Säulenkirsche umbauen?

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
458
Ort
bei Bremen
Hallo, zusammen,

ich habe in meinem Garten seit mind. 4 Jahren eine Säulenkirsche. Die Sorte weiß ich nicht (war vor der Zeit, als ich mir die Sorten gemerkt habe ;)), aber wird nullachtfuffzig sein, vielleicht Silvia. Diese Kirsche ärgert mich, sie trägt nicht, obwohl ich sie (glaube ich) immer vernünftig geschnitten habe. Das Laub sieht auch gut aus, der Baum scheint nicht krank zu sein oder zu kümmern.

Dieses Jahr hat sie endlich mal wie doll geblüht - aber nicht eine einzige Kirsche ist gewachsen :schimpf:. Die Gärtnerin meines Vertrauens hat mir gesagt, Säulenkirschen wären sowieso Mist und für schlechten Ertrag bekannt. Die einzige Kirsche, die ich jemals essen konnte, hatte aber gut geschmeckt.

Bevor ich diesen Baum, der definitiv auf der Abschussliste steht, in Brennholz verwandle, frage ich Euch nochmal lieber, ob ich die Kirsche zu einem normalen Kirschbaum umerziehen kann und sie dann möglicherweise trägt. Umpflanzen muss ich sie sowieso, dann aufasten und versuchen, eine richtige Krone auszubilden. Säulenkirschen sollen ja sowieso keine richtigen Säulen sein, sondern nur durch den Schnitt in dieser Form gehalten werden.

Hat das schon mal jemand gemacht? Und wie waren die Erfahrungen damit?

LG von Ulla und Dank für Antworten.
 
  • Die Silvia ist nicht selbstfruchtbar. Veilleicht ist das der grund für fehlende Kirschen, trotz voller Blüte? Wenn das der Grund ist, dann ist die Form des Baumes egal, er wird ohne geeignete andere Kirschbäume in der Nähe nie fruchten können.
     
    Hallo, Hajo,

    daran kann es eigentlich nicht liegen. Mein Garten ist in einem Parzellengebiet und es gibt dort viele Kirschbäume mit lauter verschiedenen Sorten. Da müsste die richtige (welche auch immer das ist) eigentlich dabei sein.

    LG, Ulla
     
  • Ich denke, die Umwandlung in einen normalen Baum müsste gehen. Vielleicht wird es eine schlanke Kirsche bleiben, aber prinzipiell sehe ich da keine Hindernisse.
     
  • Danke, Hajo, ich glaube, ich werde das mal so angehen. Mehr als schiefgehen kann es ja nicht, und umhauen kann ich sie dann ja immer noch.
    Vielen Dank!
    Ulla
     
  • Hallo, Hajo,

    Stand im Moment: Bäumchen ist aufgeastet, zurückgeschnitten und die Äste zum Teil etwas abgespreizt. Im Herbst wird umgepflanzt. Schaun mer mal...

    LG, Ulla
     
    Hallo,


    funktioniert das mit dem Abspreizen? Habe das auch vor einigen Wochen mit einer Säulenkirsche gemacht und bin gespannt auf das Ergebnis.


    Vielen Dank und Gruß aus Aachen


    Ochecarlson
    confused.gif
     
  • Nein, letztes Jahr war nichts dran. Der Baum hat jetzt das allerletzte Jahr Gnadenfrist. Und wenn wieder nichts wird, gibt`s endgültig Brennholz für den Ofen :mad:


    LG, Ulla
     
  • Steht jetzt sechs oder sieben Jahre. Bild habe ich im Moment leider nicht. Aber der Wuchs ist nicht wie bei einem normalen Kirschbaum. Meine "Regina" sieht deutlich anders aus. Die Knospen sehen aus, als würden es wieder nur Blätter werden. Wenn das so ist, war's das.
    LG, Ulla
     
  • Zurück
    Oben Unten