Samen ziehen geht dauernd schief

"...es gibt keine dumme Fragen - nur dumme Antworten" zu helfen.

...find ich gut! :cool:
Mir wurde hier bisher immer geholfen mit meinen Anfängerfragen. Kenn ja Foren, wo das gar nicht so ist und immer nur frech auf die Suchfunktion verwiesen wird. (Mühsam, wenn die Suchergebnisse dann bespickt sind mit ebendiesen Antworten)

@Karlson: Wirst du jetzt einen Teil nochmals neu sähen? Vielleicht klappts jetzt besser, wo sich die Sonne etwas mehr zeigt :cool: Dann vergeilen dir die Sämlinge vielleicht weniger.
 
  • Hmmm ja....

    Also ich bemühe mich wirklich immer die richtigen Tips zu geben und die Fragen auch so zu beantworten das jeder was damit anfangen kann...

    Sollte ich jemand auf den Schlips getreten sein, dann tut es mir zwar Leid, aber wenn ich im Eingangspost lese, das sich jemand schon intensiv mit dem Thema beschäftigt hat, dann gehe ich einfach davon aus das dies auch stimmt und ich die grundsätzlichen Dinge nicht mehr ansprechen muß...

    Wenn ich dann aber in jedem zweiten Satz nur rauslesen muß das man gegebene Tips anzweifelt (evtl. auf Bestätigung hofft damit der Tip "geglaubt wird ???), dann vergeht einem schonmal die Lust weiter auf deas Thema zu antworten...

    Prinzipiell gibt es immer verschiedene Erfahrungen der Forumsmitgleider, aber irgendwie decken sich die meisten immer und führen dann doch noch zum Erfolg...

    PS:
    Und nochwas, wenn ich "schmunzeln" müßte über irgendwelche "dummen Fragen", dann würde ich erst gar nicht antworten... Das nehme ich schon ernst...
     
    Das schlimme ist ja im Garten, es gibt keine einhundertprozentigen Antworten, Wer nun wirklich, ich sage mal im Mietshaus mit 8 Etagen und betoniertem umfeld groß wurde, hat es da schwer.
    Aber selbst ich, die im Garten und mit verhasster Gartenarbeit aufwuchs(Kartoffeln, Spargel Bohnen alles was ging eben ein DDR Garten zur nahrungsversorgung) komme mit vorziehen und dem drumher rum nicht klar. Da geht ALLES wie früher bei Großmutter direkt raus. Ohne Plastikhäubchen Foliengewächshäuser und sowas auch Gurken und meine Chilis letztes Jahr, die zu 50% nicht mehr rot wurden, sind halt nachgereift. Hab sie einfach nur zu spät gesäht, wir hatten sie bei der Bestellung vergessen
    Grandma hat mit 1200m² 12 kinder ernährt, plus Schwein und Hühnern natürlich. So falsch kann das nicht gewesen sein.

    Sicher darf man fragen und bekommt verschiedene Antworten, mir ist erst hier klar geworden, was Anzuchterde so speziell macht.

    Ach ja und das tauchen, der Topf bleibt im Wasser bis die Erde keine Luft mehr abgibt und soll dann auch wieder ablaufen. Mache ich mit den Zimmerpflanzen ab und zu, eine Stunde im Vollen Eimer, eine ablaufen lassen.

    Gruß Suse
     
  • Die unten links im Bild ist ja schon mal wie oben erwähnt nicht verhungert, die ist ja gerade erst gekeimt. Für mich sieht das wirklich nach Kombination aus falscher Temperatur und vor allem viel zu trocken aus. Der Topf ist trocken, sogar auf dem Foto kann man doch die trockene Erde sehen, lediglich in der Mitte ist ein oberflächlicher dunkler Fleck, der, ohne raten zu wollen, wahrscheinlich noch nachdem es passiert ist, gegossen wurde.
    Ich denke das hat mich auf den richtigen Weg gebracht. Es mag so aussehen als ob länger nicht gegossen wurde, aber in wirklichkeit hatte ich erst 2 Stunden vorher ziemlich ausgiebig (Torfis waren komplett dunkel) gegossen. Und davor auch schonmal... Und natürlich kurz vor dem Photographieren.

    Ich hab öfters gelesen, daß man so ungefähr einmal am Tag giesen sollte. In diesem Raum jedenfalls scheint sich das Wasser nicht lange zu halten. Ich giesse jetzt einfach wenn ich denke das
    es zu trocken ist.

    Außerdem habe ich noch folgendes probiert:
    - Wasser nur noch in Zimmertemperatur und nicht "kälter" ausm Hahn
    - nicht mehr mit dünnen Strahl sprühen
    - die Erde oben fest drücken nach dem Umtopfen (ausser bei Gurken und Kohlrabi)
    - nach dem Umtopfen die Pflanzen wieder zum Licht geneigt hinstellen, bzw. darauf achten
    - Nicht mehr auf der Fensterbank sondern aufm Tisch (vor dem Fenster) hinstellen. Hatte gemerkt das sie dort am kräftigsten werden.

    @Karlson: Wirst du jetzt einen Teil nochmals neu sähen? Vielleicht klappts jetzt besser, wo sich die Sonne etwas mehr zeigt. Dann vergeilen dir die Sämlinge vielleicht weniger.
    Ja ich habe die ganze Zeit nachgezogen weil ich Angst hatte das ich am Ende gar nichts zum aussäen habe! Aber ich glaube ich Übertreibe es mit "auf-nummer-sicher-gehen" - denn ich habe mittlerweile bestimmt 40-50 Setzlinge :roll:

    Viele Dank soweit und einen schönen Sonntag noch
    Karlson
     
  • Hallöchen an alle!

    Bin auch so ziehmlich Neu hier hab auch erst anfang des Jhares angefangen mit Tomaten ziehen und alles andere Querbeet durch zu ziehen alles auf meinem Balkon! Hat bis heute alles wunderbar geklappt! Ich habe Basilikum,Dill,Kresse,Tomaten,Radieschen,und sogar Salat vorgezogen und Semtliche Blumensorten sind auch noch dabei hat bis jetzt alles super funktioniert trotz einiger Anfangsschwierigkeiten hat alles super geklappt!
    !!!!!!Habe noch Samen Übrig in massen !
    Ich habe noch :
    Salat (Attractie) für ca. 300 Pflanzen

    Mandelröschen Rot/Weiß für ca. 200 Pflanzen
    Sonnenblumen Wild für 25 pflanzen
    Radieschen für ca noch 50 Pflanzen
    Löwenmaul für ca 50 Pflanzen
    Glockenblumen Lila/Weiß/Pink für ca30 Pflanzen

    Bei Interesse einfach anschreiben!
    Viel Spaß euch noch
    LG Sven
     
  • Zurück
    Oben Unten