Salat vergeilt - wie trotzdem pflanzen, wie verhindern?

Registriert
31. März 2006
Beiträge
1
Hallo an alle,

seit letztem Jahr haben wir ein Grundstück gepachtet, worauf wir uns nun einen kleinen Gemüsegarten anlegen wollen. Bodenbearbeitung etc. ist alles schon erledigt.

Nun haben wir zu Hause div. Gemüse ausgesät und nun tauchen die ersten Fragen auf. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen:

Wir haben Kopfsalat, Eissalat und Pflücksalat in Anzuchtkisten gesät. Ich vermute, dass mein Salat "vergeilt" ist, da die Pfänzchen in die Höhe geschossen sind und nun umkippen. Vermutlich ist es zu warm? Wie ist den die ideale Temperatur? Kann ich die vergeilten Pfänzchen weiter verwenden, im den ich Sie tiefer in die Erde stecke (bis zum Blattansatz) und auf eine neue Wurzelbildung warte?

Meine grösste Frage ist, wie denn meine vorgezogenen Pfänzchen aussehen müssen, damit ich sie ins Frühbeet aussetzen kann? Ich habe schon meine Bücher durchwühlt und auch gegoogelt, aber ich habe nix gefunden. Wichtig wäre für mich, wie Salate/Erdbeeren/Tomaten/Paprika aussehen müssen, damit man pflanzen kann? Ich würde eben gerne anhand von Bildern erkennen, ob meine Pflanzen "richtig" gewachsen sind.

Danke vorab und viele Grüsse

:?
 
  • Hallo

    Salat liebt eine Temperatur von 10-12 Grad,ist es wärmer schiesst er in
    die Höhe.
    Zu beachten ist auch das es verschiedene Sorten gibt,die für das
    Frühjahr,Sommer und Herbst gibt.

    Den gezogenen Salat darfst Du nicht tiefer setzen,er würde faulen,denn
    die ersten Blätter müssen über der Erde sein.
    Das heisst er wird so tief gesetzt wie gestanden hat beim anziehen der
    Pflanzen.
    Wenn man die selber vorziehen möchte die Salatpflanzen,sollte man diese
    nach dem keimen pikieren und nach dem vierten bis fünften Blatt zum
    abhärten kühler stellen,bei einer Temperatur von 10-12 Grad.

    Besuche doch mal ein Gartencenter,dort kannst Du sehen wie die
    Pflanzen aussehen.
    Angeboten werden dort die Pflanzen in kleinen Töpfen,so das man sie
    direkt auspflanzen kann.

    Doch es gibt Bücher wo genau beschrieben ist die Anzucht von
    Jungpflanzen.
    Schaue doch mal unter folgender Internet Adresse nach:
    www.buecher.de
    Da gibst Du unter Suchen den Begriff Anzucht von Jungpflanzen mal ein.
    Probiere es einfach mal.

    Gruss
    Willi
     
    Stimmt,
    noch ergämzend,nach dem zweiten Blattpaar pikieren.
    Wenn der Stengel recht lang sein sollte kann man ohne Probleme bis zum Blattansatz tief pflanzen,weiter nicht.
    Salat soll allgemein kurz nach dem keimen immer kühl und hell stehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten