Säulenobst WANN kaufen?

tinkab

0
Registriert
12. Feb. 2014
Beiträge
5
Hallo ihr Lieben,

ich würde mich gerne an diesem Spalierobst versuchen, namentlich an Zwetschken, Kirschen, Himbeeren und Heidelbeeren im Topf.
Da ich im Herbst leider noch nicht in unser Haus eingezogen war, konnte ich da keine Obstbäume mehr pflanzen. Jetzt bin ich mir unsicher ob/wann ich das im Frühjahr machen kann - jetzt im Februar oder später? Die Informationen sind da irgendwie sehr unterschiedlich.

Ich weiß, im Herbst soll es am Besten sein, aber dann verlängert sich die Zeit bis zur Ernte wieder, oder?

Danke!
 
  • Wenn der Boden frostfrei ist kannst du lospflanzen.
    Ich hab letzten Frühling Johannisbeeren gepflanzt (zwei Stück). Die hatten nicht geblüht (waren halt mit Anwachsen beschäftigt) aber haben das Ganze sonst gut überstanden.
     
    Danke dir für deine Antwort! *freu*

    Das klingt jetzt sicher ziemlich doof aber - wie erkenne ich denn dass der Boden frostfrei ist bzw. wann ist das ungefähr? In den letzten Wochen war bei uns das Wetter total krass - mal hat es 15 Grad mal schneit es.

    Wann soll ich die Pflanzen da am besten bestellen - jetzt schon oder soll ich da noch warten? Ich dachte ich bestelle die da ich bisher noch kein Auto hab ;-) (Mal schauen ob ich ohne auskomme, bisher geht's noch gut)

    Kann ich die Bäume auch irgendwie lagern und dann raussetzen wenn es draussen geeignetes Wetter hat? Wenn ja wie "lagert" man die? Hätte eine Gartenhütte und Garagen, beides unbeheizt aber mit seeehr wenig Licht.

    Aja Erklärungen bitte für absoluten Gartenneuling formulieren ;-)
     
  • Obstbäume mit Erdballen kannst du jetzt pflanzen.
    Die stehen so in der Gärtnerei auch draußen bei Wind und Wetter ist also nicht schlimm wenns noch mal schneien sollte.
    Ich hab Säulenobst das ganze Jahr im Topf, da erfriert nichts.
    Wichtig ist das er gut anwächst bei dir im Garten und da halte ich das Frühjahr sogar immer für die bessere Zeit (obwohl man sagt Gehölze im Herbst pflanzen)da es ja langsam wärmer wird.

    Frostfreier Boden heißt du schaffst es mit dem Spaten in die Erde zu kommen :grins:

    Wichtig nach dem pflanzen ist das gießen und auch so im ersten Jahr immer drauf achten das der Wurzelballen nicht ganz austrocknet, ist er erst mal angewachsen sucht er sich in tieferen Schichten das Waser.
     
  • Danke Stupsi, dass die in der Gärtnerei auch draussen rumstehen klingt irgendwie logisch :D Jetzt bin ich schon etwas beruhigt und starte gleich mal mit Einkaufen.

    Das mit dem Spaten dachte ich mir schon so, aber wer will schon jeden Tag mit dem Spaten auf den Boden einschlagen ;-)
     
    Ich geb dir den Tipp schau in Gartencenter oder Baumschulen bei dir, die liefern die bestimmt auch nach Hause.
    Beim bestellen hatte ich schon Pech, da kam dann ein Baum und die Äste waren total abgebrochen.
    Muss nicht aber kann passieren!
     
  • Hallo,

    frostfrei ist, wenn du mit dem Spaten ein Loch in die Erde graben kannst.

    Im Übrigen würde ich Obstgehölze immer in einem Gartenmarkt kaufen. Die sind darauf spezialisiert. Da hast du auch die beste Auswahl. Meist jedoch verkaufen die Gehölze erst, wenn die Gartensaison losgeht. Heutzutage sind die Bäumchen meist im Container (gr. Blumentopf). Du brauchst da nichts übereilen. Schau dir die Bäumchen genau an!

    LG Karl
     
    Oje, jetzt haben ich und mein Mann schon im Internet geshoppt :-/ Naja wir hoffen das beste.

    Trotzdem Danke für eure Tips, wir melden uns dann wenns ums Ankleben der Äste geht. :rolleyes:
     
    Frostfrei heißt nur, dass man ein Loch in den Boden kriegt, das groß genug für den Baum ist :cool:

    Ich hab meine Bäumchen bis auf eine Ausnahme alle aus der Baumschule. Einen Säulenapfel hatte ich mir letztes Jahr bei balkonobst bestellt, da meine Baumschule die Sorte nicht hatte.
    Die Verpackung war gut, wie die Qualität ist wird sich zeigen. Er war aber zumindest mal einiges kleiner als die Pflanzen aus der Baumschule und wird mit Sicherheit auch länger brauchen, bis er Früchte trägt.
     
  • Zurück
    Oben Unten