Säulenbirne noch zu retten?

Registriert
09. Aug. 2017
Beiträge
41
Hallo, mangels Alternativen vor Ort habe ich mir im Frühjahr eine Bio-Säulenbirne Aromaspur im Internet bestellt. Der Versand verlief suboptimal und die Lieferung überdauerte ein Wochenende bei hohen ATs im Lager. Angekommen sah aber alles ganz gut aus, weshalb ich nicht reklamierte, sondern einpflanzte.

Nach ca. einen Monat begann sie von Oben zeinzugehen bis zum aktuellen Stand (s. Foto) welcher nun seit mehreren Wochen Bestand hat. Der Verfall scheint also gestoppt. Die daneben stehende ebenfalls in diesem Jahr gepflanzte andere Säulenbirne ist bester Gesundheit.

Meine Frage(n):
Ist die Pflanze noch irgendwie zu retten oder habe ich daran in absehbarer Zeit keine Freude mehr und sollte sie ersetzen/entfernen? Treibt die oben nochmal aus? Oder bekomme ich die Säulenform, so wie sie jetzt ist, selbst noch irgendwie gezogen? Meinungen?
 

Anhänge

  • PXL_20230826_103829988.jpg
    PXL_20230826_103829988.jpg
    708,7 KB · Aufrufe: 150
  • Sehe ich das richtig, dass die andere knapp daneben steht? Ich habe zwar keine Säulenbäume, aber so weit ich das vom Sehen kenne, werden die etwas breiter als dieses eine "Stäbchen".
    Abgesehen davon sieht es für mich schon danach aus, dass das Bäumchen überleben könnte. So ganz gerade wird es vielleicht nicht, aber wenn der neue Haupttrieb schön nach oben gebogen ist und der Stamm dicker wird, sieht man das dann kaum noch.
     
    Long story short:
    Ich wollte was für "nahe ans Haus"/Sichtschutz. Birne sprach mich an. Als ich Baum 1 hatte, wurde mir klar, dass es Früchte nur mit zwei Pflanzen gibt. Empfohlener Pflanzabstand sind 50 bis 80cm. Bei mir sind es 35 - und zur Hauswand 45. Einen Kübel wollte ich da aber auch nicht hinstellen. Also war mein Ziel es so zu versuchen.
    Ist das ein absolutes Nogo oder einfach nur nicht optimal?`Ziel ist nicht die maximale Ernte, sondern vor allem grün und dicht. Das wird doch so gehen, oder?
     
  • Moin, ich würde ja mal an dem vertrockneten Teil mit dem Daumennagel ein wenig die Rinde abkratzen,
    und wenn drunter kein grün mehr ist, runterschneiden. So wie es aussieht, wächst es ja von unten gesund nach .
     
  • Wie @jola schon schreibt, doch nicht komplett runterschneiden – ein Stück stehen lassen, um den obersten Seitentrieb senkrecht zu binden und daraus einen neuen Leittrieb erziehen.
    Therminale : Leittrieb neu ziehen_01.jpg Therminale : Leittrieb neu ziehen_02.jpg Den Stummel kannst Du 1 Jahr später glatt abschneiden, dann verwächst die Wunde und ein paar Jahre später ist da nur noch eine leichte Kurve im Stamm sichtbar.
    Empfohlener Pflanzabstand sind 50 bis 80cm. Bei mir sind es 35 - und zur Hauswand 45. Einen Kübel wollte ich da aber auch nicht hinstellen.
    Passt schon @Veannon , allemal besser als Kübel
     
  • Zurück
    Oben Unten