Salat immer wieder an gleicher Stelle pflanzen?

Hallo Deperado,
wir sind zwar grade vom Thema weg ( aber nur ein bißchen );)
aber bei meinen Schnecken weiß ich genau, wo die herkommen, aus
dem Graben an meiner Grundstücksgrenze.
Da ist immer feucht . Die stürmen gradezu die Böschung aufwärts, um sich auf meinen Garten zu stürzen. :schimpf:
 
  • Graben mit Benzin füllen und anzünden *lach*

    Nochmal zu den Pflanzkrügen. Ich weiß wieder wieso ich keine Bauwannen will. Die stinken dermaßen, dass ich nicht weiß ob da gesundheitlich gefährende Stoffe enthalten sind.

    Weiß jemand mehr dazu bzw. kennt eine Bezugsquelle für günstige Töpfe?
     
    Thomash,
    ich nehme die Baueimer für alles im Garten .
    Wenn sie neu vor sich hinstinken, lasse ich sie einfach draußen stehen, inklusive
    vollregnen.
    Nach einer Woche ist alles gut. :)
     
  • @Desperado
    Ich glaub sowas ( Bezug Hernie ) hatte ich gesagt .
    Dazu gibt es auch heute Mittel und Wege um solches wieder hinzubekommen .

    Hier ging es aber nur um Fruchtfolge und Beetwechsel .
     
  • Thomash, ich habe Kunststoff-Pflanztöpfe recht günstig über eBay bezogen, über einen Shop der sich 'Heimwerkercenter' nennt.
    Ok, ob es für deinen Bedarf günstig ist weiß ich nicht - ich habe damals nach den hübschen terrakottaimitat-Kübeln gesucht, die im Baumarkt absolut unbezahlbar sind (und selbst in noch vergleichsweise kleinen Größen 80 Euro aufwärts kosten :rolleyes:) - dort kosten sie nur einen Bruchteil.
    Aber auch schlichte, einfache Töpfe fand ich vergleichsweise günstig.
    Auf Amazon gibt es bisweilen auch Anbieter, die solche Plastikkübel recht günstig verkaufen. Muss man bisschen suchen.

    Die Mörtelwannen und -Kübel würde ich auch nicht nehmen, das dünstet alles wahnsinnig Chemie aus, leider. :(
    Für Zierpflanzen wär's mir egal, aber Gemüse mag ich darin nicht wirklich anbauen...

    Was ich für Salat auch ganz praktisch finde sind diese billigen, langen Plastik-Balkonkästen. (Allerdings nicht die ganz schmalen, es gibt da auch etwas breitere Varianten)
    Wenn man den Salat nicht auf den größtmöglichen Durchmesser wachsen lassen will sondern ihn halbgroß als Pflücksalat hält, haben sie eine absolut perfekte Größe und haben sich bei uns neben dem Salatbeet super bewährt. :)
     
    Für Schnittsalat sind die großen Balkonkästen auf alle Fälle optimal aber beim Kopfsalat wird es dann schon sehr knapp:(

    Aber danke für die tipps ich schau gleich mal.
     
  • Nicht so groß wie die Mörtelkübel aber groß und umsonst bekommst du Platikpötte bei Lidl oder Aldi. Die bekommen die Schnittblumen darin angeliefert und werfen sie danach in den Müll. Ich hatte da auch schon große Töpfe in besonders tief her. Ähnlich wie Rosentöpfe. Nur Abzugslöcher musst du noch reinmachen.
     
    Nicht so groß wie die Mörtelkübel aber groß und umsonst bekommst du Platikpötte bei Lidl oder Aldi. Die bekommen die Schnittblumen darin angeliefert und werfen sie danach in den Müll. Ich hatte da auch schon große Töpfe in besonders tief her. Ähnlich wie Rosentöpfe. Nur Abzugslöcher musst du noch reinmachen.


    Ich benutze die als Dahlienretter,
    wenn die Mistdinger mal wieder schneller austreiben als der Frost erlaubt.
     
  • Darf ich mich hier mal mit einer Frage anhängen, hab spät im Herbst in meinem Hochbeet Spinat und Feldsalat gesät, wird das noch was?, oder soll ich in das Ganze umgraben und als Gründüngung sehen,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4188.webp
      IMG_4188.webp
      305,6 KB · Aufrufe: 357
    • IMG_4190.webp
      IMG_4190.webp
      292,2 KB · Aufrufe: 301
    Spinat speichert über den Winter stark Nitrat , ist er schon sehr gross würde ich es lassen .... Ich säe darum über den Winter keinen Spinat mehr an .

    Feldsalat kannst du noch Bedenkenlos essen
     
    Danke für eure Antworten, dann werde ich den Spinat in den Boden einarbeiten und den Feldsalat Ernten, gut dass ich gefragt habe. Den Spinat im Herbst säen und dann früh im Jahr ernten, hab ich in einem Gartenbuch gelesen, stand aber auch drin, dass man Spinat als Gründüngung nutzen kann.


    Hermann
     
    Hallo Marmande,


    Der Feldsalat ist noch so klein, das wird nur eine Portion, der Spinat müsste aber noch wachsen und ich möchte das Beet vorbereiten.
    Den restlichen Spinatsamen werde ich im Herbst wieder als Gründüngung säen, meine Frau ist da sowieso nicht von begeistert, pflückst einen riesen Berg und hast nachher nur noch ein paar Löffel im Topf, ihr ist Spinat einfach zu arbeitsaufwendig,


    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten