Samenraub in der Speisekammer!

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Letztes Jahr hatte ich fleissig Samen gesammelt, unter anderem auch Lupinen. Heute wollte ich einige Lupinen aussäen und fand - Löcher! Löcher in den Samenkörnern. Wer macht so was?

lupinensamen.webp

Aus Faulheit habe ich die Schoten damals zusammen mit dem Schoten eingelagert und nicht kontrolliert. Eventuell waren die schon damals an- oder ausgefressen. Ich hatte nicht daran gedacht, dass Lupinensamen gefressen werden könnten :mad: (obwohl ich mal gelesen hatte, dass einige Lupinenverwandte auch für Menschen essbare Samen haben)

Kennt jemend den Übeltäter? War der schon in den Körnern und hat sich über den Winter herausgenagt, oder kam der von aussen, und hat sich hinengefressen?

Zum Glück waren noch einige Samen ganz, und ich schaue jetzt mal, ob etwas davon keimen wird.
 
  • Aha, wieder was gelernt. Das scheint zu passen, die Lupinen gehören auch zu den Leguminosen, und damit zu den Opfern der Käfer. Danke :)
     
  • Diese Käfer haben es auch nicht immer leicht. Eben hatte ich eine Schote, die sich nicht geöffnet hat ... und die Käfer sind darin verhungert, weil sie nicht heraus kamen. Wohl eher verdurstet, zu essen war ja da. Manche stecken sogar noch in den Körnern, weil der Platz nicht zum herauskriechen reichte.

    Das ist ein übles Schicksal. Man frisst sich fett und groß in so einem Kern, voller Hoffnung, und bevor man das Tageslicht sieht, verdurstet man, weil die Schote klemmt :(

    kaefer_1.webpkaefer_2.webp

    Vermutlich hatte ich aber Glück, weil ich die Schoten in der Speisekammer gelagert hatte. Wenn ich nicht alles andere verpackt gehabt hätte, dann hatte ich die jetzt überall ...

    PS: hier hat es noch merh geschlossene Schoten. Ich mag die jetzt gar nicht mehr öffnen.

    PPS: Arghhhhh! Das waren gar die nicht die Lupinenschoten. Das waren Wicken. So geht es, wenn man die Becher nicht beschriftet, und dann nicht genau hinguckt. Lupinenschoten sind behaart, und die Körner sehen auch etwas anders aus.

    Also raus mit den Wicken aus der Schüssel, zwei Lupinenschoten geknackt (ohne Käfer!) und noch mal gesät. Hoffentlich wird das jetzt was mit den Lupinen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Hajo,
    das passiert den Käfern vermutlich auch in freier Natur - so ist das Leben!:(

    Gute Nacht
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    Komisch. So sauber, wie sie die harten Kerne angebohrt haben, hätte die Flucht aus der Schote eigentlich kein Problem sein dürfen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dafür sind die von der Natur wahrscheinlich net programmiert
    worden.
    Die wissen net, dass sie das gekonnt hätten.
     
  • Zurück
    Oben Unten