Samenenernte bei Strelitzia nicolai

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
2.057
Ort
Deutschland , Nähe Ostsee.../früher Südafrika
Mit viel Mühe habe ich einige Samenkörner meiner Strelitzien sammeln können. Nun habe ich einige Schoten, die sind geöffnet und die Samenkörner schwarzbraun, andere noch geschlossen und die Körner fast weiß.Der orange Puschel ist voll ausgefärbt. Reifen solche geschlossenen Samenstände noch nach?
Kennt sich jemand damit aus oder kann mir mit einem Link helfen?
Vielen Dank
 
  • Hallo Brigitte,
    zumindest S. reginae ist bei mir noch durch trocknen nachgereift.
    PS. Wenn ich es mir recht überlege würde ich doch ein paar S.nicolai Samen zum ausprobieren nehmen. Eine Weile kann man sie vermutlich Pflegen.
    mfg Jürgen
     
  • Hey
    wie lange hat es denn gedauert bis sie gekeimt sind?
    Und wie sieht das Wachstum der Pflanzen aus? Wachsen sie schnell?
    Grüße
     
    Hallo,
    fast alle sind bei mir nach 4 Wochen gekeimt. Bis Dezember gab es noch zwei Nachzügler. Bei meiner Mutter sind auch 3 sofort und einer nach 6 Monaten gekeimt. einige lassen noch auf sich warten. Bisher waxhsen die Sämlinge sehr langsam. (zum Glück)
    mfg Jürgen
     
  • Danke für die Info.
    Ich hatte ausgewachsene Pflanzen in der Flora Köln gesehen und die werden ja wirklich riesig. Ein Blatt war etwa so 1.60 Meter land. Manche glaub sogar noch länger.
    Aber wirklich eine schöne Pflanzen und die wunderschöne Blüte erst.
    Ich wünsche weiterhin viel Erfolg bei der Zucht. ich selber besitze momentan eine Strelitzia Regina, wo sich bald noch eine zweite dazu kommt. Sie wächst aber sehr langsam.
    Grüße
     
    Habt ihr eure Strelitzien im Kübel und nur im Haus oder kommen sie im Sommer auch in den Garten? Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir für den Winter weitere Kübelpflanzen ins Haus holen zu müssen;), denn die Strelitzien haben es mir angetan.

    Im Sommer kommen sie doch - wenn auch nur im Kübel - auf die Terrasse?
     
    Meine steht in einem Kübel im Sommer draußen auf der Terasse und im Winter im Wohnzimmer am Fenster.
     
  • Hallo,

    ist mir nur bei der regina gelungen. Die Elternplanze habe ich aus einem Blattstrunks von Madeira gezogen. Nach 3 Jahren hat sie geblüht. Die nächste Generation braucht aber noch mindestens ein Jahr bis zur ersten Blüte.
    Sie kommen so früh wie möglich raus und auch erst nach dem ersten Raureif wieder rein. Die Kübel sind auch handhabbar. Die Mutterpflanze ist jetzt 1,10 m

    Die nicolai soll empfindlicher sein und keinen Frost vertragen. Zur Zucht werde ich sie wohl leider nicht bringen können.

    mfg Jürgen
     
  • meine steht im schlafzimmer, kühl, keine heizung! aber die tür ist auf.
    im sommer auf der windgeschützten, fast geschlossenen terasse! dort fühlt sie sich am wohlsten.
    hier mal ein foto:
    diese habe ich als babypflänzchen auf gran canaria gekauft!
    lg
    zaubertattoo
     

    Anhänge

    • Strelizia.webp
      Strelizia.webp
      171,3 KB · Aufrufe: 199
    das passt hier glaub ich besser als in den anderen Strelizien-Fred.

    Ich/Wir wissen nicht mehr genau, wann die Samen im Wasserbad zum keimen lagen, aber nach einigen Tagen als sich nichts tat (sagen wir mal ca. 1 Woche) sind dann die drei Samenkörner in Erde versenkt worden (Gemisch aus Pflanz - und Anzuchterde 1:1).
    Nach Anhang anzeigen 253946 einer weiteren Zeit die vergangen ist, wo wir nicht mehr genau sagen können wie lange es gedauert hat, lugte die erste Spitze aus der Erde. Das war am 8.Juli 2011.
    Dieses Foto entstand am Anhang anzeigen 253947 24. September 2011.

    Heute (ich hab sie mal kurz von ihrem Winterstandplatz ins rechte Licht gestellt) sieht sie so aus Anhang anzeigen 253950.
    Wann sie blühen wird, das wird abzuwarten sein. Ich persönlich glaub das das nicht so schnell gehen wird. 2-3 Jahre, wenn nicht noch etwas länger wird es brauchen , aber dann sollte sie so Anhang anzeigen 253951 aussehen.
    Sorry an den Threadersteller, wenn es die hier abgebildetet reginae ist und nicht die nicolai
     
    Zuletzt bearbeitet:
    so, habe gestern 3 samen heiß überbrüht + heute werde ich diese aus dem wasserbad befreien. oder ist das zu früh? umgebettet werden sie dann in die vorbereiteten töpfchen. ach ja, die puschel haben sich von allein gelöst!?
    lg
    zaubertattoo
     
  • Zurück
    Oben Unten