Salatfäule

Emilia

0
Registriert
09. März 2005
Beiträge
30
Guten Morgen,

im letzten Jahr hatte sich auf meinen Beeten die Salatfäule eingelassen. Ich habe alles abgeräumt und umgestochen und auf einen strengen Winter gehofft, der sich ja nicht eingestellt hat.

Kann ich jetzt noch irgendwas tun damit ich der Fäule nicht neuen Auftrieb gebe? Verschwindet diese von alleine? Im web ist leider wenig darüber zu finden.

Danke und allen Frohe Ostern

Emilia
 
  • Hi Emilia,

    kann es sein, dass die Wahrscheinlichkeit der Fäule auf schweren, nassen Böden erhöht ist? Da würde es helfen die Drainfaehigkeit des Bodens zu verbessern. Ansonsten kann man auch auf andere Sorten zurückgreifen.

    take care be good
     
    Kommt hin und wieder mal vor daß der Salat fault.
    Ist abhängig vom Wetter wie sich wohl jeder denken kann.

    Letztes Jahr im August wars halt mal wieder optimal zum Salatfaulen.
    Kalt,nass und das gleich 2 - 3 Wochen lang.

    Würd mir da keine größeren Gedanken machen sondern um besseres Wetter beten.


    gruß manne
     
  • Hallo,
    Es gibt mehrere Pilzarten, die Fäulnis am Salat verursachen. Standort wechseln und im Frühling werden die Erdballen mit den Salatpflanzen einfach auf die flache Erde aufgesetzt, so trocknen die Pflanzen besser ab. Bewässern sollte man nur morgens.
    Gruß, Charly
     
  • hallo,

    vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Stimmt schon: letztes Jahr war es meganaß, das soll ja dieses Jahr, lt. Prognosen, besser werden.

    Auf jeden Fall werde ich dieses Jahr besonders hoch pflanzen... dann schau mer mal.

    Schönen Tag noch und frohes Garteln

    Emilia
     
  • Zurück
    Oben Unten