Salat usw. vor Schnecken schützen??

  • Ich wunderte mich nur, da du meinen Beitrag zitiert hast. Ich dachte, du wolltest mir etwas mitteilen.....
    Grüße schreberin
     
  • das Ferramol-Schneckenkorn ist unefährlich für Nicht-Molusken - allerdings ist es nicht richtig regenfest und muß recht dicht gestreut werden, da es keine Köderwirkung hat; alle anderen "Schneckenkörner" sind für Warmblüter auch schädlich

    Tagetes als Opferpflanzen setzen
    Schneckenzaun aber nicht den elektrischen, der hilft auch nicht besonders

    niwashi


    Und wieder was gelernt. Ferramol lockt Schnecken nicht an. Hoffentlich stimmt's auch.

    Und auf dem Datenblatt von Ferramol steht ausserdem, dass es sehr regefest sei.

    Hat jemand Erfahrung mit einem Schneckenzaun.

    Casimier, wie sieht es mit deiner Erfindung aus? Marktreif?
     
    Steht zwar drauf , ist es aber nicht ;)

    Ich habe letztes Jahr , wie bei den Erdbeeren Stroh um den Salat gelegt .
    Tolle Salate hatte ich .
     
  • Wir haben hunderprozentig Schneckenfreien Salat.

    Parkplatzbeet.webp

    Stellt man solche Kübel jedoch nur auf eine Wiese finden die Schnecken dennoch ihren Weg. Auf dem Parkplatz verkriecvhen sich höchtens 1 oder 2 Schnecken mal gelegentlich beim Salat.

    Kupferdraht, Kupferbleche haben jedoch im Garten nichts verloren. Kupfer reichert sich im Boden an und ist schädlich für Mensch und Tier. Insbesondere Fische aber auch Regenwürmer und Co sind sehr emfpindlich.

    Wir haben früher unsere Schnecken eingesammelt und in der Nachbarschaft an Laufenten per Hand verfüttert. Auch das werfen in einen großen Fluss ist effektiv und biologisch. In kleineren Bächen können diese leider wieder rauskriechen:(

    Die heute eher selten vorkommenden Schnecken werden nur noch mit alten Küchenmessern zerteiltun mit dem Messer in den Boden eingegraben. In wenigen Tagen ist nichts mehr von diesen übrig.
     
  • @Lieschen
    Mein Wissen hab aus eigener Erfahrung mit Ferramol .
    Ausserdem mal nebenher erwähnt .... Ich sage nicht ohne schon selber Erfahrungen damit gemacht zu haben .

    Langen dir diese Indizien und Beweise ;)
     
  • Und welches deiner Tiere wurde vergiftet oder hatte einen Schaden durch Ferramol?

    Der Schneckenprofi schreibt auf seiner Seite nämlich, dass ein Hund zwei Päckchen von dem Zeugs fressen müße, um einen Schaden zu haben. So etwas würde der garantiert nicht schreiben, wenn es weniger wäre. Er vertritt nämlich die Bio-Liga.

    Ich habe auf mein altes Schneckenkorn geguckt - ja, ja, habe ich vor Jahren auch benutzt. Darauf steht, dass es ein Lockmittel sei. Es hat auch eine ganz andere Wirkung, es lockt sie an und die Schnecken entschleimen. Was Ferramol nicht tun würde (lt. Schneckenprofi und Öko-Warentest.)

    Das Testergebnis

    Nur das Aries Schnecken Granulat mit Lavandinöl, das vorbeugend ausgestreut werden kann, und das Neudorff Ferramol Schneckenkorn erhalten von uns die Note "sehr gut". Das Schneckenmittel von Neudorff enthält Eisen-III-Phosphat, es wirkt als Fraßhemmer bei Schnecken, sie ziehen sich zurück und sterben nach einigen Tagen. Es ist im ökologischen Landbau auch nach den strengen Richtlinien der Anbauverbände erlaubt.
    Dagegen wird vor anderen Schneckengiften gewarnt

    Das Methiocarb im Bayer Garten Schneckenkorn erhält vier Noten Abzug. Es ist ein Nervengift mit einer hohen akuten Toxizität. Sowohl Metaldehyd- und Methiocarb-haltige Schneckenmittel werden mit Vergiftungsunfällen bei Hunden und Katzen in Verbindung gebracht...
    http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=92722;bernr=01;co=
     
    ich benutze schon seit jahren ferramol, nachdem mir die schnecken mal alles abgefressen haben.
    ich habe 2 katzen und war damals auch skeptisch.
    ebenso ging es mir um andere tiere und vögel im garten.
    darauf hin habe ich mich mal ein bischen schlau gemacht.
    das schneckenkorn wurde extra blau eingefärbt weil die vögel zb. die farbe nicht erkennen und deshalb da auch nicht ran gehen würden.
    außerdem verziehen sich die schnecken in den boden um dort zu verenden.
    ich habe nach der "fütterung" von ferramol noch nie eine tote schnecke im garten gefunden, was aber bei anderen produkten schon der fall war.
    ich habe gerade wieder eine großbestellung für unseren gartenverein laufen.
    LG. monika
     
    Lieschen da haste bei mir aber vorbei gelesen ;)

    Ich habe nix von vergiften geschrieben , es ging mir ums Wetterfest .;)
    Ausserdem benutze ich allgemein Schneckenkorn nur selten bis gar nicht .
    Denn die schlimmen kleinen Schwarzen Schnecken rühren das Korn erst gar nicht an .

    Was das verkriechen im Boden angeht stimmt auch nicht ganz , denn bei mir lag uder Garten voll roter Schnecken
    Vögel gehen vielleicht nicht ans Korn , aber ich beobachtete schon das sie die verendeten Schnecken holten .:)
     
    Ja wenn dann kaufe ich nur Ferramol .
    Was anderes kommt gar nicht in den Garten ;)

    Ja wir hatten enorm Schnecken , liegt halt direkt an einer Weide :)

    Ich will Ferramol auf keinen Fall schlecht machen .
    Vielleicht liegt es auch am starken Regen welchen wir oft dort hinten haben .
     
    Hast du auch Erfahrung mit Ferramol, wenn es regnet, Monika?

    hallo lieschen,
    wenn es mal kurz regnet ist das schneckenkorn noch ok.
    bei längeren regenperioden ist es leider immernoch der fall das es aufweicht und leicht schimmelig werden kann.
    ich mache es dann auch so wie De, einharken und neues ausstreuen.
    es ist aber nur für schnecken giftig, nicht für andere tiere!
    das war und ist mir sehr wichtig, nicht nur wegen meinen katzen.
    auch igel und vögel gehen da nicht ran. selbst wenn sie es tun würden passiert ihnen nichts.
    LG. monika
     
  • Zurück
    Oben Unten