samen - erkennen und ernten ?

Registriert
22. Aug. 2008
Beiträge
67
hallo zusammen,
ich bin jetzt seit einem jahr stolzer besitzer eines gartens und das erste gartenjahr hab ich glaube sehr gut gemeistert. auch wenn das ein oder andere schief ging *g* aber so lernt man - nicht ?

meine frage die mir eigenltich schon eine ganze zeit auf dem herzen brennt , obwohl jetzt nicht die zeit der samenernte ist :

woher weiss ich welche pflanze zum samen bilden neigt und wo finde ich diese samen.
bzw. wann ernte ich sie.

also z.b. bei der lampionblume (rot) und stiefmütterchen ist das für mich ganz klar, jedoch bei anderen pflanzen die ich im garten habe (bartblume, geißblatt,lavendel) - bin ich da echt überfragt.

gibt es zufälligerweise eine i-net seite wo man sich samen anschauen kann - damit ein leihe diese schneller erkennt ?

ich habe z.b. über dieses tauschforum samen von jasmin bekommen g* ehrlich ich hätte die dinger nie als samen erkannt .. *seufz*

wäre klasse wenn der ein oder andere tipps hätte ;-)

grüsse und hoffentlich bald schönes frühlingswetter

sealiah
 
  • Hallo Sealiah,

    wenn du deine Pflanzen beobachtest, wirst du die Samen finden - irgendwann.

    Als biologisch nicht ganz ungebildete Frau, weißt du, dass eine Pflanze zuerst blühen muss, um Samen bilden zu können. Dann folgt die Bestäubung, Befruchtung, die Blütenblätter fallen ab und der ehemalige Fruchtknoten wird dick (kann man auch mit einem Embryo gleichsetzen). In diesem verdickten, ehemaligen Fruchtknoten entwickeln sich die/der Samen....meistens schützt dieser Fruchtknoten sie....wenn er dann braun und brüchig wird (oder fleischig und lecker)...fallen irgendwann die Samen raus. Also spätestens dann den Samenstand abschneiden und die Samen auffangen....aussäen ....fertig...

    Kostet natürlich Zeit....aber macht ja auch Spaß und man lernt seine Pflanzen kennen.

    Weiß nicht, ob du die Geduld dazu hast....

    Gruß
    Thomas
     
  • danke petrasui für die buchempfehlung - ich setze das buch mal auf meine geburtstagswunschliste g*

    @ B-reeze geduld habe ich sicher g* daran soltle es nicht scheitern. problem ist einfach den samen zu erkennen. sicher bei grösseren samen ist das gar kein problem, aber wie siehts mit samen aus der nicht "typisch rund" ist ;-)

    nun ich werde dieses jahr nochmal genauer hinschauen g*

    grüsse sealiah
     
  • Bei Akeleien und Schlüsselblumen z.B. ist es gar kein problem. Man lässt sie verblühen und abtrocknen und dann brauchst du nur mal leicht an den Stengelchen zu rütteln (nicht zu fest) und schon hörst du wie es raschelt .

    Ringelblumen setzen ihre Samen am Blütenkopf an. Wenn sie verwelkt und braun sind , siehst du es ganz schnell mal.
    Dann vorsichtig den Blütenkopf abschneiden und in eine Schüssel oder ähnliches geben , bevor alle runter fallen ;)

    Das nur als Beispiele.
     
  • oder man lässt Mutter Natur ihr Werk vollenden und macht nix, aber dann sollte man aufpassen, dass man die kleinen Sämlinge nicht einfach als Unkraut auszupft ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die viele Blumen einfach sich selbst überlässt
     
    kleinen Sämlinge nicht einfach als Unkraut auszupft

    Ja so wie mein Mann vorletztes jahr.
    Muss sagen er ist nicht der geborenen Gärtner. :-) Handwerker schon und ernsten tut er auch gern , aber das war es dann auch.

    Ich hatte Kerbel gesät. Erst kam nix und dann endlich schaute ein Pflänzchen hervor. Ich jubelte und zeigte es ihm noch.
    Eine halbe Stunde später war mein Pflänzchen verschwunden . Mein Mann hatte Unkraut gezupft :mad:

    Man war ich sauer und er zerknirscht. Hatte wieder mal nicht richtig zugehört :rolleyes:
     
    Hallo!

    Bei Lavendel hab ich letztes Jahr endlich Samen gefunden. *g*
    Da, wo die Blüten waren, sind jetzt kleine "Taschen". Wenn du die mit dem Fingernagel aufmachst, sind da ab und zu kleine, ca. 1 mm lange Samen drin. Bei mir aber nur in jeder 2. - 3. "Tasche".

    Ich hoffe du wirst irgendwann fündig. Allerdings geht es wirklich viel besser mit Stecklingen.

    lg Smincy :)
     
    Mach doch einfach um die eine oder andere Blüte ein Stoffbeutel warte ab bis die Pflanze verblüht oder abstierbt.Dann weißt du wie sie aussehen und hast gleich fürs nächste Jahr welche zum aussäen.

    gruß hoodia
     
  • Zurück
    Oben Unten