgezogen.
Hierbei zeigte sich eine "normale" Menge an Sand, der sich aufgrund der Einbausituation des Filters (Öffnung nach oben zeigend) naturgemäß unten im Filter gesammelt hat. Ich habe diesen bestmöglich versucht zu entfernen, u.a. bei geschlossenem Magnetventil die Leitung "ausgespült".

Danach hatte ich 2 Probleme:
1. Das Magnetventil hat nicht mehr geschlossen. --> ist behoben, von Sand Verunreinigungen befreit
2. eine Hunter Sprühdüse war verstopft --> ebenfalls ausgebaut und gereinigt

Meine Frage ist nun: Wie reinige ich den Filter, ohne dass es danach zu diesen Problemen kommt? Der Sand soll bei der Reinigung ja nicht "ins System" kommen?
Selbiges Problem habe ich bei der Tropfberegnung (dies verbaut: 1" DV Drip Ventil und druckreg. Filter 2,8 bar 24VAC. XCZ-100-PRF, 50), auch hier schließt das Magnetventil nach Reinigung des Filters manchmal nicht mehr korrekt.

Ich danke Euch herzlich für etwaige Tipps und wie ich hier besser vorgehen kann.
Liebe Grüße,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
  • naturgemäß unten im Filter gesammelt hat. Ich habe diesen bestmöglich versucht zu entfernen, u.a. bei geschlossenem Magnetventil die Leitung "ausgespült".

    Wie man mit der Konstruktion viel Sand in die Leitung bekommt kann ich nur vermuten.
    Es hört sich aber fast so an als wäre das falsch herum eingebaut worden. Die Flußrichtung ist vom Magnetventil durch den Filter durch den Kugelhahn.
    Zum Reinigen und Spülen dreht man den Kugelhahn zu, öffnet den Absperrhahn zum Druckluftanschluss und schaltet das Magnetventil ein, dann sollte der Sand eigentlich zum Druckluftanschluß rausgespült werden.
    Erst wenn man mit der Reinigung, etc ferig ist öffnet man wieder den Kugelhahn.... würde ich mal meinen.
     
    vielen Dank Moister. Ich habe das gerade kontrolliert - die Box ist so aufgebaut entsprechend Fließrichtung: Kugelhahn, Filter, Magnetventil. Sehe ich auch auf den Pfeilen des Magnetventils und des Filters. Müsste man evtl. man die kleine Kappe des Filters öffnen, um hier durchzuspülen?
     
  • Mit einem Schlagbrunnen hast du ja eine Oberirische Pumpe. Bau Hunter diese einen 10“ Filter. Lass das Ding da als Backup drin.

    Trotzdem liegt dein Problem woanders. Beiles dich zum Thema brunnenentwicklung. Mit Glück wirst du den Sand los. Ansonsten hilft nur förderrate reduzieren. Sand fördern kann als Überlastung den Brunnen zerstören.

    Und bitte nicht weiter diese überteuerten Produkte kaufen.
     
  • Danke für die guten Ratschläge SebDob!
    Bzgl überteuerte Komponenten - das habe ich inzwischen auch gemerkt ;)

    Ich hatte ursprünglich einen Güde Filter saugseitig vor der Jet Pumpe installiert. Allerdings hatte ich da immer das Thema, dass nach einigen Tagen der nicht-Verwendung des Brunnens die Wassersäule gefallen ist. Ich bekam
    Ihn nicht dicht trotz mehrerer Versuche, und habe ihn dann wieder ausgebaut.

    Meinst du den 10‘‘ Filter druckseitig direkt nach der Pumpe anzubringen? Das habe ich überlegt, war bzw. bin nur skeptisch welches Modell ich hier nehmen kann, da dieser dann ja ständig unter Druck steht und ich zusätzliche Fehlerquellen gering halten will.

    Zur Sandförderung: es ist tatsächlich nicht viel und sehr feiner Sand, aber werde die Rate mal etwas reduzieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten