Samen von Bittenfelder Äpfeln gesucht

Registriert
17. März 2010
Beiträge
26
Hallo zusammen,

irgendwie hat mich die Gartenleidenschaft gepackt.
Ich würde mir gerne ein paar Apfelbäume selbst pflanzen.
Aus diesem Grund suche ich Samen von Bittenfelder Äpfeln.

Hat denn wer welche (und weiß vor allem auch, dass er sie hat :rolleyes:)?

Viele Grüße
HarryPhone
 
  • Hallo Harry !

    Mit Samen funktioniert das nicht, da kriegst nur Holzäpfel.

    Servus !

    Kurt
     
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Antworten.
    Leider wird das von mir erstellte Thema nicht automatisch abonniert.
    Deswegen erst jetzt die Antwort.

    Zuerst mal:
    Richtig, ich würde gerne Apfelbäume aus Kernen züchten.
    Ich bin zwar auch nicht mehr der Jüngste, aber immerhin noch U40, also könnte es durchaus noch in diesem Leben was werden... :)

    Außerdem muss ein Mann doch einmal im Leben einen Baum pflanzen :rolleyes:

    Ich würde allerdings den Bittenfelder als Veredelungsunterlage benutzen wollen. Als geeignete Unterlagen für Äpfel haben sich nämlich die Sorten "Bittenfelder" und "Grahams Jubiläum" wegen ihres starken Wuchses und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Frost herausgestellt. Okay, es gibt natürlich auch die verschiedenen Ms (M4, M9, M26, Supporter 4 etc.)

    Aber woher die nehmen wenn nicht stehlen...? Samen dafür habe ich jedenfalls noch nirgendwo gefunden.

    Da der Bittenfelder ja recht schnell wächst und ich eben keine Bittenfelder Äpfel will, könnte es schon etwas früher was mit Früchten werden - aber wohl auch nicht eher als in 5-6 Jahren...

    Na, wer hat Samen vom Bittenfelder oder auch alternativ Grahams Jubiläum?

    Neben Portoersatz biete ich Berichte, was aus den Samen geworden ist... ;)

    Winterliche Grüße
    Harry
     
    Hallo Harry !

    Auch Unterlagen gibt es fix fertig zu kaufen.
    Die kannst dann veredeln und in 1-2 Jahre hast schon Früchte.

    Servus !

    Kurt
     
  • Hallo,


    Ich würde allerdings den Bittenfelder als Veredelungsunterlage benutzen wollen. Als geeignete Unterlagen für Äpfel haben sich nämlich die Sorten "Bittenfelder" und "Grahams Jubiläum" wegen ihres starken Wuchses und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Frost herausgestellt. Okay, es gibt natürlich auch die verschiedenen Ms (M4, M9, M26, Supporter 4 etc.)

    Aber woher die nehmen wenn nicht stehlen...? Samen dafür habe ich jedenfalls noch nirgendwo gefunden.

    Das hat auch einen Grund. Man kann nicht gezielt Samen für eine bestimmte Apfelsorte produzieren. Da Äpfel innerhalb der selben Sorte nicht befruchten kann man einfach keine Stabil vermehrbaren Sorten züchten. Im Gegenteil, wenn man Äpfel aus Samen zieht hat man die volle Genetische Wundertüte, das bedeutet von der absoluten Supersorte, bis zu einer Sorte, die in keinem Punkt erfüllt, was man gerne hätte kanna bsolut alles dabei sein. Das einzige was man sagen kann ist dass mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht eine der Elternsorten dabei herauskommt.
    Langer Rede kurzer Sinn, Samen aus denen vorhersehbar Bittenfleder wachsen kann man schlicht nicht beschaffen, es wäre höchstens machbar samen zu besorgen, aus denen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Bittenfelder wächst. Wenn man eine Bestimmte Sorte als Veredelungsunterlage will kann man die über Stecklinge vermehren, oder man lässt das die Gärtnerei machen und kauft eine fertige Unterlage.

    Grüße


    Mathias
     
    Da Äpfel innerhalb der selben Sorte nicht befruchten kann man einfach keine Stabil vermehrbaren Sorten züchten. [...]
    Langer Rede kurzer Sinn, Samen aus denen vorhersehbar Bittenfleder wachsen kann man schlicht nicht beschaffen, es wäre höchstens machbar samen zu besorgen, aus denen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Bittenfelder wächst.

    Die obige Aussage mag für viele Apfelsorten stimmen. Die Wikipedia meint zum Bittenfelder: Die Sorte befruchtet sich selbst sehr gut und produziert deshalb Sämlinge, die der Mutterpflanze sehr ähnlich sind. Zudem haben die Sämlinge, eben wie die Mutterpflanze, viele positive Eigenschaften, weswegen er gerne als Unterlage für Hochstämme verwendet wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten