- Registriert
- 30. Mai 2007
- Beiträge
- 348
Hallo,
die Hängepetuniensaat vom Lidl (bei uns für 49 Cent) hatte ich schon öfter, bis ich's endgültig aufgegeben habe: 10- 12 Körnchen in der Tüte (vielleicht zur Hälfte auch irgend welche andere Krümelchen), Keimrate 30-40 % (ist bei der Menge ja überschaubar), und von den jew. 3 -4 "fertigen" Pflanzen entsprach NOCH NIE eine einzige den Angaben auf der Tüte, weder die Farben noch das "Rankverhalten". Dieses Jahr habe ich eine Tüte ausgesät, die ich im Vorjahr gekauft hatte - kein einziger Keim.
Normalerweise habe ich diese Probleme nicht mit Saatgut, auch nicht mit alter Saat, wobei eigenes schon am schnellsten aufgeht
.
Die "normale" Petuniensaat vom Lidl ist aber auch nicht sonderlich hübsch, entspricht ebenfalls nicht der Tüte, lief aber besser als die Hängepetunien auf. Mit Markensaatgut ist man da besser beraten, obwohl ich gerne die Saat von Lidl nehme, aber halt nicht alle Sorten (der Ufo-Patisson-Zucchini war letztes Jahr auch ein riesengroßer Reinfall
).
Viele Grüße,
Stephanie
die Hängepetuniensaat vom Lidl (bei uns für 49 Cent) hatte ich schon öfter, bis ich's endgültig aufgegeben habe: 10- 12 Körnchen in der Tüte (vielleicht zur Hälfte auch irgend welche andere Krümelchen), Keimrate 30-40 % (ist bei der Menge ja überschaubar), und von den jew. 3 -4 "fertigen" Pflanzen entsprach NOCH NIE eine einzige den Angaben auf der Tüte, weder die Farben noch das "Rankverhalten". Dieses Jahr habe ich eine Tüte ausgesät, die ich im Vorjahr gekauft hatte - kein einziger Keim.
Normalerweise habe ich diese Probleme nicht mit Saatgut, auch nicht mit alter Saat, wobei eigenes schon am schnellsten aufgeht

Die "normale" Petuniensaat vom Lidl ist aber auch nicht sonderlich hübsch, entspricht ebenfalls nicht der Tüte, lief aber besser als die Hängepetunien auf. Mit Markensaatgut ist man da besser beraten, obwohl ich gerne die Saat von Lidl nehme, aber halt nicht alle Sorten (der Ufo-Patisson-Zucchini war letztes Jahr auch ein riesengroßer Reinfall

Viele Grüße,
Stephanie