Salbei schneiden

  • Ich habe auch einen officinalis, den schneide ich jedes Jahr etwas zurück. Oben immer nur wenig.
    Wenn er etwas ausgetrieben hat, habe ich die im Winter abgestorbenen Äste einfach ausgelichtet. Das wars auch schon.
    Ich ernte nicht die einzelnen Blätter, sondern ich schneide die jungen Triebe ab, wenn 5 -6 Blätter dran sind. Dann lässt sich alles viel enfacher trocknen und lagern. Und hat auch noch den Vorteil, daß der Strauch nicht ins unermessliche wächst.
    Mein Strauch ist jetzt schon etliche Jahre alt und hat mir die großzügige Abschneiderei nie übel genommen, daß ich die frischen Triebe ernte und nicht nur die Blätter. :)

    LG Pandora
     
  • hallo,
    da mein alter salbei immer noch nicht gut aussieht, schiebe ich den thread noch mal hoch:
    kann ich bei einem großen, verholzten salbei-strauch bis in's alte holz schneiden oder treibt er dann nicht mehr aus?
    mein einer salbei hat diesen winter stark gelitten und die meisten blätter sind erfroren, momentan ist es ein großes holziges, kaum belaubtes gebilde:(
    lg
    martina
     
  • Hab mich auch erst nicht getraut.
    Meiner war auch ziemlich mitgenommen ich hab erst mal alle vertrockneten Blätter abgemacht und gewartet, jetzt bekommt er überall aber hauptsächlich im unteren Teil(altes Holz) wieder neue Blätter.
    Dann erst hab ich die Schere am WE genommen und ihn eingekürzt.
     
  • Bei meinen Salbei schneide ich nur bedingt ins alte Holz.


    Außen ist schneide ich ins alte Holz...wenn es nötig ist.

    Bei allem anderen kürze ich nur was über dem alten Holz wächst.
    Das hat sich bei mir seit Jahren bewährt.

    Ich warte aber noch mit dem Zurückschneiden , mir ist es noch zu früh.


    Das der Salbei um die Jahreszeit , nach solch einem Winter so mitgenommen aussieht ist normal.

    Der bekrabbelt sich wieder.
     
    Da hier schon soviel über das Schneiden von Salbei gesprochen wurde, schließe ich mich mal an, allerdings ist meine Frage etwas anders. Kann man so einen Busch auch teilen? Bei mir ist er einfach viel zu risig geworden und wuchert alles andere platt. Ich verwende ihn nicht in der Küche, hatte ihn nur im Beet, um bei Erkältungen was zu haben, aber vor allem wegen der Blüte. Allerdings hat er gar nicht geblüht, sondern ist nur in die Breite geschossen. Jetzt würde ich ihn gerne mit dem Spaten "kleinerstechen". Geht das oder nimmt er mir das übel?

    LG und vielen Dank vorab, Tiny
     
    Hi,

    kannst du ruhig machen, Salbei vermehrt man auch durch Wurzelteilung.

    Gruß
    Daniel
     
    Hallo,
    hier ein paar Bilder von meinem Salbei. Der Salbei ist ca. 30 Jahre alt und wurde 2010 etwas vom alten Holz befreit. Ihr seht das aus dem alten Holz neue Triebe kommen.
    Wenn der Salbei verblüht ist, schneide ich mit der Heckenschere etwas in Form.
    Das ist alles an "Pflege".
     

    Anhänge

    • ALIM0109.webp
      ALIM0109.webp
      180,4 KB · Aufrufe: 431
    • ALIM0110.webp
      ALIM0110.webp
      185 KB · Aufrufe: 687
    • ALIM0111.webp
      ALIM0111.webp
      217 KB · Aufrufe: 264
  • Hallo Stupsi,

    ich hoffe, dass ich Dir auch jetzt noch ein bisschen helfen kann.

    Stecklinge habe ich noch nie von Salbei gemacht, aber Absenker!
    Weit unten liegende Triebe, die ein Auge haben, mit einem Stück Draht im Boden befestigen (evt. noch ein Steinchen zum festhalten drauf) und sich in Geduld üben.
    Man kann die Zweige auch vorher anschneiden, dass habe ich mich aber noch nicht getraut. Manchmal brechen sie ein bisschen, dass funktioniert dann auch gut.

    Ich denke, diese Art der Vermehrung könntest Du auch jetzt noch in Angriff nehmen. Dann geht die Bewurzelung im Frühjahr um so schneller.

    Bei Lavendel und Kletterhortensie klappt das auch sehr gut.

    Viel Erfolg und viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo,

    ich habe verschiedene Salbeiarten im Garten, den bunten,
    und auch den Bergsalbei. Solange er frisch und schön aussieht,
    schneide ich den überhaupt nicht, aber wenn er auseinanderfällt,
    und ruppig aussieht, schneide ich ihn ziermlich zurück, was immer
    gut vertragen wird. Die bunte Sorte hatte ich schon bis auf
    den Boden zurückgeschnitten, und er entwickelte sich wieder
    zu einem schönen Busch!!

    Salbei im Winter, 8).

     

    Anhänge

    • Bild 165.webp
      Bild 165.webp
      14,8 KB · Aufrufe: 172
    • Bild 184.webp
      Bild 184.webp
      320,2 KB · Aufrufe: 443
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten