Samenaufzucht

Registriert
27. Aug. 2007
Beiträge
26
hallo,

ich hab einen gekauften Eisenhut, der jetzt reife Samen hat. Richtig Freude machen mir eigentlich nur Pflanzen, die ich selbst aufziehe. Eisenhut ist doch zweijährig, da find ich ja nie die jungen Triebe oder sie werden von Schnecken gefressen. Also muß ich sie wohl in einen Blumentopf stecken.
Kann mir jemand sagen, worauf ich da achten muß? Welche Erde, welche Temperatur usw.

Da gibt es doch sicher Experten, oder?

Gruß Christl
 
  • hallo christl,

    bist du dir sicher das du hier das richtige forum erwischt hast ?????
    liebe mods, könntet ihr diesen fred mal auf den richtigen weg bringen,
    sonst wirds auch mit den antworten nichts...
     
    hallo fred,

    danke, da bin ich überhaupt nicht sicher. Ich bin irgendwie noch am Üben. Antworten kann ich schon, aber wie schon bemerkt, hapert es mit eigenen Beiträgen. Kann ich den Irrläufer selber umleiten??

    Christl
     
  • hallo Bernd,

    Jetzt hab ich Dich auch noch zum Fred gemacht. Tut mir leid!! Mich hat mein Irrweg etwas nervös gemacht.

    Christl
     
  • Kann ich den Irrläufer selber umleiten??

    Nein, dass übernimmt ein Moderator / Administrator für Dich. Aber das ist jetzt auch garnicht so schlimm, wenn man sich noch nicht sicher im Umgang mit einem Forum fühlt kann einem sowas schonmal passieren!

    Zum Thema...

    Wie ich gerade raus gefunden habe ist dieser Eisenhut ein Kaltkeimer und ein Dunkelkeimer, siehe dazu auch folgenden ausführlichen Artikel:

    http://www.bio-gaertner.de/Articles...-Sommerblumen_allgemein/Kalt-Frostkeimer.html

    Grüßle, Michi
     
    Hallo

    Eisenhut ist nicht nur 2jährig sondern eine Staude, die bei mir schon seit über 5Jahren im Garten wächst.

    LG Roxi
     
  • hallo michi,

    dank für die schnelle Antwort. Das mit dem Kaltkeimer klingt in der Ausführung schon ein bischen kompliziert. Ich kann doch nicht mal ein Kuchenrezept nachmachen ohne was zu ändern. Mal schaun, vielleicht krieg ich das hin.

    lG christl
     
    Ohja... Das klingt wirklich nicht ganz einfach... Ich will Heidelbeeren und Hopfen säen, sollen beides auch Kaltkeimer sein. Bin ich mal gespannt ob ich das hinbringen... :confused:

    Vielleicht geht's ja auch einfacher...!? In der Natur gibt es ja schließlich auch keinen der diese Schritte so nach macht wie es in dieser Anleitung steht!? :confused: Ich frag mal doof in die Runde, aber reicht es denn nicht den Samen einfach unter die Erde zu bringen!? Der Rest macht der Winter!? So in etwa war eigentlich bis jetzt meine Vorstellung von Kaltkeimer... :rolleyes:

    Wie ich gerade nun gelesen habe soll sich Eisenhut durch Teilung ebenfalls vermehren lassen...

    Grüßle, Michi
     
    hallo roxi,

    mit dem zweijährig meinte ich, daß die Pflanze erst im 2. Jahr nach der Aussaht blüht und nicht, daß sie nur zwei Jahre lebt. Das heißt auch, daß sie im ersten Jahr noch recht unscheinbar ist und in meinem doch recht wilden Garten nicht mehr auffindbar ist.

    lG christl
     
  • Zurück
    Oben Unten