Säulenapfelbaum bringt keine Früchte - weiß einer Rat?

Mo9

0
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
8.587
Ort
Wolke9 !
:o Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ich habe mir im letzten Herbst eine neue Züchtung von Apfelbaum in Holland gekauft, welche da heißt: Malus Zuilappel..

Der Baum hat prächtig geblüht, aber es gab keine Früchte außer Ameisen..
Er steht im Radius von ca.7m zu einem Pfirsichbaum. In der näheren Umgebung sind da noch ein Bananenbaum, Zitronenbaum - beide in Kübeln und ein Haselnussbaum. Im Beet selber gibt es mehrere Ziersträucher, aber die dürften doch nicht stören oder?

Weiß einer Rat?? Brauche viel Imput..

Eure Mo :D
 
  • Das einzige was ich dir mit Sicherheit sagen kann ist, dass von deinen aufgezählten Bäumen keiner als Bestäuber für deinen Apfel in Frage kommt.
     
    Hallo!

    Die sorte "Malus Zuilappel.." kenne ich nicht. Wenn schön geblüht aber kein Fruchtansatz, dann fehlt meist eine geeignete Pollenspender (Befruchter) in d. Nähe. Ich schlage vor: kontaktaufnahme mit der Züchter und nach geeignete Befruchter fragen (und entsprenchede Sorte pflanzen).

    Gruß,
    Mark
     
  • Rhoener55 schrieb:
    Hallo!

    Die sorte "Malus Zuilappel.." kenne ich nicht. Wenn schön geblüht aber kein Fruchtansatz, dann fehlt meist eine geeignete Pollenspender (Befruchter) in d. Nähe. Ich schlage vor: kontaktaufnahme mit der Züchter und nach geeignete Befruchter fragen (und entsprenchede Sorte pflanzen).

    Gruß,
    Mark

    Malus Zuilappel ist bestimmt nicht die Sorte, sondern heißt nur Säulenapfel auf Niederländisch.
     
  • ....Oh,

    Heißt daß, ein Apfelbaum muß neben einen Apfelbaum stehen?
    Dann muß ich sehen wo ich ihn hinpflanze, denn dort ist kein Platz für einen 2. Baum

    Vielen Dank von der Mo, die jetzt sehr traurig ist weil sie keine große Ahnung hat

    d010.gif
     
    Hallo Mo09,
    Ich habne vor Jahren 3 Säulenapfelbäume gepflanzt,blühen stark aber fallen ab.
    Bin im algemeinen nicht begeistert von der Züchtung!Denke man muß ordentlich spritzen um einen Ertrag zu erhalten,was ich überhaupt nie mache,da ich Chemie im Garten nicht mag.als Zierte sind sie ja ganz schön.
    es grüßt Klaus
     
  • @Mo9
    Du brauchst keinen Apfelbaum direkt daneben, es genügt einer in der näheren Umgebung, in einem Nachbargarten beispielsweise. Dann muss es noch die passende Befruchtersorte sein, denn nicht jeder Apfel liefert den passenden Pollen, andere (triploide) sind als Befruchter gar nicht geeignet. In der Regel sind aber in der Umgebung auch genügend Apfelbäume vorhanden, so dass man sich darum selten Gedanken zu machen braucht. Natürlich ist auch Insektenbeflug im Frühjahr notwendig, Honigbienen, Hummeln oder Wildbienen erledigen das, sofern vorhanden.

    @Hobbiegärtner
    man muss natürlich nicht spritzen um einen guten Ertrag zu erhalten. Spritzungen werden meist durchgeführt um makelloses Obst zu erhalten, also nicht wurmig und nicht schorfig.
    Wenn die Bäumchen blühen und nicht ansetzen, oder vorzeitig die Äpfel abwerfen, dann liegt es meist an der Pflege. Solche Bäumchen sind auf schwach wachsenden Unterlagen gepfropft, damit sie schön klein bleiben und früh Ertrag bringen. Schwach wachsend bedeutet aber auch ein schwaches Wurzelwerk. Daher dürfen solche Bäumchen, wie auch z. B. eine Schlanke Spindel auf Unterlage M9 im Wurzelbereich keinen Konkurrenzdruck haben, nicht mal Rasen. Also eine Baumscheibe von 70 cm, besser 1 Meter im Umkreis um den Stamm frei von Bewuchs halten, auf eine ausgeglichene Nährstoffversorgung achten, am besten organisch oder organisch-mineralisch düngen, und mit Rasenschnitt oder sonstigem Material mulchen. Die Mulchschicht hilft auch, dass eine lebendige Bodengare vorhanden ist und es auch feucht bleibt, denn auf eine ausreichende Bewässerung ist zu achten, da die Bäume nur sehr oberflächlich wurzeln, was auch heißt, dass weder gehackt noch umgegraben werden darf in der Nähe der Bäume.

    Frage: Pflegst du deine Bäume so? Was machst du anders?

    Viele Grüße
    Apisticus
     
    Hallo Apisticus,:o :o :o

    Ich bin sehr froh meine Frage hier gestellt zu haben. Ich glaube, ich muß noch viel lehrnen....


    Apfelbäume stehen hier in der Umgebung genug und Bienen sind auch jede Menge Vorhanden, aber.....

    nun mal sehn wie's weiter geht....

    :o Vielen lieben Dank,

    Gruß
    Mo:cool:
     
    Hilfe!!!!:confused:


    Sorry, aber ich finde den Button "Anhänge verwalten" bei mir in Thema Antworten nicht.. Es hatte doch vorher so schön geklappt.... :((

    Was hab ich falsch gemacht,

    Mo, die immer noch nicht ganz klar sieht.!!
     
  • geh mal ins Kontrollcenter, Einstellungen ändern, ganz runter scrollen, da findest du die Einstellungen vom Editor, hier dann "Standard-Editor - zusätzliche Schaltflächen" auswählen. Dann müsste es wieder gehen.
     
  • :o ,
    ..hat leider nicht geklappt, der Button ist verschwunden, denn ich hatte vorher schon nachgesehen und in den Pers. Einstellungen stand alles so wie Du es auch jetzt meinst..:o :o :o

    Danke erst mal, bis später

    Mo
     
    Hallo Apisticus,
    Also ich pflege meine Säulenapfelbäume mit Mulch u. Mist und Naturdünger besser wie die ganzen Obstbauern hier am Bodensee,nur diese spritzen auf Teufel komm raus mit allen Mitteln,da sind Stengel frisch gepflanzt(schreibe extra Stengel,weil es keine Bäume sind) und hängen ein gutes halbes Jahr später voll mit Äpfel!!!
    Meine Bäume sind 8 Jahre im Garten und tragen 5 Äpfel. Säulenapfelbäume sind einfach überzüchtet,die können nicht gut tragen.Für mich ist`s einfach nur ein Zierbaum .Aber die Frage die gestellt wurde ,warum sie nicht gut tragen versuchte ich nur zu erklären mit meiner Erfahrung über diese Bäume.
    viele grüsse Klaus
     
    Kirschbaum

    :cool: Hallo an alle, wir haben einen neuen Garten bekommen und möchten einen kleineren Kirschbaum,wer kennt sich da aus
     
  • Zurück
    Oben Unten