Samenstand von welcher Pflanze? (Gelöst: Weidenröschen)

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.468
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Die wuchs letzten Sommer im Blumenbeet, kann mich aber nicht an die Blüten erinnern. Das Gewächs fiel mir erst durch seinen interessanten Samenstand auf:
 

Anhänge

  • DSCN9668.jpg
    DSCN9668.jpg
    449,6 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Samenstand von welcher Pflanze?

    guten morgen, rosabel, ich kenne solche samenstände von den weidenröschen, von denen es sehr viele sorten gibt, da ich die blätter nicht richtig erkenne, kann ich dir nichts näheres sagen.
    liebe grüße aloevera
     
    AW: Samenstand von welcher Pflanze?

    Na sowas. Scheint sehr, dass du recht hast, aloevera, hab grad mal im Netz nach weiteren Fotos gesucht und bin fündig geworden. Dabei dachte ich immer, ich kenne Weidenröschen, hatte aber von den vielen Sorten keine Ahnung. Die mit den dicken roten Blüten war's jedenfalls nicht, die wär mir gleich aufgefallen. Jetzt weiß ich wieder, dass es kleine unscheinbare hellrosa Blüten gewesen sein müssen.

    Danke dir! :)
     
  • Jepp Rosabel,

    hätte auch Weidenröschen gesagt.

    Die Samenstände (eher die äußeren Hüllen) von Schöterich, Goldlack sind ähnlich, aber die innenliegenden Samenkörnchen sehen ganz anders aus (haben keine 'Flugfedern', sondern sind nackt und bloß).

    Liebe Grüße :eek:
    Violi
     
  • Hi Violi und Moorschnucke,

    danke euch beiden, ihr habt mich auf die richtige Spur gebracht, ich hab's gefunden: es ist dies hier http://www.awl.ch/heilpflanzen/epilobium/kleinbluetiges_weidenroeschen.jpg

    Epilobium parviflorum heißt es zu recht, denn blütenmäßig ist es etwas dürftig, deshalb hatte ich es auch kaum wahrgenommen, aber nach dem Bild gleich wiedererkannt. Einer Pflanze mit solch kleinen Mickerblüten hatte ich diese spektakuläre Samenbildung nicht zugetraut und daher die Verbindung nicht gezogen.

    Schade, deins wär mir lieber gewesen, Moorschnucke!:)
     
  • Huhu Rosabelverde,
    diese Winzlinge haben wir ebenfalls im Garten.:)

    Die zottigen werden gut 1,70 m hoch, wenn sie erst einmal etabliert sind, und sind eine begehrte Bienen- und Hummelweide.

    Wenn du sie bei dir im Garten haben möchtest, schicke ich dir gerne demnächst ein paar Wurzelausläufer zu - aber wie schon geschrieben: im Zaum halten wie Maiglöckchen!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Danke für dein Angebot, immer hilfreiche Moorschnucke, aber 1,70 ist mir etwas zu groß für die Ecke.:grins: (Übrigens, ich wollte, ich müsste die Maiglöckchen im Zaum halten, ganz im Gegenteil! Aber irgendwer hat sie an die Nordseite gepflanzt, ich glaub das mögen die nicht so.)
     
  • Similar threads

    Oben Unten