Samen nach über 30.000 Jahren keimfähig

  • Ersteller Ersteller Leobibi
  • Erstellt am Erstellt am
  • der Artikel ist aus botanischer Sicht schwach recherchiert ... aber interessant ...

    niwashi verfolgt das Experiment (es sind eigentlich mehrere) schon länger ...
     
  • im tv gab es vor einigen tagen einen bericht darüber mit fotos der pflanze.
    weiss nicht mehr, in welcher sendung.
    leider nichts in der mediathek zum nochmalgucken.

    ich hatte gelesen das die Samen nicht gekeimt hatten und die Wissenschaftler
    deshalb Setzlinge aus Teilen der Pflanze gemacht hatten
    davon war im tv-bericht nicht die rede. ausserdem: um setzlinge zu bekommen, müsste zuerst die pflanze da sein. und woher soll die pflanze kommen, wenn nicht aus samen ??

    oder stimmt das doch mit den züchten aus pflanzenteilen? das habe ich gerade gefunden:
    http://www.h-age.net/aktuelles/1104...me-wachsen-zu-pflanzen-mit-blueten-heran.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gerd, da soll es Männer geben die so einem runden Leder/Kunstoffding hinterherlaufen und dafür ein X-faches kassieren.

    Barisana ich habe die Information samt Blütenbild im TV gesehen und in dem Beitrag wurde die Behandlung der Samen mit Hormonen angesprochen. Egal WIE, schön das eine so alte Pflanze wieder zum Leben erweckt wurde.

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten